hMailServer unter WHS

Diskutiere hMailServer unter WHS im Windows Home Server Forum im Bereich Server Systeme; Hallo Gemeinde, wer hilft mir bitte auf die Sprünge? Habe mir am verg. Wochenende erfolgreich den Windows Home Server installiert und bin...
  • hMailServer unter WHS Beitrag #1
Z

zumwaldschrat

Threadstarter
Dabei seit
28.06.2010
Beiträge
5
Alter
53
Hallo Gemeinde,

wer hilft mir bitte auf die Sprünge?

Habe mir am verg. Wochenende erfolgreich den Windows Home Server installiert und bin begeistert.
Damit der Server meinen Vorstellungenm entspricht, habe ich auf den WHS hMailServer installiert, um eine gute eMail-Zentrale zu haben. Das funktioniert wunderbar und ich bin auch ganz froh! Alle angeschlossenen clients greifen via IMAP auf ihre Mails zu.

Aber jetzt kommt das ABER: hMailServer legt die Emails in einer Datenbank auf [SYS] c:\Programme\hmailserver\data ab. Jetzt würde es mir besser gefallen, die Datenbank läge in einem freigegebenen Ordner auf [DATA] d:\... und dieser würde dupliziert werden.

Könnt Ihr mir bitte auf die Sprünge helfen, wie ich das bewerkstellige?

Danke und schönen Gruß vom Chiemsee
Holger
 
  • hMailServer unter WHS Beitrag #2
F

freak1001

Junior-Sponsoren
Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
448
Ort
SAXONIA
Falls sich das Mailverzeichnis dieser Freeware-Lösung nicht ändern lässt, mach doch einfach ein zeitgesteuertes Backup (mittels des WHS) auf einen duplizierten Ordner auf D:
 
  • hMailServer unter WHS Beitrag #3
Z

zumwaldschrat

Threadstarter
Dabei seit
28.06.2010
Beiträge
5
Alter
53
Hi freak1001,

danke für Deinen Vorschlag. Es gibt da eine hmailserver.ini in der kann man Pfade eintragen. Habe jetzt über die WHS-Konsole einen neuen freigegebenen Ordner angelegt auf den keine User Zugriff haben. Diesen Ordner habe ich mir auf dem WHS als neues Laufwerk M: gemountet. Jetzt werde ich mal probieren, die Pfade in besagter ini-Datei auf dieses M:-Laufwerk zu legen und die bisherigen Daten mal dorthin zu kopieren. Mal sehen, was der hmailserver dazu sagen wird... (aber erst am WE)

Gruß
Holger
 
  • hMailServer unter WHS Beitrag #5
Z

zumwaldschrat

Threadstarter
Dabei seit
28.06.2010
Beiträge
5
Alter
53
Hi freak1001,

das mit der ini-Datei hat leider nicht hingehauen :-( Der hMailServer-Dienst startet nicht mehr, wenn die Datenbank auf einem "gemounteten" Laufwerk liegt... Jetzt muß wohl doch Dein Vorschlag umgesetzt werden...

Gruß
Holger
 
  • hMailServer unter WHS Beitrag #6
hundesohn

hundesohn

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
2.004
Alter
55
Ort
Ruhrpott
dann installier den hmailserver einfach auf d, hab ich hier ebenso. aber bitte nicht in einen der standardshares vom whs

hth
hundesohn

ps: es ist sowieso ratsam, alle weiteren programme auf d zu installieren, da die systempartition mit 20gb ziemlich klein ist und durch eventuelle logdateien recht schnell voll wird.
 
  • hMailServer unter WHS Beitrag #7
Z

zumwaldschrat

Threadstarter
Dabei seit
28.06.2010
Beiträge
5
Alter
53
ps: es ist sowieso ratsam, alle weiteren programme auf d zu installieren, da die systempartition mit 20gb ziemlich klein ist und durch eventuelle logdateien recht schnell voll wird.

Hi hundesohn,

genau aus diesem Grund habe ich hier Hilfe gesucht :blush Ich hatte auch schon daran gedacht, aber es war mir fürs erste zu viel Arbeit und ich hatte ja die Aussicht, daß es mit der ini-Datei klappen könnte.

Gruß
Holger
 
  • hMailServer unter WHS Beitrag #8
hundesohn

hundesohn

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
2.004
Alter
55
Ort
Ruhrpott
eins ist mir noch eingefallen. was ist, wenn du die datenbank auf die andere platte legst?
wenn das nicht geht, könnstet du noch versuchen, die db auf die andere platte zu kopieren und für hmail eine verknüpfung auf die db auf c anzulegen.
was sagt der hmailserver dazu?

hundesohn

ps: schau dir bitte mal dies an: http://forum.home-server-blog.de/viewtopic.php?f=32&t=1572&start=45
 
  • hMailServer unter WHS Beitrag #9
Z

zumwaldschrat

Threadstarter
Dabei seit
28.06.2010
Beiträge
5
Alter
53
wird probiert...
 
  • hMailServer unter WHS Beitrag #10
A

akkarin

Dabei seit
07.05.2007
Beiträge
175
Hast Du denn schon einmal im hMailServer Forum zu diesem Problem nachgefragt?

Ansonsten bietet ja hmailserver generell an, auch die Mails in eine andere DB zu speichern. Sprich: Installier z.B. einen mySQL oder MS SQL Express Server und leg die DB auf die Partition, die Du willst und konfigurier den hmailserver entsprechend.

So hab ich es gemacht, jedoch schon bei der Installation. Ob dies nachträglich geht, solltest Du in der Doku zum hmailserver nachschauen.
 
Thema:

hMailServer unter WHS

hMailServer unter WHS - Ähnliche Themen

Der Dau V 2.10: 1994 (Duemmster Anzunehmender User) Also der Cousin eines Freundes arbeitet wirklich in der Serviceabteilung bei Nixdorf...
Oben