Hallo0, das sind ja wunderbare Hilfen vielen Dank. Noch hatte ich nicht die Gelegenheit, alle Tips auszuprobieren.
Sicher ist es richtig ein paar Hinweise auf die Fehler zu geben:
Also, beim Einschalten fährt der Rechner nicht hoch. Ich muß also noch einmal ausschalten und beim 2. Einschalten ist dann fast alles da:erst läuft dann allerdings scandisc.......
nach dem Ausschalten wird der Rechner ebenso wiederselbständig eingeschaltet.
das Ausschalten des Zuganges zum Telefon funktioniert auch nicht, eswird das Icon rot gekreuzt aberes wird auch weiterhin Traffic angezeigt.
Ich melde mich wieder be Erfolg
terese
Das dein System nicht gleich beim erstem Start hochfährt macht mich ein wenig stutzig, denn das sollte es tun und wenn nicht, dann gibt es "ein" Problem im Controller der Festplatte (oder MBR Sektor der Festplatte defekt!), dem BUS-Controller auf dem Mainboard, deine Batterie für den BIOS Speicher ist leer (das BIOS speichert deine Einstellungen nicht mehr dauerhaft!) oder anderes!
Möglicherweise ist auch die elektrische Versorgung (+5V/+12V) zu deiner Festplatte nicht in Ordnung, sodass eventuell durch einen Wackelkontakt (alte Steckverbindungen mit erhöhtem Übergangswiderstand!) dieses Problem einer nicht erkannten Festplatte hervorrufen!
Es kann aber auch gut möglich sein das dein Festplatte-Controller defekt ist und sich nicht mehr korrekt am BIOS anmeldet!
Wenn deine Festplatte kaputt ist, Vorsicht beim Kauf einer neuen, denn viele ältere BIOS können keine Festplatten ab 8GB oder 32GB sehen und die kleinsten ATA-Laufwerke haben heute mindestens 40GB!
Eine WesternDigital Festplatte mit 40GB (WD400BB) kann man für ältere 32GB BIOS-Systeme umstecken, dies ist aber auch eine von wenigen Ausnahmen und funktioniert nicht mit jedem Betriebssystem (funktioniert z.B. nicht wenn Windows 2000 Pro SP1 bis SP4 installiert werden soll)!
Aber da kommt es wie gesagt auf das BIOS an und möglicherweise kannst du ja deines Updaten, um das dieses dann auch Festplatten von über 32GB sieht!
Wenn deine Festplatte in einem Wechselrahmen läuft, dann solltest du einmal diesen Wechselrahmen mehrmals aus- und einstecken (Korrosion an älteren Systemsteckern können hohe Spannungsabfälle verursachen!) sodass sich durch diesen Spannungsabfall (<+5V/<+12V) die Festplatte zeitweise auch nicht korrekt im System anmeldet.
Das Scandisk beim zweiten Booten ins System springt und die Festplatte prüft ist normal, weil das System nicht sauber herunter gefahren werden konnte und alle aktuellen Änderungen in der Registrierung nicht überschrieben und abgespeichert wurden!
Wann hast du das letzte mal deine Festplatte auf der System-Partition in der Datenoberfläche überprüft, diese Defragmentiert und dein System aufgeräumt? (die Freeware CCleaner ist zum Löschen unnötiger Dateien ein wirklich gutes Werkzeug und kann auch die Registrierung auf unnötige Einträge testen)!
Es könnte nämlich sein das all diese Probleme von einer über Monate (vergessen!) nicht mehr defragmentierten, aufgeräumten und bereinigten Festplatte herrühren, bei der sich auch doppelte und falsch verlinkte Clusterblöcke eingeschlichen haben können, da sich ja auch deine System-Registrierung seit längerem nicht mehr automatisch korrekt speichern lässt!
Dazu würde als Fehlermeldung möglicherweise auch passen, das sich dein System selbstständig im Internet anmeldet! Da ich jedoch dein installiertes System in den Einzelheiten nicht kenne, könnte sich in deinem System möglicherweise auch ein Virus/Trojaner eingenistet haben, der dieses Problem verursacht (u.a.)!
Ich hoffe das du wenigstens einen guten VirenScanner wie AVAST Home oder AntiVir als Freeware im System einsetzt um das so wenigstens kein Viren-Müll ins System gelangt!
Wenn du dein System im abgesicherten Modus (F5) noch hochfahren kannst, dann solltest du mit den Systemtools aus Windows ME deine Festplatte prüfen, defragmentieren und anschließend das Laufwerk mit CCleaner aufräumen, sofern du es nicht schon regelmäßig machst!
Wenn es dann wieder läuft, dann waren es "NUR" im MBR (Master Boot Record) etliche abgerissene CLUSTER (Speicherblöcke der Festplatte) die irgendwie nach und nach automatisch falsch und doppelt verlinkt wurden und irgendwo und überall auf der Festplatte abgespeichert waren!
Wenn dein System allerdings nicht mehr korrekt hochfährt und auch kein hochfahren in den abgesicherter Modus mehr möglich ist, musst du deine Festplatte mit einer DOS Bootdiskette testen und eventuell bereinigen!