Der Google Chrome Cache Ordner lässt sich mit wenig Aufwand auslagern. Das hat den Vorteil, dass die Systempartition nicht mehr durch mögliche Cache-Daten vollläuft, falls ohnehin nur wenig Speicherkapazität zur Verfügung steht. Wie das funktioniert, erklären wir in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Google Chrome: Anderen Speicherpfad für Cache-Ordner festlegen - Anleitung
Da bei dem Vorgang Änderungen an der Windows-Registrierungsdatenbank vorgenommen werden, sollte zunächst ein Registry-Backup angelegt werden, um im Notfall diese wiederherstellen zu können.
Google Chrome Cache-Pfad über Verknüpfung ändern
Wer keine Änderung an der Registry vornehmen möchte, kann den Pfad des Cache-Ordners auch über die Google Chrome Verknüpfung ändern. Dazu einen Rechtsklick auf die Verknüpfung ausführen und „Eigenschaften“ auswählen. In der Eingabeleiste Im Bereich "Ziel" den Befehl --disk-cache-dir="Neuer Speicherpfad" mit einem Leerzeichen getrennt an den vorhandenen Programmpfad anhängen und den gewünschten Zielpfad ergänzen. Die Änderungen mit OK bestätigen.

Da bei dem Vorgang Änderungen an der Windows-Registrierungsdatenbank vorgenommen werden, sollte zunächst ein Registry-Backup angelegt werden, um im Notfall diese wiederherstellen zu können.
- Den Ausführen-Dialog mit der Tastenkombination [Windowstaste + R] öffnen, "regedit" in das Eingabefeld tippen und mit Enter bestätigen.
- Den folgenden Pfad aufrufen:
HKEY_CLASSES_ROOTChromeHTMLshellopencommand - Im rechten Feld doppelt auf „Default“ klicken.
- Den Standard-Wert wie folgt ändern:
"C:Program Files (x86)GoogleChromeApplicationchrome.exe" --disk-cache-dir="Neuer Speicherpfad"
- Den Registrierungs-Editor schließen und einen Neustart durchführen.
Google Chrome Cache-Pfad über Verknüpfung ändern
Wer keine Änderung an der Registry vornehmen möchte, kann den Pfad des Cache-Ordners auch über die Google Chrome Verknüpfung ändern. Dazu einen Rechtsklick auf die Verknüpfung ausführen und „Eigenschaften“ auswählen. In der Eingabeleiste Im Bereich "Ziel" den Befehl --disk-cache-dir="Neuer Speicherpfad" mit einem Leerzeichen getrennt an den vorhandenen Programmpfad anhängen und den gewünschten Zielpfad ergänzen. Die Änderungen mit OK bestätigen.
