
Rebecca M.
...wird behandelt...
Threadstarter
Guten Tag.
Habe eine Grafikkarte (5770 Radeon) mit dem TV über die HDMI Buchsen verbunden.
Betriebssystem ist Windows 7 Ultimate 32 bit.
Auf dem Fernsehschirm wird das Hochfahren des PC, also die BIOS -Meldungen angezeigt.
Wenn das Betriebssystem übernimmt, sieht man eine Weile nichts; dann den Desktop (Hintergrund) ohne Icons\Mauszeiger.
Im Geräte Manager und im Catalyst Controlcenter werden beide Display´s → TV und Monitor richtig erkannt.
Mit in der Graka verbundenem HDMI-Stecker ist der PC extrem träge, um nicht zu sagen kaum zu bedienen.
Der Catalyst (11.9) z.B. reagiert überhaupt nicht. Eine ältere Version schon, aber auch sehr langsam.
Nach Entfernen des Kabels ist alles wieder gut zu bedienen.
Zwei „hochwertige“ Kabel – je 3m habe ich inzwischen ausprobiert. Ebenso die Stecker vertauscht. Catalyst auf Standard Einstellungen gestellt.
Sogar eine Parallel -Win7 Installation eingerichtet. (Lizenzen vorhanden
).
Und natürlich in den einzelnen Menüs geforscht.
Dieses Prozedere übe ich nun schon ein paar Tage aus. Protokoll Notizen sind ebenfalls erstellt, damit ich nicht planlos an die Sache herangehe.
Kann mir bitte jemand einen Tip geben, wie ich vorgehen könnte?
Würde mir wirklich sehr helfen.
Vielen Dank im Voraus
Rebecca
Habe eine Grafikkarte (5770 Radeon) mit dem TV über die HDMI Buchsen verbunden.
Betriebssystem ist Windows 7 Ultimate 32 bit.
Auf dem Fernsehschirm wird das Hochfahren des PC, also die BIOS -Meldungen angezeigt.
Wenn das Betriebssystem übernimmt, sieht man eine Weile nichts; dann den Desktop (Hintergrund) ohne Icons\Mauszeiger.
Im Geräte Manager und im Catalyst Controlcenter werden beide Display´s → TV und Monitor richtig erkannt.
Mit in der Graka verbundenem HDMI-Stecker ist der PC extrem träge, um nicht zu sagen kaum zu bedienen.
Der Catalyst (11.9) z.B. reagiert überhaupt nicht. Eine ältere Version schon, aber auch sehr langsam.
Nach Entfernen des Kabels ist alles wieder gut zu bedienen.
Zwei „hochwertige“ Kabel – je 3m habe ich inzwischen ausprobiert. Ebenso die Stecker vertauscht. Catalyst auf Standard Einstellungen gestellt.
Sogar eine Parallel -Win7 Installation eingerichtet. (Lizenzen vorhanden

Und natürlich in den einzelnen Menüs geforscht.
Dieses Prozedere übe ich nun schon ein paar Tage aus. Protokoll Notizen sind ebenfalls erstellt, damit ich nicht planlos an die Sache herangehe.
Kann mir bitte jemand einen Tip geben, wie ich vorgehen könnte?
Würde mir wirklich sehr helfen.
Vielen Dank im Voraus
Rebecca
