Homeserver oder NAS?

Diskutiere Homeserver oder NAS? im Windows Home Server Forum im Bereich Server Systeme; Guten Abend.... derzeit suche ich nach einer Lösung, meine Daten Zentral zu speichern. Nur bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie ich dies...
  • Homeserver oder NAS? Beitrag #1
R

R3vo

Threadstarter
Dabei seit
14.05.2006
Beiträge
491
Alter
36
Guten Abend....

derzeit suche ich nach einer Lösung, meine Daten Zentral zu speichern.
Nur bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie ich dies anstellen soll...

Im Raum stehen ein NAS bzw. eine normale Netzwerk-festplatte oder ein kleiner Home Server. Ein Home Server fällt allerdings aufgrund des Stromverbrauchs' schon einmal weg, es sei denn, es gibt dort noch andere Möglichkeiten.

Ich benötige den Speicherplatz, da ich zuhause an verschiedenen Computern sitze und von jedem PC aus, auf meine Daten zugreifen möchte.
Jede Computer dabei einzuschalten, ist auf Dauer auch keine Lösung.

Welche Netzwerk-Festplatte (NAS) könntet Ihr mir empfehlen?
SATA Festplatten habe ich noch zwei zuhause (2x1 TB) vondaher benötige ich eigentlich nur ein Gehäuse.
Schön wäre auch, wenn ich von Außerhalb auf meine Daten zugreifen könnte, ist aber kein muss!

Wäre Klasse, wenn Ihr mir bei meiner Entscheidung behilflich sein könntet.

Gruß R3vo
 
  • Homeserver oder NAS? Beitrag #2
Slayer10061977

Slayer10061977

Dabei seit
31.10.2006
Beiträge
3.435
Ort
Lübeck
Ein empfehlenswertes NAS Laufwerk wäre z. B. dieses hier von Netgear:

http://www.netgear.de/Produkte/Netzwerkspeicher/RND2000/index.html

Ist bei 2 unterschiedlichen Kunden im Einsatz (dort allerdings nur als Hochverfügbarkeits Netzwerkspeicher bzw. als zentrales Backup-System), läuft ohne Probleme. Hat ne Webinterface und Gigabit, sowie USB als Anschluß...

Mfg Slayer
 
  • Homeserver oder NAS? Beitrag #3
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.837
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Wenn du möglichst hohe Performance (Datentransferrate) und möglichst viele Funktionen (FTP, Webserver, Druckserver, usw.) haben möchtest, führt an QNAP kein Weg vorbei.

Eventuell noch Buffalo, bei denen werden die Festplatten aber meist mitgeliefert.

Beide Hersteller sind aber nicht gerade günstig. Dafür bekommst du aber auch Qualität. Ich hatte im Vorfeld auch eine Reihe günstigere NAS Anbieter (D-Link, Raidsonic, Netgear) getestet, bin am Ende aber auch bei QNAP gelandet.
 
  • Homeserver oder NAS? Beitrag #4
WalterB

WalterB

Internet die Zukunft
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
4.068
Ort
Aargau
Bei mir läuft Privat und in der Verwaltung schon über ein Jahr ein QNAP TS-209 PRO als Dateiserver mit Raid1 , bei einem Anwender habe ich ein QNAP mit Internetzugriff eingerichtet und dort sind täglich von Extern (Internet) 2 Anwender und intern 3 Anwender mit Zugriff drauf.

Auch gibt es ein deutsches QNAP Forum um Fragen zu beantworten.

http://forum.qnapclub.de/

Walter

:up
 
  • Homeserver oder NAS? Beitrag #5
F

freak1001

Junior-Sponsoren
Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
448
Ort
SAXONIA
@R3vo

Du hast leider nicht genau beschrieben, was du zentral sichern und verwalten willst.

Wenn es die heimische Mediasammlung ist, ist der Windows Home Server (z.B. im Acer H340) die perfekte Lösung, besser als ein NAS:


Ich habe bei mir 2 NAS (kleine Linux-Büchsen von Raidsonic im RAID1) im Einsatz. die sind zwar zuverlässig, sichern aber logischerweise durch das RAID 1 JEDE Datei redundant, auch wenn sie unwichtig ist.

Im WHS dagegen kannst Du festlegen, welche Ordner du redundant haben möchtest, das spart jede Menge Platz.

Ich habe mit jetzt das Acer-Teil bestellt und werde das hoffentlich am kommenden Woche installieren können.


Einen weiteren Vorteil hat der WHS in dem Acer Teil noch: Es ist gegenüber den kleinen (und preiswerten) Linux-Lösungen heidenschnell - bis zum Faktor 5 bis 10 schneller. ;)
 
Thema:

Homeserver oder NAS?

Homeserver oder NAS? - Ähnliche Themen

NAS-Server Marke Eigenbau: Die Zahl der genutzten IT-Geräte oder Internet-Zugänge je Haushalt oder je Small Office wächst von Jahr zu Jahr. Damit wächst auch die Menge der...
NAS einrichten (konkrete Fragen): Hallo an alle, ich habe es geschafft, mir anhand eines Anleitungsvideos mein Synology NAS DS218j einzurichten. Ich habe die Festplatten eingebaut...
Lokales NAS mit Azure AD: Hallo, mein Problem ist eigentlich organisatorisch, lässt sich aber nicht auf organisatorischem Weg lösen. Ich möchte bei meiner Feuerwehr den...
NAS im Eigenbau - so lässt sich ein ausgemusterter PC mittels FreeNAS zum Netzwerkspeicher umfunktionieren: Ist der alte PC aufgrund zu geringer Rechenleistung schon durch ein neues Modell ersetzt worden oder steht kurz davor, muss dieser nicht...
Update Impossible: Hallo wertes Support Forum, so ungern ich das tue möchte ich meinen ersten Post mit einer Beschwerde eröffnen. Vor einem halben Jahr habe ich mir...
Oben