Z
zurgel
Gast
Moin!
Ich möchte aus meinem System einigermaßen kostengünstig noch ein wenig mehr Speed rausholen, bzw. ich habe auch ein paar allgemeine Fragen.
Mein System besteht - kurzgefasst - derzeit aus:
# BS: Windows XP, Ubuntu
# Prozzi: AMD Sempron 3100+ (ohne 64 Bit), Sockel 754
# MB: ASUS K8V-X
# RAM: 1x 1024 MB DDR-400 Corsair ValueSelect, CL3
1. Wie man sieht habe ich einen 1GB DDR-400-Riegel. Auf meinem Motherboard sind 3 Speicherbänke, eine blaue, zwei braune. Im Handbuch des Motherboards steht, daß die Speicherriegel, wenn 2 vorhanden sind, in gewissen Kombinationen eventuell auf 333 MHz runtergetaktet werden. Deshalb hatte ich damals kein Dual-Channel-Kit besorgt. Eine Frage wäre also, falls der Speicher auf 333 MHz runtergetaktet wird, wieviel Geschwindigkeitseinbußen hat man dann wirklich? Merkt man das? Ich möchte mein MB nicht austauschen, weil ich dann gleich nen neuen Prozessor (anderer Sockel, mehr Leistung) und ne neue GraKa (AGP -> PCI-E) einbauen wollen würde, komplett neuen RAM (DDR-2) bräuchte, etc ...
2. Lohnt es sich überhaupt, zwecks Geschwindigkeit, mehr als 1 GB einzubauen, damit nicht mehr soviel ausgelagert werden muß? Ich habe unter Windows meine Auslagerungsdatei auf 3 (!) Festplatten verteilt. Wie effizient Windows das nutzt weiß ich natürlich nicht. Gut, bei RAM sagt man ja immer "viel hilft viel", aber ist dem wirklich so? Auch noch, wenn er nur auf 333 MHz läuft?
3. Würde mir ein RAID-0 deutliche Verbesserung bringen, also auch bei gleichzeitigen Lade-/Schreib-Zugriffen? Dann müsste ich ja wahrscheinlich genau das gleiche Plattenmodell wieder kaufen, oder? Die Festplatte ist ja nunmal das schwächste Glied im System.
In letzter Zeit habe ich verstärkt das Gefühl, daß Windows nur noch rumrödelt. Es sind zwar schon mehrere zusätzliche Dienste aktiviert, das kann aber nur bedingt der Grund sein. Jedenfalls wird Windows dadurch etwas ... lethargisch, um nicht zu sagen apathisch.
Ich möchte aus meinem System einigermaßen kostengünstig noch ein wenig mehr Speed rausholen, bzw. ich habe auch ein paar allgemeine Fragen.
Mein System besteht - kurzgefasst - derzeit aus:
# BS: Windows XP, Ubuntu
# Prozzi: AMD Sempron 3100+ (ohne 64 Bit), Sockel 754
# MB: ASUS K8V-X
# RAM: 1x 1024 MB DDR-400 Corsair ValueSelect, CL3
1. Wie man sieht habe ich einen 1GB DDR-400-Riegel. Auf meinem Motherboard sind 3 Speicherbänke, eine blaue, zwei braune. Im Handbuch des Motherboards steht, daß die Speicherriegel, wenn 2 vorhanden sind, in gewissen Kombinationen eventuell auf 333 MHz runtergetaktet werden. Deshalb hatte ich damals kein Dual-Channel-Kit besorgt. Eine Frage wäre also, falls der Speicher auf 333 MHz runtergetaktet wird, wieviel Geschwindigkeitseinbußen hat man dann wirklich? Merkt man das? Ich möchte mein MB nicht austauschen, weil ich dann gleich nen neuen Prozessor (anderer Sockel, mehr Leistung) und ne neue GraKa (AGP -> PCI-E) einbauen wollen würde, komplett neuen RAM (DDR-2) bräuchte, etc ...
2. Lohnt es sich überhaupt, zwecks Geschwindigkeit, mehr als 1 GB einzubauen, damit nicht mehr soviel ausgelagert werden muß? Ich habe unter Windows meine Auslagerungsdatei auf 3 (!) Festplatten verteilt. Wie effizient Windows das nutzt weiß ich natürlich nicht. Gut, bei RAM sagt man ja immer "viel hilft viel", aber ist dem wirklich so? Auch noch, wenn er nur auf 333 MHz läuft?
3. Würde mir ein RAID-0 deutliche Verbesserung bringen, also auch bei gleichzeitigen Lade-/Schreib-Zugriffen? Dann müsste ich ja wahrscheinlich genau das gleiche Plattenmodell wieder kaufen, oder? Die Festplatte ist ja nunmal das schwächste Glied im System.
In letzter Zeit habe ich verstärkt das Gefühl, daß Windows nur noch rumrödelt. Es sind zwar schon mehrere zusätzliche Dienste aktiviert, das kann aber nur bedingt der Grund sein. Jedenfalls wird Windows dadurch etwas ... lethargisch, um nicht zu sagen apathisch.
