[geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen

Diskutiere [geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen im WinXP - Allgemeines Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo zusammen Ich möchte *.cda Dateien (auf Festplatte nicht ab CD!) in mp3 Files rippen. mp3 ab CD rippen ist kein Problem. Ich möchte aber...
  • [geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen Beitrag #1
N

Niobe

Threadstarter
Dabei seit
16.04.2007
Beiträge
34
Ort
Schweiz
Hallo zusammen
Ich möchte *.cda Dateien (auf Festplatte nicht ab CD!) in mp3 Files rippen.
mp3 ab CD rippen ist kein Problem.
Ich möchte aber meine cda files nicht zuerst auf eine CD brennen und dann rippen (im Moment sind die CD's ausgeleiht darum nicht vorhanden).
Wer hat mir einen Tipp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen Beitrag #2
C

chaoszentrum

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
60
Alter
35
Hallo Niobe,

wenn du CDs rippen willst, kannste CDex nehmen, habe nur gute Erfahrungen damit gemacht!

http://cdexos.sourceforge.net/?q=download

mfg

chaos
 
  • [geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen Beitrag #3
J

jdr_85

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
1.665
Alter
38
cda-Dateien bringen ohne die zugehörige CD gar nix!
 
  • [geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen Beitrag #4
C

chaoszentrum

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
60
Alter
35
ahso...oh..mein fehler....habe ich in der eile überlesen :blush

@jdr_85 du hast recht!
 
  • [geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen Beitrag #5
M

MvSt1234

Dabei seit
24.04.2006
Beiträge
1.060
Alter
50
Ort
Dorsten
Stimmt. *.cda sind nur die sichtbaren verknüpfungen ohne die kann der PC die Musik nicht von den CD's abspielen. Du brauchst also die CD's
Entweder Du nimmst CDex wie meine Vorredner schon sagten, oder Du nimmst den Windows Media Player.
Der kann auch CD's rippen. Auch in's Mp3 - Format
 
  • [geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen Beitrag #6
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.167
Ort
Nord-Europa
Hallo,

die CDA-Files sind nur die Index-Angaben der eigentlichen wav.Files im
RedBook Format. Diese sind unter Windows 2000/XP/Vista leider nicht
mehr direkt auslesbar , daher Ripper-Tools nutzen, um diese WAV-Files
auf der Festplatte zu speichern. Diese könnten dann direkt wieder
auf CD gebrannt werden fürs normale Abspielen in einem CD-Player.

Bei mp3-Format Konvertierung können diese Titel dann nur in
MP3 fähigen Playern oder auf PC abgespielt werden. !!

;-)
 
  • [geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen Beitrag #7
N

Niobe

Threadstarter
Dabei seit
16.04.2007
Beiträge
34
Ort
Schweiz
Also ich habe meine CD's (Hörbücher) mit MediaMonkey als cda Dateien auf ne externe HD kopiert (dachte cda files haben als source files kein Verlust).
Weder mit CDex, Windows Media Player, MediaMonkey, Audiograbber und co. lassen sich diese Dateien rippen.
EINZIG das umbenennen der Dateiendung cda zu mp3 funktioniert!
Ich weiss nur noch nicht welchen Einfluss dies auf die Qualität hat. Auf einem mp3 Player ist die Qualität annehmbar.
Also da niemand mehr neue Ideen hat schliesse den Beitrag als gelöst.
Danke für eure Bemühungen.

edit: ähäm.... könnte mir noch jemand schreiben wie man den Beitrag als erledigt markiert? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen Beitrag #8
J

jdr_85

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
1.665
Alter
38
Sehr merkwürdig...wie groß sind diese cda-Dateien denn? Normalerweise sind die nur einige Bytes groß.
 
  • [geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen Beitrag #9
N

Niobe

Threadstarter
Dabei seit
16.04.2007
Beiträge
34
Ort
Schweiz
Etwa gleich gross wie mp3 files.
Das fand ich eben an diesem Vorgehen mit MediaMonkey genial. Du hast files und keine Verknüpfungen!
Du legst ne CD rein und exportierst diese als virtuelle CD im MediaMonkey. Dies ergibt nun eben echte files mit Inhalt. Diese kannste dann beliebig irgendwo hinkopieren. War mal ein Versuch von mir um CD's digital zu archivieren/sichern.
 
  • [geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen Beitrag #10
M

MvSt1234

Dabei seit
24.04.2006
Beiträge
1.060
Alter
50
Ort
Dorsten
Um Dein Thema als gelöst zu kennzeichnen gehst Du im ersten Beitrag auf Ändern , dann auf Erweitert, und änderst Dann den Titel des Beitrages.
 
  • [geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen Beitrag #11
J

jdr_85

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
1.665
Alter
38
Dann vergibt das Programm scheinbar irgendwie die falsche Erweiterung. Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern anschließen und auch CDex empfehlen, da haste auch die richtige Erweiterung ;).
 
  • [geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen Beitrag #12
N

Niobe

Threadstarter
Dabei seit
16.04.2007
Beiträge
34
Ort
Schweiz
Um Dein Thema als gelöst zu kennzeichnen gehst Du im ersten Beitrag auf Ändern , dann auf Erweitert, und änderst Dann den Titel des Beitrages.
Danke
 
  • [geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen Beitrag #13
M

MvSt1234

Dabei seit
24.04.2006
Beiträge
1.060
Alter
50
Ort
Dorsten
Nichts zu danken, dafür sind wir doch hier :D
 
Thema:

[geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen

[geschlossen]*.cda "Files" in mp3 Dateien rippen - Ähnliche Themen

CD rippen in MP3: Hallo Community's Ich möchte meine CD's auf dem Computer speichern und für den USB Stick eine Auswahl verschiedener Tracks zusammenstellen. Ich...
Powershellfrage - Ordnerstruktur durchsuchen: Hallo zusammen, ich habe eine Powershellfrage und zwar folgendes: Ich will mit Powershell auf unserem Filer eine Bestimmte Datei suchen. Diese...
Probleme mit Datei-Explorer beim Downloaden von Dateien aus Browser: Hallo zusammen, wenn ich eine Datei aus einem Browser downloaden möchte, öffnet sich normalerweise der Datei-Explorer, um den Speicherort...
Von Windows 8.1 auf Windows 10 wegen Fehler möglich?: Hallo zusammen, leider bin ich im Thema PC nicht mehr so top unterwegs wie früher und habe es geschafft, dass ich mit meine PC (den ich von...
Datei im Explorer angezeigt, aber beim Löschversuch "nicht vorhanden": Hallo, ich habe folgendes Problem: In meinem Dokumente-Verzeichnis findet sich ein Verzeichnis-Pfad, an dessen Ende eine Datei Names "nul"...
Oben