HomeServer "Projekt" in planung

Diskutiere HomeServer "Projekt" in planung im Windows Home Server Forum im Bereich Server Systeme; Schönen guten Abend, ich habe vor mir den HomeServer von Acer zu kaufen, EasyStore H340. Dazu würd ich dann auch gleich 2x 1.5er caviar green's...
  • HomeServer "Projekt" in planung Beitrag #1
C

casper21

Threadstarter
Dabei seit
29.03.2010
Beiträge
2
Schönen guten Abend,

ich habe vor mir den HomeServer von Acer zu kaufen, EasyStore H340. Dazu würd ich dann auch gleich 2x 1.5er caviar green's nehmen, um das ding voll zu bestücken.
Soweit so gut, nur mir sind da ein paar Fragen aufgekommen.
Also als Clients kommen zwei XP rechner und ein Win7 Rechner zum einsatz.

1.) Auf dem Ding sollen wichtige Daten gespeicher werden, also muss ich sicher gehn, dass wenn ich "Duplizieren" anwähle, die Daten wirklich auf 2 verschiedenen Platten gespeichert werden. Ist das der Fall, oder bewirkt dieses Duplizieren eher so ne Software-mäßige geschichte, die die Daten nicht wirklich komplett unabhängig auf 2 platten speichert?

2.) Dann sollte es möglich sein, den Platz in verschiedene Bereiche einzuteilen. Es soll einen offenen Bereich geben - jeder Rechner hat schreib+lese Rechte. Dann sollen noch alle 3 Rechner einen eigenen, "privaten" Bereich bekommen, auf den wirklich NUR der entsprechende Rechner zugriff hat. Geht das so wie ich mir das vorstelle?

3.) Energiesparen ist mir wichtig - aber natürlich soll das ding auch rennen wenn ich drauf zugreife - soll heißen: Sobald einer der 3 Rechner hochfährt (und beim hochfahren dann auch mit dem Netzwerklaufwerk verbindet) soll der "Würfel" dann auch ausm Ruhezustand aufwachen (wie lange dauert das aufwachen? eine kleine wartezeit <2 minunten wäre ok). Sobald dann kein Rechner mehr verbunden ist, sollte er dann auch wieder in den Ruhezustand gehn. Somit also nur dann laufen, wenn einer der Clients läuft.

4.) Wie genau läuft das mit den BackUps? Er macht ein komplettes Backup von allen 3 Rechnern. Legt er dann bei jedem Backup ne neue Datei für den entsprechenden Rechner an, oder "updatet" er die vom letzten mal vorhandene backup-Datei? Wie stark lassen sich die Backups komprimieren, der Server soll zwar als "Datengrab" dienen, ich schätze mal das aber insg. schon 500Gb von allen Rechnern als Backup anfallen, wenn die Backups dann auch noch gespiegelt werden, wären da ja schonmal 1TB weg - so wäre eine kompression schon gut :)


So, Fragen über Fragen,
Ich hoffe, man versteht was ich willl... :p

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus,
Gruß vom Rhein
-c
 
  • HomeServer "Projekt" in planung Beitrag #2
hundesohn

hundesohn

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
2.004
Alter
55
Ort
Ruhrpott
zu 1 ja, beim duplizieren werden die daten auf 2 physisch unterschiedlichen platten gespeichert.

zu 2 freigaben und deren berechtigungen kannst du individuell (zu den fest vergebenen) anlegen (allerdings ist das dann nicht rechner, sondern benutzerabhängig) geh bitte gedanklich weg von einer domäne.

zu 3 dazu schau dir mal das wirklich gute add-on lights-out an (mein würfel startet <2min)

zu 4 das backup scheint ne mischung aus komplettsicherung und inkrementeller sicherung zu sein, je nach dem, was gesichert wird

zu diesem thema insgesamt empfehle ich dir, hier mal rein zu schauen.

hth
hundesohn

ps: :welcome
 
  • HomeServer "Projekt" in planung Beitrag #3
Schard

Schard

Dabei seit
13.04.2007
Beiträge
720
Ort
Hannover
Als Betriebssystem empfehle ich openSUSE in der aktuellen Version.

1) LVM RAID
2) Samba
3) Mein Homeserver braucht zum booten ca. 15 s. S. auch Wake On LAN
4) tar
 
  • HomeServer "Projekt" in planung Beitrag #4
C

casper21

Threadstarter
Dabei seit
29.03.2010
Beiträge
2
Nabend,

zuerst mal: DANKE für die beiden Antworten :)
Zu Linux... hat ich mir schon überlegt - hab aber leider nicht die Zeit und Energie mich in ein neues BS einzuarbeiten - mit neuen Strukturen, Vorgehensweisen etc...

Also der Acer-Würfel speichert bei "duplizieren" die entsprechenden Dateien auf zwei Platten - so dass falls eine Platte ausfällt ich einfach dieses gegen eine neue, jungfreuliche austausche und es keinen "Datengau" gibt. Das wäre echt edel ;)

Benutzerabhänge Freigaben würde in meinem Fall auch passen - jeder hat seinen eigenen Rechner, braucht nur dort seine "privaten" Daten, somit geht das klar.

Wenn Lights-Out die On/Off-Sache so regelt, dann ist das klasse!

Wegen der BackUps werde ich noch ein wenig rumlesen.

Scheint also alles so zu klappen wie ich mir das vorstelle - wenn die Sache nun in der Praxis so gut läuft wie in meinem Gedankengang, dann wäre ich glücklich :)

Schön das es solche Foren wie dieses gibt, so kann ich für meine Kaufentscheidung alle bedenklichen Punkte ausräumen. DANKE :)


viele Grüße
-c
 
Thema:

HomeServer "Projekt" in planung

HomeServer "Projekt" in planung - Ähnliche Themen

NAS-Server Marke Eigenbau: Die Zahl der genutzten IT-Geräte oder Internet-Zugänge je Haushalt oder je Small Office wächst von Jahr zu Jahr. Damit wächst auch die Menge der...
Windows 10 Installation & Aktivierung - Retail vs. OEM: Guten Tag Community, nachdem ich vor ca. 2 Wochen einen Rechner zusammengebaut habe, habe ich dort Windows 10 Installiert, welches ich über den...
Upgrade auf 1803 mit "systemprofile/desktop"-Fehler: Hallo Microsoft-Support, Nach einem Tweet meinerseits () wurde ich prompt vom freundlichen Social-Media-Team angeschrieben und mir wurde eine...
Advanced System Care hat mein Win 8.1 verseucht, dass ich O&O DiskImage 11 nicht mehr, auch nach Neu: Advanced System Care hat mein Win 8.1 verseucht, dass ich O&O DiskImage 11 nicht mehr, auch nach Neu Anbei Schriftwechsel mit O&O Sehr geehrter...
Zugriff auf Festplatte Nicht möglich: Kann mir jemand weiterhelfen??? Was bisher geschah: ich bin bei Microsoft mit einem Acer Laptop angemeldet. Der Laptop war ursprünglich mit...
Oben