C
casper21
Threadstarter
- Dabei seit
- 29.03.2010
- Beiträge
- 2
Schönen guten Abend,
ich habe vor mir den HomeServer von Acer zu kaufen, EasyStore H340. Dazu würd ich dann auch gleich 2x 1.5er caviar green's nehmen, um das ding voll zu bestücken.
Soweit so gut, nur mir sind da ein paar Fragen aufgekommen.
Also als Clients kommen zwei XP rechner und ein Win7 Rechner zum einsatz.
1.) Auf dem Ding sollen wichtige Daten gespeicher werden, also muss ich sicher gehn, dass wenn ich "Duplizieren" anwähle, die Daten wirklich auf 2 verschiedenen Platten gespeichert werden. Ist das der Fall, oder bewirkt dieses Duplizieren eher so ne Software-mäßige geschichte, die die Daten nicht wirklich komplett unabhängig auf 2 platten speichert?
2.) Dann sollte es möglich sein, den Platz in verschiedene Bereiche einzuteilen. Es soll einen offenen Bereich geben - jeder Rechner hat schreib+lese Rechte. Dann sollen noch alle 3 Rechner einen eigenen, "privaten" Bereich bekommen, auf den wirklich NUR der entsprechende Rechner zugriff hat. Geht das so wie ich mir das vorstelle?
3.) Energiesparen ist mir wichtig - aber natürlich soll das ding auch rennen wenn ich drauf zugreife - soll heißen: Sobald einer der 3 Rechner hochfährt (und beim hochfahren dann auch mit dem Netzwerklaufwerk verbindet) soll der "Würfel" dann auch ausm Ruhezustand aufwachen (wie lange dauert das aufwachen? eine kleine wartezeit <2 minunten wäre ok). Sobald dann kein Rechner mehr verbunden ist, sollte er dann auch wieder in den Ruhezustand gehn. Somit also nur dann laufen, wenn einer der Clients läuft.
4.) Wie genau läuft das mit den BackUps? Er macht ein komplettes Backup von allen 3 Rechnern. Legt er dann bei jedem Backup ne neue Datei für den entsprechenden Rechner an, oder "updatet" er die vom letzten mal vorhandene backup-Datei? Wie stark lassen sich die Backups komprimieren, der Server soll zwar als "Datengrab" dienen, ich schätze mal das aber insg. schon 500Gb von allen Rechnern als Backup anfallen, wenn die Backups dann auch noch gespiegelt werden, wären da ja schonmal 1TB weg - so wäre eine kompression schon gut
So, Fragen über Fragen,
Ich hoffe, man versteht was ich willl...
Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus,
Gruß vom Rhein
-c
ich habe vor mir den HomeServer von Acer zu kaufen, EasyStore H340. Dazu würd ich dann auch gleich 2x 1.5er caviar green's nehmen, um das ding voll zu bestücken.
Soweit so gut, nur mir sind da ein paar Fragen aufgekommen.
Also als Clients kommen zwei XP rechner und ein Win7 Rechner zum einsatz.
1.) Auf dem Ding sollen wichtige Daten gespeicher werden, also muss ich sicher gehn, dass wenn ich "Duplizieren" anwähle, die Daten wirklich auf 2 verschiedenen Platten gespeichert werden. Ist das der Fall, oder bewirkt dieses Duplizieren eher so ne Software-mäßige geschichte, die die Daten nicht wirklich komplett unabhängig auf 2 platten speichert?
2.) Dann sollte es möglich sein, den Platz in verschiedene Bereiche einzuteilen. Es soll einen offenen Bereich geben - jeder Rechner hat schreib+lese Rechte. Dann sollen noch alle 3 Rechner einen eigenen, "privaten" Bereich bekommen, auf den wirklich NUR der entsprechende Rechner zugriff hat. Geht das so wie ich mir das vorstelle?
3.) Energiesparen ist mir wichtig - aber natürlich soll das ding auch rennen wenn ich drauf zugreife - soll heißen: Sobald einer der 3 Rechner hochfährt (und beim hochfahren dann auch mit dem Netzwerklaufwerk verbindet) soll der "Würfel" dann auch ausm Ruhezustand aufwachen (wie lange dauert das aufwachen? eine kleine wartezeit <2 minunten wäre ok). Sobald dann kein Rechner mehr verbunden ist, sollte er dann auch wieder in den Ruhezustand gehn. Somit also nur dann laufen, wenn einer der Clients läuft.
4.) Wie genau läuft das mit den BackUps? Er macht ein komplettes Backup von allen 3 Rechnern. Legt er dann bei jedem Backup ne neue Datei für den entsprechenden Rechner an, oder "updatet" er die vom letzten mal vorhandene backup-Datei? Wie stark lassen sich die Backups komprimieren, der Server soll zwar als "Datengrab" dienen, ich schätze mal das aber insg. schon 500Gb von allen Rechnern als Backup anfallen, wenn die Backups dann auch noch gespiegelt werden, wären da ja schonmal 1TB weg - so wäre eine kompression schon gut

So, Fragen über Fragen,
Ich hoffe, man versteht was ich willl...

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus,
Gruß vom Rhein
-c