G
Gast
Gast
Hallo
habe da ein paar allgemeine Fragen zu der Verwaltung der Partitionen und des Boot-Vorgangs bei Windows 8.
-----------------------
Vorab was zur guten alten Zeit
-----------------------
Mein letztes Betriebssystem war Windows XP, womit ich mich gut aus kannte.
Hier konnte ich mit Hilfe eines Boot-Manager im MasterBootRecord (nicht von Windows) eine Primäre Partition auswählen,
auf der sich Windows XP befindet und davon booten.
Mit Hilfe einer Windows98-Boot-CD konnte ich von dieser Partition ein Image erstellen und bei Bedarf wieder einspielen.
Somit hatte ich auch bei einem total Crash des Betriebssystems (oder sogar der Platte) innerhalb von 10min wieder den alten Stand meines Betriebssystems wiederherstellen.
Den ganzen Reparaturfunktionen habe ich da nie getraut. Eine Neuinstallation mit anschließender mühsamen Einstellung hätte zu lange gedauert.
-----------------------
Image-Konzept auf neuen PCs
-----------------------
So nun habe ich mir ein neues Laptop geleistet, was jetzt nur noch mit Windows 8 ausgeliefert wird.
Da ist alles neu und da erwischt man schnell irgend eine Einstellung, die man nachher wieder weg haben möchte, aber dann nicht mehr findet.
Kurz hier möchte ich mit meinem Image-Konzept wieder ansetzen.
Mit dem Linux-Boot-Image PartedMagic kann man sich mit Hilfe von Clonezilla Images von Volumes machen und wieder einspielen.
Ziel ist es nun sich Images anzulegen um bei Problemen wieder den alten Zustand herstellen zu können.
Ein ähnliche Lösung wird der Einsatz von VHD sein. Aber dazu später mehr.
-----------------------
Jetzt ist alles anders
-----------------------
Bei den neuen PCs gibt es wohl nicht mehr die Sache mit den 3 Primären Paritionen und den logischen Partitionen.
Hier können scheinbar beliebig viele Partitionen erstelle werden.
Windows 8 macht davon schon mal gebrauch, in dem es bei der Installation 4 Partitionen anlegt.
1 - Recovery 300MB NTFS
2 - EFI 100MB FAT32
3 - Unbekannt 128MB ??
4 - BOOT Win8 NTFS
1-Recovery wird wohl für die Windows 8 eigene Wiederherstellung sein. Ok muß man ja nicht nutzen.
4-Boot Win ist später die C-Platte, wo das Betriebssystem drauf installiert ist.
Also mein naiver Plan, wenns Knallt einfach das Image von dieser Partition drauf bügeln und alles ist wieder beim Alten.
-----------------------
Die unbekannte Parition
-----------------------
Jetzt kommen die ??.
3-Unbekannt : Meine da auch was von Bootmanager gelesen zu haben. Irgendwie ist diese Parition nicht zu greifen.
Unter Windows 8 sieht man sich noch nicht mal unter Datenträgerverwaltung. Ich meine auch, davon kein Image machen zu können.
Was ist das genau für eine Parition?
Wie kann man diese am Besten (extern) sichern ?
Wie kann man daruf zugreifen?
-----------------------
EFI ?
-----------------------
2 - EFI : So ganz bin ich nicht dahinter gestiegen was es mit dieser Partition auf sich hat. Laut Internet ist das jetzt der BIOS-Ersatz.
Hier wird die Firmware gespeichert und noch weiters. Macht mir alles ein wenig Angst sowas auf der Festplatte gespeichert zu haben.
Festplatte kaputt, dann kann man den Rechner vergessen.
Leider habe ich mir von dieser Partition am Anfang kein Image gemacht. Legendlich die Dateien darauf habe ich mir mal gesichert
Das gute an dieser Parition ist, das man sich diese Parition im laufenden Windows als Laufwerk mounten kann.
Auf dieser Parition befindet sich nach einer Neu-Installation von Windows8 nur ein Verzeichnis EFI (mit entsprechenden Verzeichnissen und Dateien drunter).
Bei der Installation wurde auch nich groß auf die Hardware eingegangen. Ich schätze, das bei diesem BIOS-Ersatz somit keine benötigte Firmware installiert wurde.
Dies erklärt auch das Verhalten, daß das Laptop sich nach dem Runterfahren nicht mehr ausschaletet (nein hier jetzt bitte keine Hinweise auf Registry-Einträge).
Hab das alte Windows-Image (Parition 4) wieder darf gespielt (würden den alten Registry-Stand entsprechen) und as Problem besteht weiter hin.
-----------------------
Boot.win ?
-----------------------
Laut meinen gesicherten Dateien sollten sich dort auch noch die Verzeichnisse boot und sources befinden.
Darunter auch die Datei Boot.win mit stolzen 170MB.
Worum es sich bei der Datei genau handelt weiß ich leider nicht.
Ist das vielleicht so eine Firmware Datei?
Was mich aber auch wundert ist, daß die EFI-Partition nur 100MB groß ist und somit die Boot.wim Datei garnicht darauf paßt.
Wie kann es sein, das sich diese 170MB große Boot.win Datei auf der 100MB großen EFI-Parition befand?
Oder anders gefragt, wie bekomme ich die wieder da drauf?
-----------------------
Diskpart und vhd
-----------------------
Irgendwie habe ich es mal geschafft mittels Diskpart eine virtuelle Festplatte (vhd) anzulegen und darauf Windows 8 zu booten.
Bei VHD handelt es sich eigentlich um eine Datei die sich auf einem Laufwerk befindet.
Für Windows ist dies aber ein zusätzliches Laufwerk wo Dateien abgelegt werden können.
Von aussen ist das aber nur eine Datei.
Mein Ziel war, eine VHD-Datei mit Windows 8 zu haben, sowie eine Sicherheit-Kopie davon.
Bei Problemen wird die VHD-Datei einfach durch die Sicherheitskopie ersetzt und alles läuft wieder.
Nun die Fragestunde:
Wenn ich mit Diskpart eine VHD-Datei erzeuge, wo wird dann der Verweis darauf gespeicher?
Windows muß doch beim Booten irgendwie gesagt bekommen: "Hey da ist jetzt eine Datei, tuh mal so als ob das ein Laufwerk ist"
Wird das in Windows auf der C-D-Parition geschrieben? Oder in der EFI?
Es scheint so, daß wenn man ein VHD-Datei mit Diskpart unter laufenden Windows anlegt, diese beim Booten nicht mehr vorhanden ist.
Bei mir hat das nur geklappt, weil ich die VHD-Datei bei der Installation angelegt habe.
Wenn man es schafft von einer VHD-Datei Windows 8 zu booten, erhält diese "Partition" den Laufwerksbuchstaben C.
Das gute alte normale C-Laufwerk mit dem ur Windows 8 drauf hat dann den Laufwerksbuchstaben D.
Kurz, alles was verschoben.
Jetzt kommen wir wieder zu guten alten Zeit.
Gibt es die Möglichekeit die normale C-Parition zu verstecken, wenn man über die C-VHD-Partition bootet?
-----------------------
EasyBCD und BCDEDIT
-----------------------
So voller Stolz konnte ich dann VHD-Windows8 und Windows8 booten.
Es gab da noch eine alte Freeware-Version von dem Programm EasyBCD, mit der man den Boot-Manager bearbeiten konnte.
Der Bootmanager läuft wohl so, daß zuvor die Default-Partition (Betriebssystem) geladen wird und dann der Boot-Manager angezeigt wird.
Wählt man dann eine anderen Parition aus, wird der Rechner neu gebootet. Das ganze erfolgt in einer grafischen Darstellung ähnlich wie bei der Windows-Installation.
Ich meine bei dem Programm auch eine andere Variante gefunde zu haben, wo die Auswahl nur als Text dargestllt wird (Windows Start Manager).
Es kann sein, daß es sic dabei um die MBR-Installation handelt.
Zumindest kommt zur Zeit bei mir nur die Text-Version beim Booten.
Leider habe ich das Gefühl, das ich mir damit nachher den Boot-Manager völlig abgeschossen habe.
Mittels des Programmes BCDEDIT konnte man ebenfalls den Boot-Manager bearbeiten.
Sogar ein Backup von dem aktuellen Stand war möglich.
Die Frage, wo werden diese Einstellungen gespeichert?
Ich tippe mal auf die EFI-Parition. Da wenn ich hier eine andere Version einspiele sich das Boot-Verhalten ändert.
Bei der Windowshilfe zu BCDEDIT ist immer von Speicher und Store die Rede.
-----------------------
Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet
-----------------------
Leider kann ich zur Zeit weder mit EasyBCD, noch mit BCDEDIT auf die Einstellungen zugreifen.
bcdedit liefert mir immer die Meldung:
Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden.
Das angeforderte Systemgerät kann nicht gefunden werden.
Ja, BCDEDIT wurde als Admin ausgeführt.
Die tolle Möglichkeit mit BCDEDIT sich die aktuellen Einstellungen zu sichern und später wieder einzuspielen, bringen hier leider nichts.
Die alten Images der EFI-Parition ändern zwar ein wenig das Boot-Verhalten.
Einmal habe ich den Text-Boot-Manager und boote von der C-Partition.
Einmal kommt kein Boot-Manager und ich boote von VHD-Windows 8.
In beiden Fällen kann ich nicht mit BCDEdit oder EASYBCD auf die Einstellungen zugreifen.
Bei BCDEdit fallen natürlich diese langen GUID-Nummern auf.
In wie weit diese mit den Paritionen verknüpft sind ist mir jetzt nicht klar.
Vielleicht stimmen die nach den ganzen Aktionen dann nicht mehr.
So wie komme ich wieder an die Startkonfigurationsdaten und wo sind sie gespeicher?
Für alle die bis hier hin durchgehalten habe.
Danke fürs Lesen.
Für die Leute mit hilfreichen Tips schon mal besten Dank.
habe da ein paar allgemeine Fragen zu der Verwaltung der Partitionen und des Boot-Vorgangs bei Windows 8.
-----------------------
Vorab was zur guten alten Zeit
-----------------------
Mein letztes Betriebssystem war Windows XP, womit ich mich gut aus kannte.
Hier konnte ich mit Hilfe eines Boot-Manager im MasterBootRecord (nicht von Windows) eine Primäre Partition auswählen,
auf der sich Windows XP befindet und davon booten.
Mit Hilfe einer Windows98-Boot-CD konnte ich von dieser Partition ein Image erstellen und bei Bedarf wieder einspielen.
Somit hatte ich auch bei einem total Crash des Betriebssystems (oder sogar der Platte) innerhalb von 10min wieder den alten Stand meines Betriebssystems wiederherstellen.
Den ganzen Reparaturfunktionen habe ich da nie getraut. Eine Neuinstallation mit anschließender mühsamen Einstellung hätte zu lange gedauert.
-----------------------
Image-Konzept auf neuen PCs
-----------------------
So nun habe ich mir ein neues Laptop geleistet, was jetzt nur noch mit Windows 8 ausgeliefert wird.
Da ist alles neu und da erwischt man schnell irgend eine Einstellung, die man nachher wieder weg haben möchte, aber dann nicht mehr findet.
Kurz hier möchte ich mit meinem Image-Konzept wieder ansetzen.
Mit dem Linux-Boot-Image PartedMagic kann man sich mit Hilfe von Clonezilla Images von Volumes machen und wieder einspielen.
Ziel ist es nun sich Images anzulegen um bei Problemen wieder den alten Zustand herstellen zu können.
Ein ähnliche Lösung wird der Einsatz von VHD sein. Aber dazu später mehr.
-----------------------
Jetzt ist alles anders
-----------------------
Bei den neuen PCs gibt es wohl nicht mehr die Sache mit den 3 Primären Paritionen und den logischen Partitionen.
Hier können scheinbar beliebig viele Partitionen erstelle werden.
Windows 8 macht davon schon mal gebrauch, in dem es bei der Installation 4 Partitionen anlegt.
1 - Recovery 300MB NTFS
2 - EFI 100MB FAT32
3 - Unbekannt 128MB ??
4 - BOOT Win8 NTFS
1-Recovery wird wohl für die Windows 8 eigene Wiederherstellung sein. Ok muß man ja nicht nutzen.
4-Boot Win ist später die C-Platte, wo das Betriebssystem drauf installiert ist.
Also mein naiver Plan, wenns Knallt einfach das Image von dieser Partition drauf bügeln und alles ist wieder beim Alten.
-----------------------
Die unbekannte Parition
-----------------------
Jetzt kommen die ??.
3-Unbekannt : Meine da auch was von Bootmanager gelesen zu haben. Irgendwie ist diese Parition nicht zu greifen.
Unter Windows 8 sieht man sich noch nicht mal unter Datenträgerverwaltung. Ich meine auch, davon kein Image machen zu können.
Was ist das genau für eine Parition?
Wie kann man diese am Besten (extern) sichern ?
Wie kann man daruf zugreifen?
-----------------------
EFI ?
-----------------------
2 - EFI : So ganz bin ich nicht dahinter gestiegen was es mit dieser Partition auf sich hat. Laut Internet ist das jetzt der BIOS-Ersatz.
Hier wird die Firmware gespeichert und noch weiters. Macht mir alles ein wenig Angst sowas auf der Festplatte gespeichert zu haben.
Festplatte kaputt, dann kann man den Rechner vergessen.
Leider habe ich mir von dieser Partition am Anfang kein Image gemacht. Legendlich die Dateien darauf habe ich mir mal gesichert
Das gute an dieser Parition ist, das man sich diese Parition im laufenden Windows als Laufwerk mounten kann.
Auf dieser Parition befindet sich nach einer Neu-Installation von Windows8 nur ein Verzeichnis EFI (mit entsprechenden Verzeichnissen und Dateien drunter).
Bei der Installation wurde auch nich groß auf die Hardware eingegangen. Ich schätze, das bei diesem BIOS-Ersatz somit keine benötigte Firmware installiert wurde.
Dies erklärt auch das Verhalten, daß das Laptop sich nach dem Runterfahren nicht mehr ausschaletet (nein hier jetzt bitte keine Hinweise auf Registry-Einträge).
Hab das alte Windows-Image (Parition 4) wieder darf gespielt (würden den alten Registry-Stand entsprechen) und as Problem besteht weiter hin.
-----------------------
Boot.win ?
-----------------------
Laut meinen gesicherten Dateien sollten sich dort auch noch die Verzeichnisse boot und sources befinden.
Darunter auch die Datei Boot.win mit stolzen 170MB.
Worum es sich bei der Datei genau handelt weiß ich leider nicht.
Ist das vielleicht so eine Firmware Datei?
Was mich aber auch wundert ist, daß die EFI-Partition nur 100MB groß ist und somit die Boot.wim Datei garnicht darauf paßt.
Wie kann es sein, das sich diese 170MB große Boot.win Datei auf der 100MB großen EFI-Parition befand?
Oder anders gefragt, wie bekomme ich die wieder da drauf?
-----------------------
Diskpart und vhd
-----------------------
Irgendwie habe ich es mal geschafft mittels Diskpart eine virtuelle Festplatte (vhd) anzulegen und darauf Windows 8 zu booten.
Bei VHD handelt es sich eigentlich um eine Datei die sich auf einem Laufwerk befindet.
Für Windows ist dies aber ein zusätzliches Laufwerk wo Dateien abgelegt werden können.
Von aussen ist das aber nur eine Datei.
Mein Ziel war, eine VHD-Datei mit Windows 8 zu haben, sowie eine Sicherheit-Kopie davon.
Bei Problemen wird die VHD-Datei einfach durch die Sicherheitskopie ersetzt und alles läuft wieder.
Nun die Fragestunde:
Wenn ich mit Diskpart eine VHD-Datei erzeuge, wo wird dann der Verweis darauf gespeicher?
Windows muß doch beim Booten irgendwie gesagt bekommen: "Hey da ist jetzt eine Datei, tuh mal so als ob das ein Laufwerk ist"
Wird das in Windows auf der C-D-Parition geschrieben? Oder in der EFI?
Es scheint so, daß wenn man ein VHD-Datei mit Diskpart unter laufenden Windows anlegt, diese beim Booten nicht mehr vorhanden ist.
Bei mir hat das nur geklappt, weil ich die VHD-Datei bei der Installation angelegt habe.
Wenn man es schafft von einer VHD-Datei Windows 8 zu booten, erhält diese "Partition" den Laufwerksbuchstaben C.
Das gute alte normale C-Laufwerk mit dem ur Windows 8 drauf hat dann den Laufwerksbuchstaben D.
Kurz, alles was verschoben.
Jetzt kommen wir wieder zu guten alten Zeit.
Gibt es die Möglichekeit die normale C-Parition zu verstecken, wenn man über die C-VHD-Partition bootet?
-----------------------
EasyBCD und BCDEDIT
-----------------------
So voller Stolz konnte ich dann VHD-Windows8 und Windows8 booten.
Es gab da noch eine alte Freeware-Version von dem Programm EasyBCD, mit der man den Boot-Manager bearbeiten konnte.
Der Bootmanager läuft wohl so, daß zuvor die Default-Partition (Betriebssystem) geladen wird und dann der Boot-Manager angezeigt wird.
Wählt man dann eine anderen Parition aus, wird der Rechner neu gebootet. Das ganze erfolgt in einer grafischen Darstellung ähnlich wie bei der Windows-Installation.
Ich meine bei dem Programm auch eine andere Variante gefunde zu haben, wo die Auswahl nur als Text dargestllt wird (Windows Start Manager).
Es kann sein, daß es sic dabei um die MBR-Installation handelt.
Zumindest kommt zur Zeit bei mir nur die Text-Version beim Booten.
Leider habe ich das Gefühl, das ich mir damit nachher den Boot-Manager völlig abgeschossen habe.
Mittels des Programmes BCDEDIT konnte man ebenfalls den Boot-Manager bearbeiten.
Sogar ein Backup von dem aktuellen Stand war möglich.
Die Frage, wo werden diese Einstellungen gespeichert?
Ich tippe mal auf die EFI-Parition. Da wenn ich hier eine andere Version einspiele sich das Boot-Verhalten ändert.
Bei der Windowshilfe zu BCDEDIT ist immer von Speicher und Store die Rede.
-----------------------
Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet
-----------------------
Leider kann ich zur Zeit weder mit EasyBCD, noch mit BCDEDIT auf die Einstellungen zugreifen.
bcdedit liefert mir immer die Meldung:
Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden.
Das angeforderte Systemgerät kann nicht gefunden werden.
Ja, BCDEDIT wurde als Admin ausgeführt.
Die tolle Möglichkeit mit BCDEDIT sich die aktuellen Einstellungen zu sichern und später wieder einzuspielen, bringen hier leider nichts.
Die alten Images der EFI-Parition ändern zwar ein wenig das Boot-Verhalten.
Einmal habe ich den Text-Boot-Manager und boote von der C-Partition.
Einmal kommt kein Boot-Manager und ich boote von VHD-Windows 8.
In beiden Fällen kann ich nicht mit BCDEdit oder EASYBCD auf die Einstellungen zugreifen.
Bei BCDEdit fallen natürlich diese langen GUID-Nummern auf.
In wie weit diese mit den Paritionen verknüpft sind ist mir jetzt nicht klar.
Vielleicht stimmen die nach den ganzen Aktionen dann nicht mehr.
So wie komme ich wieder an die Startkonfigurationsdaten und wo sind sie gespeicher?
Für alle die bis hier hin durchgehalten habe.
Danke fürs Lesen.
Für die Leute mit hilfreichen Tips schon mal besten Dank.