H
holladidadö
BANNED
Threadstarter
- Dabei seit
- 19.04.2015
- Beiträge
- 491
Hallo Zusammen
,
für einen Bekannten baue ich gerade ein AMD Notebook HP 6475b zusammen bzw. er möchte eine CPU verbaut haben, die Leistungsfähiger als der A6 4400m ist.
Mußte auch beim Umbau fest stellen, daß trotz Einbau einer SSD die Maschine mit dieser CPU ganz schön zu tun hatte und schnaufte
und brummte wie eine Dampflock
.
Oje: Die konnten damals einfach nicht mehr.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/intel-100.html
Also muß eine stärkere CPU rein. Welche könnte man da nehmen ? Oder könnt Ihr da einen Vorschlag machen ?
Irreführend ist Folgendes: Laut Manual maximal A10 4600m. Im Internet kursiert aber auch, daß der A10 5750m dort funktionieren würde. Der Sockel ist der Gleiche. Bei HP habe ich dazu eine negative Auskunft bekommen, aber mit dem Hinweis, daß ggf. AMD Auskunft geben kann.....
bisher habe ich leider keine Antwort von Dort bekommen oder ist eben noch in Arbeit. Die sind da vielleicht auch am schnaufen und brummen wie eine Dampflock und das dauert Da wohl ein wenig länger wie bei der CPU eben.
.
Die Antwort von AMD habe ich jetzt. Aber die werde ich nicht veröffentlichen......
Meiner Meinung nach sieht es so aus, daß der 5750m in neueren Geräten mit höherer RAM 1866 MHZ verbaut wird, die auch mehr Volt benötigen und somit wahrscheinlich auch die CPU mehr benötigt. Die schlechten Timings der 1866 lassen wir mal außen vor.
Allerdings ist AMD im Desktopbereich dafür bekannt, daß eben auch neuere Modelle auf älteren Board laufen. Beispiel: FX'er CPU auf Phenom Boards. Also Abwärtskompatibel. Leider fehlt mir bei diesen AMD Laptops die Erfahrung und die unterschiedlichen Aussagen sowohl beim Hersteller und im Netz sorgen zusätzlich für Verwirrung.
Also A10 4600m auf jeden Fall.
Aber wie sieht es mit dem A10 5750m aus ?
Vielleicht hat Einer von Euch aus der Praxis schon Erfahrung mit einer Umrüstung eines HP 6475b gemacht und kann Auskunft Darüber geben, welche CPU geht und Welche nicht.
Außerdem könnte so vielleicht mal Etwas Licht ins Dunkel kommen und so für Aufklärung gesorgt werden.

Gruß und Danke für Eure Unterstützung....
P.S. Heute erlebt
Bin heute bei Saturn gewesen und hab mich vom Verkäufer bezüglich eines aktuellen Apple Notebook 1999 Euro beraten lassen. Auch die anderen neuen Ultrabooks waren interessant. Nach etwa 3/4 Stunde
intensivem Verkaufsgespräch
hab ich mein altes HP 6450b I5 520m mit eingebauter mSATA III und 8 GB RAM 1600 MHZ (läuft nur mit 1066, habe aber fest stellen müssen, daß es mit den 1600 besser läuft genau wie mit SATA III) raus geholt und direkt mit dem Apple verglichen. Das Gesicht des Verkäufers..................
..............einfach nur herlich......
....
.
Eine fast 10 jahre
alte Kiste war mit einem aktuellen Apple Modell ebenbürtig.....oh man.....
.

für einen Bekannten baue ich gerade ein AMD Notebook HP 6475b zusammen bzw. er möchte eine CPU verbaut haben, die Leistungsfähiger als der A6 4400m ist.

Mußte auch beim Umbau fest stellen, daß trotz Einbau einer SSD die Maschine mit dieser CPU ganz schön zu tun hatte und schnaufte


Oje: Die konnten damals einfach nicht mehr.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/intel-100.html
Also muß eine stärkere CPU rein. Welche könnte man da nehmen ? Oder könnt Ihr da einen Vorschlag machen ?
Irreführend ist Folgendes: Laut Manual maximal A10 4600m. Im Internet kursiert aber auch, daß der A10 5750m dort funktionieren würde. Der Sockel ist der Gleiche. Bei HP habe ich dazu eine negative Auskunft bekommen, aber mit dem Hinweis, daß ggf. AMD Auskunft geben kann.....


Die Antwort von AMD habe ich jetzt. Aber die werde ich nicht veröffentlichen......

Meiner Meinung nach sieht es so aus, daß der 5750m in neueren Geräten mit höherer RAM 1866 MHZ verbaut wird, die auch mehr Volt benötigen und somit wahrscheinlich auch die CPU mehr benötigt. Die schlechten Timings der 1866 lassen wir mal außen vor.

Allerdings ist AMD im Desktopbereich dafür bekannt, daß eben auch neuere Modelle auf älteren Board laufen. Beispiel: FX'er CPU auf Phenom Boards. Also Abwärtskompatibel. Leider fehlt mir bei diesen AMD Laptops die Erfahrung und die unterschiedlichen Aussagen sowohl beim Hersteller und im Netz sorgen zusätzlich für Verwirrung.
Also A10 4600m auf jeden Fall.
Aber wie sieht es mit dem A10 5750m aus ?
Vielleicht hat Einer von Euch aus der Praxis schon Erfahrung mit einer Umrüstung eines HP 6475b gemacht und kann Auskunft Darüber geben, welche CPU geht und Welche nicht.
Außerdem könnte so vielleicht mal Etwas Licht ins Dunkel kommen und so für Aufklärung gesorgt werden.


Gruß und Danke für Eure Unterstützung....

P.S. Heute erlebt
Bin heute bei Saturn gewesen und hab mich vom Verkäufer bezüglich eines aktuellen Apple Notebook 1999 Euro beraten lassen. Auch die anderen neuen Ultrabooks waren interessant. Nach etwa 3/4 Stunde





Eine fast 10 jahre


Zuletzt bearbeitet: