Google Chrome: Passwörter speichern und anzeigen lassen - so wird es gemacht

Diskutiere Google Chrome: Passwörter speichern und anzeigen lassen - so wird es gemacht im Software News Forum im Bereich News; Für jede Internetseite und für jedes Benutzerkonto soll nach Möglichkeit ein individuelles Passwort vergeben werden. Da kann man schnell den...
Für jede Internetseite und für jedes Benutzerkonto soll nach Möglichkeit ein individuelles Passwort vergeben werden. Da kann man schnell den Überblick verlieren und einzelne Zugangsdaten vergessen. Der Browser Chrome bietet ein Gegenmittel, denn dort können die Login-Daten gesichert und beim Besuch der jeweiligen Homepage verwendet werden. Nachfolgend erklären wir, wie man die Funktion aktiviert und wie man sich die gespeicherten Passwörter anzeigen lassen kann

Google-Chrome-Logo.jpg

Zu Beginn ein wichtiger Hinweis: man sollte gut darüber nachdenken, ob man Chrome seine Zugangsdaten und Passwörter wirklich anvertrauen will. Zwar werden diese Daten verschlüsselt gespeichert, doch wenn jemand Zugang zum Computer bekommt, können die Angaben unter Umständen von unbefugten Dritten ausgelesen und missbraucht werden. Unter diesem Gesichtspunkt sollte man vielleicht besser nur weniger wichtige Zugangsinformationen sichern, während grundlegende Daten wie der Zugang zum Online-Banking und ähnlichem besser auf andere Art gespeichert werden.

Wer die Passwörter dennoch in Chrome ablegen will, muss die Möglichkeit unter Umständen erst einmal aktivieren. In der Regel ist das voreingestellt, doch falls nicht, sind folgende Schritte notwendig.

  1. Chrome öffnen
  2. Auf die drei kleinen Punkte oben rechts klicken; alternativ auf der Tastatur Alt + e oder Alt + f drücken
  3. Im jetzt sichtbaren Menü auf "Einstellungen" klicken
  4. Jetzt nach ganz unten scrollen und auf "Erweitert" klicken
  5. Jetzt weiter nach unten zu "Passwörter und Formulare" scrollen und "Passwörter verwalten" anklicken
  6. Im neuen Fenster den Schieberegler ganz oben nach rechts (Ein) schieben; alternativ den grauen Eintrag "Aus" anklicken

Nun werden eingegebene Benutzernamen und Passwörter gespeichert, wobei aber jedes mal eine Abfrage erfolgt, ob dies im konkreten Fall auch tatsächlich gemacht werden soll. Unterhalb des erwähnten Schiebereglers gibt es einen weiteren, mit dem der automatische Login unterbunden wird. Das kann beispielsweise dann praktisch sein, wenn man nicht bei jedem Besuch eines Online-Händlers die Suchanfragen mit dem eigenen Kundenkonto verknüpft wissen will.

Wer später eines der gesicherten Passwörter abfragen will, um dieses zum Beispiel im Smartphone zu verwenden, muss die obigen Schritte 1 bis 5 ausführen. Dann geht es so weiter:

  1. Im Bereich "Gespeicherte Passwörter" hinter dem gewünschten Account auf die drei Punkte klicken
  2. Im jetzt sichtbaren Menü auf "Details" klicken
  3. Im neuen Menü im Bereich "Passwort" auf das stilisierte Auge klicken

Jetzt wird das hinterlegte Passwort angezeigt. Sofern der Computer unter Windows oder Mac mit einem Passwort gesperrt ist, muss dieses nach Aufforderung zur Freischaltung der Anzeige angegeben werden.

Meinung des Autors: Wer den Schutz seiner Zugangsdaten ernst nimmt, hat unter Umständen ein paar Dutzend mehr oder weniger unmerkbare Passwörter zusammen. Hier kann es natürlich extrem hilfreich sein, die Angaben im Browser zu speichern. Zum einen ermöglicht es den bequemen Login, zum anderen hat man eine Datenbank zum Nachschlagen. Gedanken über die Sicherheit sollte man sich aber schon machen.
 
Thema:

Google Chrome: Passwörter speichern und anzeigen lassen - so wird es gemacht

Google Chrome: Passwörter speichern und anzeigen lassen - so wird es gemacht - Ähnliche Themen

Bestimmte Worte, Sätze oder Abschnitte auf Webseiten im Google Chrome Browser übersetzen lassen: Webseiten komplett übersetzen ist in Google Chrome kein Problem, aber so manchen vielleicht auch zu viel des Guten, weil man an sich den Text...
Gespeicherte Passwörter im Opera Browser anzeigen - So einfach kann man seine Passwörter einsehen: So manche haben vielleicht schon mal ein Passwort benötigt, dieses aber auch vergessen und wussten dann immerhin, dass es bereits im Opera Browser...
Passwörter in Firefox einsehen - So leicht kann man In Firefox gespeicherte Passwörter zeigen lassen: Das automatische Speichern ist sicher eine Funktion, die so manche aus Sicherheitsgründen vielleicht nicht verwenden, aber andere nutzen das Ganze...
Passwörter in Vivaldi automatisch speichern und Passwörter bei Bedarf anzeigen lassen - So geht es!: Wer viele Seiten im Internet nutzt, sei es für Shopping, Informationen oder soziale Kontakt, sammelt mit der Zeit recht viele Passwörter an, da...
Google Chrome - Zahlungsmethoden für Webseiten eintragen und automatisch ausfüllen lassen: Für die einen undenkbar, für die anderen eine Erleichterung ohne gleichen ist die Option um diverse sensible Daten im Browser speichern und auch...
Oben