
DiableNoir
Threadstarter
- Dabei seit
- 18.01.2004
- Beiträge
- 6.069
Beim Entscheiden für eine TV-Karte ist sehr wichtig, ob selbige einen MPEG2-Decoder besitzt. Dieser macht eine TV-Karte zwar um einiges teurer, entlastet die CPU auch stark.
Die Hauppauge Nexus-S ist eine DVB-S-Karte, ist also für den digitalen Empfang via Satellit gedacht und besitzt einen MPEG2-Decoder.
Grund für den Kauf war vor allem die Tatsache, dass die bei TV-Karten mitgelieferte Software meist nicht zu gebrauchen ist. Die Nexus-S wird schon alleine wegen des MPEG2-Decoders von fast jeder Software unterstützt. Besonders unter Linux und bei Freeware, sollte man darauf achten.
Software & Treiber
Wie erwartet war die Software eine einzige Katastrophe. Die Bedienung ist umständlich, die Oberfläche alleine schon ein unheimlicher Ressourcenfresser und sie war vor allem instabil.
Insgesamt war sie eine Zumutung. Ich habe sie auch nur testweise installiert, denn ich wusste bereits von anderen Karten (Nicht nur Hauppauge, sondern auch Pinacle), dass die Software einfach eine Zumutung ist.
Die beste Software für TV-Karten, die ich gefunden habe ist WatchTV Pro. Bei dieser existiert zwar eine spezielle Version nur für die Nexus-S, ich habe mich aber doch für die normale Version entschieden. (Die Karte wird von allen Versionen unterstützt!)
Diese Software ist stabil und hält an Funktionalitäten bereit was man so braucht. Sie arbeitet einfach perfekt mit dieser TV-Karte zusammen. Auch der Radio-Empfang via Satellit ist optimal.
Wichtig ist auch bei dieser TV-Karte, dass man sich die aktuellen Treiber von der Hauppauge-Website holt. Denn auf der CD fand ich eine veraltete Version, die selbst noch nicht ganz so stabil war wie man es von einem angeblich fertigen Produkt erwartet.
Die Fernbedienung
Bei einer TV-Karte darf natürlich auch die Fernbedienung nicht fehlen. Ältere Modelle von Hauppauge waren oft etwas klopig und klein. Die von der Nexus-S liegt gut in der Hand und bietet allerlei Funktionen.
Wichtig ist auch, dass der kleine IR-Empfänger ein langes Kabel besitzt, damit man ihn gut platzieren kann. Die Kabellänge sollte aber um jeden Tisch passen.
Pro:
-Wird von fast jeder Alternativ-Software unterstützt
-Integrierter MPEG2-Decoder
-Sehr gutes Bild
-Radioempfang störungsfrei (Nur über Satellit möglich)
-Ergonomische IR-Fernbedienung enthalten (inkl. langen Kabel für Empfänger)
-Alle benötigten Kabel sind enthalten
Contra:
-Die mitgelieferte TV-Software ist nicht zu gebrauchen
-Hoher Preis
-Mitgelieferte Treiber völlig veraltet
Die Hauppauge Nexus-S ist eine DVB-S-Karte, ist also für den digitalen Empfang via Satellit gedacht und besitzt einen MPEG2-Decoder.
Grund für den Kauf war vor allem die Tatsache, dass die bei TV-Karten mitgelieferte Software meist nicht zu gebrauchen ist. Die Nexus-S wird schon alleine wegen des MPEG2-Decoders von fast jeder Software unterstützt. Besonders unter Linux und bei Freeware, sollte man darauf achten.
Software & Treiber
Wie erwartet war die Software eine einzige Katastrophe. Die Bedienung ist umständlich, die Oberfläche alleine schon ein unheimlicher Ressourcenfresser und sie war vor allem instabil.
Insgesamt war sie eine Zumutung. Ich habe sie auch nur testweise installiert, denn ich wusste bereits von anderen Karten (Nicht nur Hauppauge, sondern auch Pinacle), dass die Software einfach eine Zumutung ist.
Die beste Software für TV-Karten, die ich gefunden habe ist WatchTV Pro. Bei dieser existiert zwar eine spezielle Version nur für die Nexus-S, ich habe mich aber doch für die normale Version entschieden. (Die Karte wird von allen Versionen unterstützt!)
Diese Software ist stabil und hält an Funktionalitäten bereit was man so braucht. Sie arbeitet einfach perfekt mit dieser TV-Karte zusammen. Auch der Radio-Empfang via Satellit ist optimal.
Wichtig ist auch bei dieser TV-Karte, dass man sich die aktuellen Treiber von der Hauppauge-Website holt. Denn auf der CD fand ich eine veraltete Version, die selbst noch nicht ganz so stabil war wie man es von einem angeblich fertigen Produkt erwartet.
Die Fernbedienung
Bei einer TV-Karte darf natürlich auch die Fernbedienung nicht fehlen. Ältere Modelle von Hauppauge waren oft etwas klopig und klein. Die von der Nexus-S liegt gut in der Hand und bietet allerlei Funktionen.
Wichtig ist auch, dass der kleine IR-Empfänger ein langes Kabel besitzt, damit man ihn gut platzieren kann. Die Kabellänge sollte aber um jeden Tisch passen.
Pro:
-Wird von fast jeder Alternativ-Software unterstützt
-Integrierter MPEG2-Decoder
-Sehr gutes Bild
-Radioempfang störungsfrei (Nur über Satellit möglich)
-Ergonomische IR-Fernbedienung enthalten (inkl. langen Kabel für Empfänger)
-Alle benötigten Kabel sind enthalten
Contra:
-Die mitgelieferte TV-Software ist nicht zu gebrauchen
-Hoher Preis
-Mitgelieferte Treiber völlig veraltet