Homeserver- Projekt sinnvoll oder nicht ?

Diskutiere Homeserver- Projekt sinnvoll oder nicht ? im Windows Home Server Forum im Bereich Server Systeme; Moin moin Forum, wir haben hier 4 PCs und ein Notebook zuhause, die mehr oder weniger über ausreichend Festplattenspeicher verfügen. (BS sind...
  • Homeserver- Projekt sinnvoll oder nicht ? Beitrag #1
H

Headhunter4711

Threadstarter
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
238
Moin moin Forum,

wir haben hier 4 PCs und ein Notebook zuhause, die mehr oder weniger über ausreichend Festplattenspeicher verfügen. (BS sind WinXP Home und Win7)

Nachdem ich mir einen neuen PC gekauft habe fällt nun mein alter Rechenknecht dem Schrotthändler zum Opfer, doch dann viel mir etwas besseres ein. :aah

(zum verschrotten zu schade, nicht zu verkaufen und geschenkt will den auch niemand haben!) :thumbdown

Der alte PC ist ein DELL DIMENSION 8400 aus dem Jahr 2000 hat 1,3 GHz und 2GB Rambus Arbeitsspeicher. (damals ein TOP Rechner) :up

Soweit so gut:

Ich hab mal ein wenig in meinem Keller gekramt und bin dann noch fündig geworden, so hab ich noch 3 SATA Festplatten ausgraben können 2 x 500 GB (aus einem RAID System) und 1 x 750 GB (aus einem alten USB – Wechseldatenträgergehäuse. Eine 160 GB I.D.E. Festplatte hätte ich auch noch (z. B. für das BS)

Da ich genau weis, dass alle Festplatten noch gut funktionieren, hab ich mir gedacht, alles aus dem Rechnergehäuse zu entfernen, was nicht unbedingt gebraucht wird (z.B. Soundkarte, W-Lan) um den Rechner mit „Minimum Konfiguration“ wieder zum Leben erwecken, d. H.; 32MB Grafikkarte, SATA – PCI Karte, Netzwerkkarte und eben den 3 bis 4 Festplatten. Dazu stehen mir noch 4 Betriebssysteme zur Verfügung ( Win2000, Win2003 Server, XP-Home & Pro) Von LINUX hab ich keine blasse Ahnung!!

Ich wollte mir also einen kleinen „Homeserver“ bauen, um dann nicht unbedingt benötigte Dateien der 4 anderen Desktop PCs dann auf dem alten Rechner abzuspeichern.

So was hat natürlich auch Vorteile:
1. gibt wieder Speicherplatz auf dem Desktoprechner frei
2. Dateien können Zentral verwaltet werden
3. ständiger Zugriff auf freigegebene Daten (Musik, Bilder)
4. eventueller Remotezugriff über das Internet (mal sehen)
5. Druckerserver (ist aber nicht erforderlich, mein Brother Drucker ist schon im Netzwerk)

Hm… was vergessen? Mal sehen was von euch noch an Vor- oder Nachteilen aufgelistet wird.

Übrigens: Als Standort hab ich mir den Keller ausgesucht, so dass Geräuschentwicklung keine Rolle spielt. :D

Was sollte ich eurer Meinung nach noch beachten? Welches BS ist am ehesten geeignet? Wer von euch hat so was auch schon gemacht und wie sind die Erfahrungen? :confused

Ich freue mich auf eure Antworten:
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Georg

PS: Hab den alten PC schon mal ein paar Wochen am stück laufen lassen also 24 / 7 sollte kein Problem sein. Kabelnetzwerk bis in den Keller ist bereits vorhanden! :up
 
  • Homeserver- Projekt sinnvoll oder nicht ? Beitrag #2
G

Goldbärchen

Dabei seit
08.04.2009
Beiträge
316
Ort
Wayne interessiert es.
Nette Idee, ähnliche Gedankenspiele mache ich auch derzeit.

1. Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus? Alte Kisten werden nicht wirklich sparsam sein?

2. Habe ich richtig gelesen, du willst in einen zehn Jahre alten Rechner 3 SATA Platten einbauen? Wie soll das gehen? Bzw. was hast du daran alles frisiert?
 
  • Homeserver- Projekt sinnvoll oder nicht ? Beitrag #3
H

Headhunter4711

Threadstarter
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
238
Moin Goldbärchen,

Zu 1. :
Auch alte PCs lassen sich über die Energieverwaltung zum Stromsparen überreden. Über die Energieoptionen einfach „Monitor ausschalten“ nach etwa 10 Minuten und „Festplatten ausschalten“ nach etwa 30 Minuten. Das BS wird ja weiterhin ausgeführt, so sollten die Festplatten beim Netzwerkzugriff dann wieder anlaufen.

Der Dell PC verfügt über ein „Lastabhängiges Netzteil“. Soweit ich weis, wird nur soviel Strom verbraucht, wie auch benötigt wird. Es wird ja auch nur das betrieben, was unbedingt nötig ist (Monitor kann ja ausgeschaltet bleiben)

Ich werde, wenn der PC fertig ist, mal einen Wochentest mit Energieüberwacher laufen lassen, mal sehen, was da an Verbrauch auf mich zukommt. Kann aber nicht viel sein.

Eventuell ist auch ein Steuern der Zeiten möglich (BIOS) oder über Batch Datei (Netzwerk – Start – Stopp) Gehen würde auch ein Steuern über eine Fernwartungssoftware, denke ich mal.

Zu 2. :
JO… Der Rechner ist schon etwas älter. „frisiert“ hab ich nichts! Nur für die SATA Platten habe ich einen PCI Controller gekauft, der kann sogar 4 SATA Festplatten und zusätzlich 2 I.D.E. Festplatten verwalten. Es ist sogar möglich ein RAID System einzurichten. (brauche ich aber nicht)

Weitere Änderungen hab ich noch nicht vorgenommen!

HANS
 
  • Homeserver- Projekt sinnvoll oder nicht ? Beitrag #4
B

Bonow

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
230
  • Homeserver- Projekt sinnvoll oder nicht ? Beitrag #5
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.837
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Du solltest dir auf alle Fälle mal die beiden Software Teile anschauen.

http://freenas.org/freenas
http://www.euronas.de/

Erstere ist komplett kostenlos. Zweitere kostet zwar ne Kleinigkeit, für meinen Geschmack aber einfachere in der Einrichtung.
 
  • Homeserver- Projekt sinnvoll oder nicht ? Beitrag #6
WalterB

WalterB

Internet die Zukunft
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
4.068
Ort
Aargau
Ich wollte mir also einen kleinen „Homeserver“ bauen, um dann nicht unbedingt benötigte Dateien der 4 anderen Desktop PCs dann auf dem alten Rechner abzuspeichern.

Wie sicherst Du dann diese Daten wenn der "Server" abschmiert oder die HD defekt ist ?

Walter

:confused
 
  • Homeserver- Projekt sinnvoll oder nicht ? Beitrag #7
H

Headhunter4711

Threadstarter
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
238
Hallo Walter,
gutes Argument. Ich dachte an eine Datensicherung (automatisch) mit Acronis True Image auf eine externe HDD. Möglich wäre auch ein RAID 1 im Verbund der beiden 500 GB Festplatten.

Es gibt hier auf keinem Rechner irgendwelche „lebenswichtigen“ Daten. Alle Programme sind im Original vorhanden und können jederzeit wieder neu installiert werden. Für jeden PC gibt es ein Image, doppelt gesichert auf CD und DVD.

Kundenprojekte (ich arbeite oft mit Access, Word und Excel) werden eh separat gespeichert. Datenverlust sollte also kein großes Problem sein.

Trotzdem vielen Dank für den Hinweis!

HANS
 
Thema:

Homeserver- Projekt sinnvoll oder nicht ?

Homeserver- Projekt sinnvoll oder nicht ? - Ähnliche Themen

Was bietet der Windows 11 Mini-PC Geekom Mini IT 11 mit intel® Core™ i5 oder i7 Prozessor ab 549€: Manche finden Mini-PCs recht attraktiv, da man diese leicht transportieren kann und so dann, auch wenn man kein Laptop hat, an verschiedenen Orten...
NAS-Server Marke Eigenbau: Die Zahl der genutzten IT-Geräte oder Internet-Zugänge je Haushalt oder je Small Office wächst von Jahr zu Jahr. Damit wächst auch die Menge der...
win 10 friert ein bei leer lauf bei kleinen anwendungen oder großen games: win 10 friert ein bei leer lauf, kleinen anwendungen oder großen games ich habe alles getestet was mir einfiehl oder wovon ich gelesen habe...
Windows10 Festplatte nach fehlerhaftem Update und Reparatur partitioniert: Hallo Community, vor ein paar Tagen gab es ein Windows10-Update. Zur Wahl wurden gestellt: 1. Neustart sofort durchführen 2. Neustart zum...
Netzteile verrauchen: Moin, Moin ! Ich habe seit dem Wochenende folgendes Problem: Beim normalen rumdaddeln am Rechner ging ohne weitere Vorankündigung der Rechner...
Sucheingaben

sinnvoll homeserver anwendungen

,

sinnvolle festplattenaufteilung homeserver

Oben