U
unforgettable21
Threadstarter
- Dabei seit
- 11.07.2002
- Beiträge
- 57
- Alter
- 44
Hy zusammen
Ich habe zuhause etwas mit Gruppenrichtlinien rumexperimentiert und es ist ja so, das die Richtlinie einer OU das grössere Gewicht als die einer Domäne hat?!
Ich habe nun auf der Domäne eine Kennwortrichtlinie erstellt, die eine min. Kennwortlänge von 5 Zeichen vorsieht.
Danach habe ich eine OU für die Benutzer erstellt und dort ebenfalls eine Kennwortrichtlinie erstellt, die eine min. Kennwortlänge von 7 Zeichen vorsieht.
Wenn ich jetzt jedoch auf einem PC das Kennwort ändern will, greift die Richtlinie der Domäne und nicht die der OU??? Aber alle anderen einstellungen (wie Desktopsymbole usw) werden von der OU übernommen.
Hat die Einstellung für Kennwörter eine "spezielle Bedeutung und kann nur für die gesammte Domäne und nicht für einzelne OU's eingestelt werden??
PS: Ich benutze Win2000 Server+Client
Ich habe zuhause etwas mit Gruppenrichtlinien rumexperimentiert und es ist ja so, das die Richtlinie einer OU das grössere Gewicht als die einer Domäne hat?!
Ich habe nun auf der Domäne eine Kennwortrichtlinie erstellt, die eine min. Kennwortlänge von 5 Zeichen vorsieht.
Danach habe ich eine OU für die Benutzer erstellt und dort ebenfalls eine Kennwortrichtlinie erstellt, die eine min. Kennwortlänge von 7 Zeichen vorsieht.
Wenn ich jetzt jedoch auf einem PC das Kennwort ändern will, greift die Richtlinie der Domäne und nicht die der OU??? Aber alle anderen einstellungen (wie Desktopsymbole usw) werden von der OU übernommen.
Hat die Einstellung für Kennwörter eine "spezielle Bedeutung und kann nur für die gesammte Domäne und nicht für einzelne OU's eingestelt werden??
PS: Ich benutze Win2000 Server+Client
