Wenn Ihr das Wochenende wirklich noch nichts vorhabt wollt Ihr vielleicht ein wenig um die Welt fliegen? Virtuell geht das wenn man es nicht ganz so ernst nimmt, und es kostet quasi nichts. Wie Ihr einen Flugzeugsimulator in Google Earth Pro nutzen könnt zeigt Euch dieser kurze und nicht ganz ernste Ratgeber.
Google Earth gibt es ja als Erweiterung des Chrome Browsers, und dort wird immer noch nach wie vor die alte Version beworben. Diese ist aber nicht nur für Chrome-Gegner geeignet, sondern beinhaltet eben auch den erwähnten simplen Flugsimulator. Ihr müsst Euch also Google Earth Pro erst kostenfrei über diesen Link laden und installieren.
Nun könnt Ihr euch theoretisch ja jeden beliebigen Ort auf der Karte suchen und diesen mit dem Flugzeugüberfliegen. Geht dazu oben im Menü auf den Reiter „Tools“ und wählt dort „Flugsimulator starten…“ aus.
Es öffnet sich dann ein Menü in dem man eine von zwei Maschinen, seine Startposition und auch Wunsch auch Joystick Support auswählen kann. Wenn es schneller gehen soll kann man das Ganze auch mit der Tastenkombination „STRG+ALT+A“ mit den Standardoptionen aufrufen.
Über den Reiter „Hilfe“ kann man eine Übersicht aller Tastenkombinationen aufrufen und wenn man nicht mehr weiterfliegen will verlässt man oben rechts über den Button „Flugsimulator beenden“ den Flugsimulator.
Meinung des Autors: Wer schon immer mal vom Schreibtisch aus um die ganze Welt fliegen wollte kann nun durchstarten!
Google Earth gibt es ja als Erweiterung des Chrome Browsers, und dort wird immer noch nach wie vor die alte Version beworben. Diese ist aber nicht nur für Chrome-Gegner geeignet, sondern beinhaltet eben auch den erwähnten simplen Flugsimulator. Ihr müsst Euch also Google Earth Pro erst kostenfrei über diesen Link laden und installieren.

Nun könnt Ihr euch theoretisch ja jeden beliebigen Ort auf der Karte suchen und diesen mit dem Flugzeugüberfliegen. Geht dazu oben im Menü auf den Reiter „Tools“ und wählt dort „Flugsimulator starten…“ aus.

Es öffnet sich dann ein Menü in dem man eine von zwei Maschinen, seine Startposition und auch Wunsch auch Joystick Support auswählen kann. Wenn es schneller gehen soll kann man das Ganze auch mit der Tastenkombination „STRG+ALT+A“ mit den Standardoptionen aufrufen.

Über den Reiter „Hilfe“ kann man eine Übersicht aller Tastenkombinationen aufrufen und wenn man nicht mehr weiterfliegen will verlässt man oben rechts über den Button „Flugsimulator beenden“ den Flugsimulator.

Meinung des Autors: Wer schon immer mal vom Schreibtisch aus um die ganze Welt fliegen wollte kann nun durchstarten!