Auch wenn der GPD WIN vielleicht nicht die stärkste CPU hat laufen so manche 3D Games und Emulatoren doch überraschend gut. Das dann zwar nur mit niedrigere Details, aber auf dem kleinen Display für unterwegs trotzdem brauchbar. Mit angepasster Auflösung wird es sogar noch besser. Wie Ihr auf eurem GPD WIN unter Windows 10 auch Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden könnt erklären wir in diesem Ratgeber genauer.
Damit man das Ganze nutzen kann muss man sich andere Grafiktreiber installieren. Damit das richtig funktioniert sollte man aber zuvor auch eine frische Windows 10 Installation auf seinen GPD WIN gebracht haben, und wie das geht haben wir hier bereits erklärt. Wer noch gar keinen GPD WIN hat kann hier einen Blick in den DragonBox Shop werfen, da man ihn dort offiziell aus Deutschland kompetent bekommt.
Als erstes ladet Ihr euch dann aktuellere Treiber für euren GPD WIN herunter. Diese bekommt Ihr über diesen Link direkt aus dem Intel Download Center. Installiert diese dann auf dem Handheld. Wenn Ihr damit fertig seid macht Ihr einen Rechtklick auf dem Display und wählt aus dem Menü den Punkt „Grafikeigenschaften“.
Als erstes geht Ihr dort auf den Punkt „Energie“ und unter „Verlängerte Betriebsdauer für Gaming“ setzt Ihr den Haken auf „Deaktivieren“. Den Haken bei „Display-Energiespartechnologie“ setzt Ihr dafür auf „Aktivieren“ und schiebt dann den Regler darunter ganz Links auf „Maximale Qualität“.
Im Menüpunkt „3D“ setzt Ihr beim „Optimalmodus für Anwendungen“ den Haken auf „Aktivieren“. Beim MSAA (Multi-Sample Anti Aliasing) und CMAA (Conservative Morphological Anti-Aliasing) geht Ihr auf „Deaktivieren“ und abschließend stellt Ihr die „Allgemeinen Einstellungen“ auf „Leistung“.
Nun geht Ihr auf den Punkt „Display“ und wählt „Benutzerdefinierte Auflösung“ aus. Denkt daran, dass der GPD WIN im Original (man sieht es beim Boot) ein Bild im Portrait Modus erwartet und dieses nur dreht. Die Werte müssen also vertauscht werden. Tragt hier als Breite 544 Pixel und als Höhe 960 Pixel ein. Die Bildwiederholfrequenz setzt Ihr auf 60. Bestätigt die Eingabe mit „Hinzufügen“.
Nun könnt Ihr diese Einstellung als Standardeinstellung setzen. Der Desktop wird etwas enger für die Icons, aber viele Spiele laufen mit dieser Auflösung und den Einstellungen bedeutend besser!
Meinung des Autors: So könnt Ihr eine Benutzerdefinierte Auflösung am GPD WIN nutzen und für so manches Spiel und manchen Emulator ein wenig mehr Speed herausholen.
Damit man das Ganze nutzen kann muss man sich andere Grafiktreiber installieren. Damit das richtig funktioniert sollte man aber zuvor auch eine frische Windows 10 Installation auf seinen GPD WIN gebracht haben, und wie das geht haben wir hier bereits erklärt. Wer noch gar keinen GPD WIN hat kann hier einen Blick in den DragonBox Shop werfen, da man ihn dort offiziell aus Deutschland kompetent bekommt.
Als erstes ladet Ihr euch dann aktuellere Treiber für euren GPD WIN herunter. Diese bekommt Ihr über diesen Link direkt aus dem Intel Download Center. Installiert diese dann auf dem Handheld. Wenn Ihr damit fertig seid macht Ihr einen Rechtklick auf dem Display und wählt aus dem Menü den Punkt „Grafikeigenschaften“.

Als erstes geht Ihr dort auf den Punkt „Energie“ und unter „Verlängerte Betriebsdauer für Gaming“ setzt Ihr den Haken auf „Deaktivieren“. Den Haken bei „Display-Energiespartechnologie“ setzt Ihr dafür auf „Aktivieren“ und schiebt dann den Regler darunter ganz Links auf „Maximale Qualität“.

Im Menüpunkt „3D“ setzt Ihr beim „Optimalmodus für Anwendungen“ den Haken auf „Aktivieren“. Beim MSAA (Multi-Sample Anti Aliasing) und CMAA (Conservative Morphological Anti-Aliasing) geht Ihr auf „Deaktivieren“ und abschließend stellt Ihr die „Allgemeinen Einstellungen“ auf „Leistung“.

Nun geht Ihr auf den Punkt „Display“ und wählt „Benutzerdefinierte Auflösung“ aus. Denkt daran, dass der GPD WIN im Original (man sieht es beim Boot) ein Bild im Portrait Modus erwartet und dieses nur dreht. Die Werte müssen also vertauscht werden. Tragt hier als Breite 544 Pixel und als Höhe 960 Pixel ein. Die Bildwiederholfrequenz setzt Ihr auf 60. Bestätigt die Eingabe mit „Hinzufügen“.

Nun könnt Ihr diese Einstellung als Standardeinstellung setzen. Der Desktop wird etwas enger für die Icons, aber viele Spiele laufen mit dieser Auflösung und den Einstellungen bedeutend besser!
Meinung des Autors: So könnt Ihr eine Benutzerdefinierte Auflösung am GPD WIN nutzen und für so manches Spiel und manchen Emulator ein wenig mehr Speed herausholen.