Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Windows 10 Forum
Windows 8 Forum
Windows 7 Forum
Software Forum
Hardware Forum
Windows Server
Windows Vista Forum
Windows XP Forum
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Windows 10 Forum
Windows 8 Forum
Windows 7 Forum
Software Forum
Hardware Forum
Windows Server
Windows Vista Forum
Windows XP Forum
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Windows 10 Forum
Microsoft Community
Windows 10
Hilfe...! Acer V3 112P P5VZ Windows 10 und das Trackpad
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="MS-User" data-source="post: 1410919" data-attributes="member: 79681"><p>Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen, ich bin mit meinem Latein am Ende:</p><p></p><p>Ich besitze ein Acer V3 112P P5VZ Sub-Notebook (Pentium N3540) mit Trackpad <strong>und</strong> Touchscreen. Im Auslieferzustand unter Windows 8 (nicht 8.1) lief das Teil wunderbar und mit dem Upgrade auf Windows 10 begann das Chaos.</p><p></p><p>Nach dem Upgrade schaltete sich das Trackpad regelmäsig und sehr oft (alle 1-2 Minuten) von selbst aus und musste per Hotkey-Kombination FN+F7 wieder eingeschaltet werden. Ich habe dann die HDD dann Mitte 2017 formatiert und Windows 10 clean installiert (Wahrscheinlich ein Fehler, da damit auch der Auslieferzustand verloren ging...), da ich den Fehler im Upgrade-Prozess vermutet habe, mit dem Ergebnis, dass das Trackpad dann gar nicht mehr funktionierte. Die bei Acer verfügbaren Treiber habe komplett installiert und die Intel-Treiber auch aktualisiert, Erfolg=0. die Installation des Trackad-Treibers schlägt fehl, weil dieses "nicht Vorhanden ist", sowohl bei Elan- als auch bei Synaptics-Treibern</p><p></p><p>Hab es hingenommen und mit dem Touchscreen gearbeitet, ist aber bei einigen Funktionen eher umständlich, deswegen habe ich mich kürzlich nochmal rangesetzt, nachdem ich entdeckt hatte, dass es ein BIOS/EFI-Update (1.17) zur Verbesserung der Touchpad-Performance unter Windows 10 gibt. Dieses Update konnte ich unter Windows 10 nicht Starten, weil kein passender Treiber (s.o.) gefunden wird.</p><p></p><p>Also habe ich auf Windows 8 downgegraded, in der Hoffnung von hier aus das BIOS/EFI-Upgrade aufspielen zu können und dann wieder zu Windows 10 upzugraden. Unter Windows 8 lauft das Trackpad - allerdings nur mit den Grundfunktionen (kein Scrollen, kein Wischen, keine Gesten), obwohl im BIOS "Advanced" eingeschatet ist. Weder Synaptics- noch Elan-Treiber lassen sich installieren, weil laut Infobox bereits "der beste Treiber für das Gerät" installiert wäre, also der Windows 8 Standart-Treiber ohne Advanced-Funktionen... Daher kann ich auch hier kein BIOS/EFI-Udate starten, da der Treiber ja immernoch fehlt.</p><p></p><p>Meine Vermutung ist hier, dass Windows in erster Linie mit dem Touchscreen-Treiber zufrieden ist, als mit dem Trackpad treiber, das tut ja auch, wie es soll.</p><p></p><p>Wenn ich eine Ubuntu-Live-Version vom USB-Stick starte funktionieren Trackpad mit Advanced-Funktionen und Touchscreen wunderbar, also die Hardware funktioniert. Eine Linux-Installation (das war meine Not-Hoffnung) funktioniert leider auch nicht, hier kommt nach erfolgreicher Installation direkt nach dem Einschalten des Acer nur die Info "Checking Media", sonst nichts, da helfen dann auch keine BIOS/EFI-Experimente mit dem Secure-Boot oder Legacy-Modus - aber das ist ein anderes Kapitel...</p><p></p><p>Wenn irgendjemand eine Idee hat, wie ich vorgehen könnte, wäre ich sehr dankbar. Was ich mir vorstellen könnte, wäre den Touchscreen auszuschalten, um die Treiberinstallation unter Windows 8 auf das Trackpad zu fokussieren. Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das tun sollte. Wenn ich ihn im Gerätemanager rausnehme, wird er nach dem erforderlichen Neustart direkt wieder aktiviert und im BIOS/EFI gibt es auch keine Möglichkeit... Kann ich das über die Registry machen?</p><p></p><p>Ich bin für jede Hilfe dankbar - ist leider mittlerweile eh ein Experimentalsystem.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="MS-User, post: 1410919, member: 79681"] Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen, ich bin mit meinem Latein am Ende: Ich besitze ein Acer V3 112P P5VZ Sub-Notebook (Pentium N3540) mit Trackpad [B]und[/B] Touchscreen. Im Auslieferzustand unter Windows 8 (nicht 8.1) lief das Teil wunderbar und mit dem Upgrade auf Windows 10 begann das Chaos. Nach dem Upgrade schaltete sich das Trackpad regelmäsig und sehr oft (alle 1-2 Minuten) von selbst aus und musste per Hotkey-Kombination FN+F7 wieder eingeschaltet werden. Ich habe dann die HDD dann Mitte 2017 formatiert und Windows 10 clean installiert (Wahrscheinlich ein Fehler, da damit auch der Auslieferzustand verloren ging...), da ich den Fehler im Upgrade-Prozess vermutet habe, mit dem Ergebnis, dass das Trackpad dann gar nicht mehr funktionierte. Die bei Acer verfügbaren Treiber habe komplett installiert und die Intel-Treiber auch aktualisiert, Erfolg=0. die Installation des Trackad-Treibers schlägt fehl, weil dieses "nicht Vorhanden ist", sowohl bei Elan- als auch bei Synaptics-Treibern Hab es hingenommen und mit dem Touchscreen gearbeitet, ist aber bei einigen Funktionen eher umständlich, deswegen habe ich mich kürzlich nochmal rangesetzt, nachdem ich entdeckt hatte, dass es ein BIOS/EFI-Update (1.17) zur Verbesserung der Touchpad-Performance unter Windows 10 gibt. Dieses Update konnte ich unter Windows 10 nicht Starten, weil kein passender Treiber (s.o.) gefunden wird. Also habe ich auf Windows 8 downgegraded, in der Hoffnung von hier aus das BIOS/EFI-Upgrade aufspielen zu können und dann wieder zu Windows 10 upzugraden. Unter Windows 8 lauft das Trackpad - allerdings nur mit den Grundfunktionen (kein Scrollen, kein Wischen, keine Gesten), obwohl im BIOS "Advanced" eingeschatet ist. Weder Synaptics- noch Elan-Treiber lassen sich installieren, weil laut Infobox bereits "der beste Treiber für das Gerät" installiert wäre, also der Windows 8 Standart-Treiber ohne Advanced-Funktionen... Daher kann ich auch hier kein BIOS/EFI-Udate starten, da der Treiber ja immernoch fehlt. Meine Vermutung ist hier, dass Windows in erster Linie mit dem Touchscreen-Treiber zufrieden ist, als mit dem Trackpad treiber, das tut ja auch, wie es soll. Wenn ich eine Ubuntu-Live-Version vom USB-Stick starte funktionieren Trackpad mit Advanced-Funktionen und Touchscreen wunderbar, also die Hardware funktioniert. Eine Linux-Installation (das war meine Not-Hoffnung) funktioniert leider auch nicht, hier kommt nach erfolgreicher Installation direkt nach dem Einschalten des Acer nur die Info "Checking Media", sonst nichts, da helfen dann auch keine BIOS/EFI-Experimente mit dem Secure-Boot oder Legacy-Modus - aber das ist ein anderes Kapitel... Wenn irgendjemand eine Idee hat, wie ich vorgehen könnte, wäre ich sehr dankbar. Was ich mir vorstellen könnte, wäre den Touchscreen auszuschalten, um die Treiberinstallation unter Windows 8 auf das Trackpad zu fokussieren. Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das tun sollte. Wenn ich ihn im Gerätemanager rausnehme, wird er nach dem erforderlichen Neustart direkt wieder aktiviert und im BIOS/EFI gibt es auch keine Möglichkeit... Kann ich das über die Registry machen? Ich bin für jede Hilfe dankbar - ist leider mittlerweile eh ein Experimentalsystem. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Windows 10 Forum
Microsoft Community
Windows 10
Hilfe...! Acer V3 112P P5VZ Windows 10 und das Trackpad
Oben