Wer Browser wie Edge oder Firefox verwendet, bekommt eine Warnung angezeigt, dass mit einem Klick gleich mehrere geöffnete Tabs auf einen Schlag geschlossen werden. Bei Chrome hingegen fehlt ein solcher Hinweis, hier wird das Fenster mit allen Unterseiten ohne vorherige Bestätigung zugemacht. Wir erklären nachfolgend, ob man eine Warnmeldung aktivieren kann und welche Möglichkeiten es sonst noch gibt
Bei etlichen Nutzern ist es üblich, dass mehrere Tabs parallel geöffnet sind. Wenn jetzt auf das bekannte Kreuz oben rechts geklickt wird, erscheint in der Regel ein Hinweis wie dieser:
Erst mit einem Klick auf "Tabs schließen" wird das jeweilige Browserfenster tatsächlich heruntergefahren (sofern die Warnmeldung nicht deaktiviert wurde). Bei Chrome sieht es ab Werk ein wenig anders aus, denn hier wird der Browser ohne vorherige Abfrage geschlossen. Und das kann auch in den Einstellungen nicht geändert werden. Das kann natürlich durchaus ärgerlich sein, weil dadurch möglicherweise Informationen verloren gehen, etwa Eingaben, die zuvor nicht gespeichert worden sind.
Es gibt aber zwei Alternativen. Zum einen kann Chrome nach dem erneuten Öffnen die zuvor geschlossenen Tabs wieder aufrufen. Das geht über die Tastenkombination "Strg + Umschalten (großer Pfeil nach oben) + T". Alternativ kann Chrome so eingestellt werden, dass immer die Tabs der zuletzt geschlossenen Sitzung erneut gestartet werden. Das geht folgendermaßen:
Hinweis: es gab mindestens ein externes Add-on, das die Warnmeldung übernommen hat. Doch nach der Umstellung von Schnittstellen in Chrome wird diese Möglichkeit seitens Google unterbunden.
Meinung des Autors: Langsam, aber sicher hat sich Google Chrome den größten Marktanteil unter den Browsern gesichert. Das ist für manchen Nutzer ziemlich unverständlich, denn an einigen Stellen zeigt Chrome ein fragwürdiges Verhalten. Etwa dann, wenn eine Sitzung mit mehreren geöffneten Tabs geschlossen werden soll. Hier wäre eine Warnung nämlich durchaus hilfreich...

Bei etlichen Nutzern ist es üblich, dass mehrere Tabs parallel geöffnet sind. Wenn jetzt auf das bekannte Kreuz oben rechts geklickt wird, erscheint in der Regel ein Hinweis wie dieser:

Erst mit einem Klick auf "Tabs schließen" wird das jeweilige Browserfenster tatsächlich heruntergefahren (sofern die Warnmeldung nicht deaktiviert wurde). Bei Chrome sieht es ab Werk ein wenig anders aus, denn hier wird der Browser ohne vorherige Abfrage geschlossen. Und das kann auch in den Einstellungen nicht geändert werden. Das kann natürlich durchaus ärgerlich sein, weil dadurch möglicherweise Informationen verloren gehen, etwa Eingaben, die zuvor nicht gespeichert worden sind.
Es gibt aber zwei Alternativen. Zum einen kann Chrome nach dem erneuten Öffnen die zuvor geschlossenen Tabs wieder aufrufen. Das geht über die Tastenkombination "Strg + Umschalten (großer Pfeil nach oben) + T". Alternativ kann Chrome so eingestellt werden, dass immer die Tabs der zuletzt geschlossenen Sitzung erneut gestartet werden. Das geht folgendermaßen:
- Chrome öffnen
- Oben rechts auf die drei Punkte klicken
- Im angezeigten Menü auf "Einstellungen" klicken
- Nach unten scrollen und unter "Beim Start" auf "Zuletzt angesehene Seiten öffnen" anklicken
Hinweis: es gab mindestens ein externes Add-on, das die Warnmeldung übernommen hat. Doch nach der Umstellung von Schnittstellen in Chrome wird diese Möglichkeit seitens Google unterbunden.
Meinung des Autors: Langsam, aber sicher hat sich Google Chrome den größten Marktanteil unter den Browsern gesichert. Das ist für manchen Nutzer ziemlich unverständlich, denn an einigen Stellen zeigt Chrome ein fragwürdiges Verhalten. Etwa dann, wenn eine Sitzung mit mehreren geöffneten Tabs geschlossen werden soll. Hier wäre eine Warnung nämlich durchaus hilfreich...