GELÖST HP 6475b und CPU A10 5750m

Diskutiere HP 6475b und CPU A10 5750m im Notebook & Ultrabook Forum Forum im Bereich Hardware Forum; Hallo Zusammen:blush, für einen Bekannten baue ich gerade ein AMD Notebook HP 6475b zusammen bzw. er möchte eine CPU verbaut haben, die...
  • HP 6475b und CPU A10 5750m Beitrag #1
H

holladidadö

BANNED
Threadstarter
Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
491
Hallo Zusammen:blush,

für einen Bekannten baue ich gerade ein AMD Notebook HP 6475b zusammen bzw. er möchte eine CPU verbaut haben, die Leistungsfähiger als der A6 4400m ist. :blush
Mußte auch beim Umbau fest stellen, daß trotz Einbau einer SSD die Maschine mit dieser CPU ganz schön zu tun hatte und schnaufte:sleepy und brummte wie eine Dampflock:cheesy.

Oje: Die konnten damals einfach nicht mehr.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/intel-100.html

Also muß eine stärkere CPU rein. Welche könnte man da nehmen ? Oder könnt Ihr da einen Vorschlag machen ?

Irreführend ist Folgendes: Laut Manual maximal A10 4600m. Im Internet kursiert aber auch, daß der A10 5750m dort funktionieren würde. Der Sockel ist der Gleiche. Bei HP habe ich dazu eine negative Auskunft bekommen, aber mit dem Hinweis, daß ggf. AMD Auskunft geben kann.....:sleepy bisher habe ich leider keine Antwort von Dort bekommen oder ist eben noch in Arbeit. Die sind da vielleicht auch am schnaufen und brummen wie eine Dampflock und das dauert Da wohl ein wenig länger wie bei der CPU eben. :blush.
Die Antwort von AMD habe ich jetzt. Aber die werde ich nicht veröffentlichen......:unsure

Meiner Meinung nach sieht es so aus, daß der 5750m in neueren Geräten mit höherer RAM 1866 MHZ verbaut wird, die auch mehr Volt benötigen und somit wahrscheinlich auch die CPU mehr benötigt. Die schlechten Timings der 1866 lassen wir mal außen vor. :blush
Allerdings ist AMD im Desktopbereich dafür bekannt, daß eben auch neuere Modelle auf älteren Board laufen. Beispiel: FX'er CPU auf Phenom Boards. Also Abwärtskompatibel. Leider fehlt mir bei diesen AMD Laptops die Erfahrung und die unterschiedlichen Aussagen sowohl beim Hersteller und im Netz sorgen zusätzlich für Verwirrung.

Also A10 4600m auf jeden Fall.
Aber wie sieht es mit dem A10 5750m aus ?


Vielleicht hat Einer von Euch aus der Praxis schon Erfahrung mit einer Umrüstung eines HP 6475b gemacht und kann Auskunft Darüber geben, welche CPU geht und Welche nicht.

Außerdem könnte so vielleicht mal Etwas Licht ins Dunkel kommen und so für Aufklärung gesorgt werden. :D:up


Gruß und Danke für Eure Unterstützung....:huhu


P.S. Heute erlebt
Bin heute bei Saturn gewesen und hab mich vom Verkäufer bezüglich eines aktuellen Apple Notebook 1999 Euro beraten lassen. Auch die anderen neuen Ultrabooks waren interessant. Nach etwa 3/4 Stunde :D intensivem Verkaufsgespräch :blush hab ich mein altes HP 6450b I5 520m mit eingebauter mSATA III und 8 GB RAM 1600 MHZ (läuft nur mit 1066, habe aber fest stellen müssen, daß es mit den 1600 besser läuft genau wie mit SATA III) raus geholt und direkt mit dem Apple verglichen. Das Gesicht des Verkäufers..................:blink..............einfach nur herlich......:cheesy....:wacko.

Eine fast 10 jahre :beten alte Kiste war mit einem aktuellen Apple Modell ebenbürtig.....oh man.....:sleepy.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HP 6475b und CPU A10 5750m Beitrag #3
H

holladidadö

BANNED
Threadstarter
Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
491
@jhkil: Ich weiß. :blush Passende SSD einbauen und gut ist....



Dann gehen wir mal sammeln.:aah Da gibt es auch noch die Übersicht:


https://en.wikipedia.org/wiki/List_...ocessors#.22Richland.22_.282013.2C_32_nm.29_2

Vor allem die Übersicht:
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_AMD_mobile_microprocessors

Die folgende ist wohl die Beste:
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_AMD_accelerated_processing_unit_microprocessors

Also ich habe da bereits einen gebrauchten A10 5750m für über die Hälfte besorgen können. Nach Einbau dieser CPU bleibt der Bildschirm schwarz. Blinken tut es zwar, aber mehr nicht. Ähnliches Problem wird im Netz auch beschrieben.

Im Netz kursiert::knall
https://www.planet3dnow.de/vbulleti...-4400M-Trinity-upgrade-auf-A10-5750M-Richland

http://forum.notebookreview.com/thr...-amd-a10-5750m-es-richland-apu.720732/page-10

Von HP:
https://h30434.www3.hp.com/t5/Noteb...ons/Upgrade-CPU-to-AMD-A10-5750M/td-p/5631371
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HP 6475b und CPU A10 5750m Beitrag #5
H

holladidadö

BANNED
Threadstarter
Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
491
Ja da liegt wohl irgendwo der Wurm drin. Wollen der Sache ja mal auf den Grund gehen...:satisfied
Also der A6 4400M ist für sage und Schreibe 9,70:hehe zu haben.....
http://www.ebay.de/itm/AMD-A6-Serie...516831?hash=item3d144bcc1f:g:PLQAAOSwh-1W5X~V

Installiert ist Bios F66.

Fazit:

Frequenz anpassen....:blush
Aber da liegt wohl der Haken...
Auf meinem Desktop PC im Bios geht das.:sleepy

Nachtrag: Der HP 6475 !

Mit viel Müh und Not hab ich das Ding hin bekommen. Ohne CPU upgrade, was aber noch kommt.
Auf jeden Fall folgendes beachten: 64 bit Betriebssystem verwenden. Bei 32bit gibt es Probleme....
Und danach möchglichst alle Updates die es noch zur Verfügung gibt nach installieren. Dann läuft es.

Eigentlich Schade, weil das Gehäuse u.s.w. sehr schrauberfreundlich ist. Aber damit sollten
höchstwahrscheinlich nur wieder Produktionskosten eingespart werden, denn diese Art der
Gehäuse ist für so ziemlich jedes Modell verwendet worden.
Sei es HP 8460, 8470, 6460, 6470, 6475, 8560 8570 u.v.m.. Klar, Gleichbauteile und einfacher
Zusammenbau verringern die Einkaufkosten, erhöhen die Produktivität
u.s.w. und letztendlich die Bonuszahlungen der Vorstände.
Aber trotzdem ist es interessant, wie man ein Gehäuse gestalten kann, wenn man es
richtig durch denkt.
Wenn ich an die Nachfolger denke.....Hauptsache schnell und billig...:sleepy

Und dieses Jahr kommen dann die Ryzen CPU's raus, und wer weiß was von Intel, die nix weiter wie die AMD Server Opteron oder Intel Server Xeon Prozis sind und schon klingeln wieder die Kassen und die Boni....die dann steuerfrei in Tackatuckaland gelagert werden.:up
An AMD, Intel und HP:[/U] Ihr habt da wirklich ein technisches Wunderwerk vollbracht.[/B] :victory:aah Das Motto ist:
Ihr seht doch, daß die Dinger nicht funktionieren:aah und Schrott sind, also
müßt Ihr wieder was Neues kaufen..
.:up


Falls andere hier diesen Beitrag lesen und ebenfalls ein ähnliches Laptop noch haben, dann einfach mal bei der AMD community https://community.amd.com einen Beitrag hinterlassen, daß Sie auch Ryzen
CPU's entwickeln und produzieren sollen, die auf ältere Laptops passen. Selber habe ich das schon gemacht.
AMD hört ja noch auf seine Kunden. Im Desktopbereich sind viele Produkte sowohl in Alt als auch in Neuausführung kompatibel. Wäre super wenn das auch im Laptopbereich so wäre......:up


Bei Intel gibt es ja fast jedes Jahr wieder was Neues, das häufig eine Wiederholung älterer Serien ist nur mit neuer Verpackung.....:blush

--------------------

Und als Kröung oben drauf überhohlt mein alter 6450b von 2007 diese Modelle immer noch....:D Ist das nicht wunderschön:satisfied

Nächste Klatsche: Habe mein HP 8440p mit einer SSD 128 GB half size bestückt. Wohl gemerkt nur mit Einer. Keine Samsung sondern Billigteil aus China.

mSATA.JPG
Quelle:
http://www.ebay.de/itm/182401859090?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT Upgrade caddy wären 2 SSD möglich und max 4 SSD Datenträger sind einbaubar.

Test mit aktuellem Apple Notebook bei Saturn: 1999 Euro....und aktuellem Ultrabook von HP:D

Ergebnis: Schon mit einer SSD überholt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

HP 6475b und CPU A10 5750m

HP 6475b und CPU A10 5750m - Ähnliche Themen

Bluescreens mit diversen Meldungen: Windows Fehler sind dazu da, dass der Käufer an seiner Kompetenz zweifelt, das Betriebssystem richtig aufzusetzen. Dabei ist Windows 10 seit...
Samsung 970 Evo NVMe M.2 250GB ist Systemlaufwerk, es funktioniert (schreibe gerade von hier), es wi: Ich habe alles mögliche (Samsung Software für Parititionen inkl. Stick for Formatierung probiert, zuerst habe ich ein zurück setzen gemacht, mit...
AMD Ryzen: erste Händlerlistungen geben Aufschluss zu möglichen Preisgestaltungen - UPDATE: Informationen bezüglich AMDs neuer Prozessor-Generation Ryzen sind einem Staatsgeheimnis gleichzusetzen. Doch so sehr AMD auch versucht, diese so...
AMD FX-770K aufgetaucht - HP nutzt einen AMD A10-7800 ohne integrierte Grafikeinheit: Hewlett Packard hat neulich einen Komplettrechner vorgestellt, der mit einem AMD FX-770K ausgestattet ist, einen bisher noch unveröffentlichten...
Frage bezüglich RAM MHz und CPU MHz: Hallo an alle! System: CPU: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+ (Base Speed: 2200 MHz) - Sockel: AM2 Betriebssystem: Vista Home...
Oben