[Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau?

Diskutiere [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? im weitere Hardware Forum im Bereich Hardware Forum; Halo zusammen, ich habe gestern mein NB ca. 20 Minuten auf der Matratze meines Bettes stehen gehabt und habe damit gearbeitet (gearbeitet heißt...
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #1
G

Gretchens Freund

Threadstarter
Dabei seit
07.12.2006
Beiträge
364
Halo zusammen,

ich habe gestern mein NB ca. 20 Minuten auf der Matratze meines Bettes stehen gehabt und habe damit gearbeitet (gearbeitet heißt in dem Fall: im I-Net gesurft). Nun sollte man das NB ja nicht auf solche Flächen stellen, weil somit ein Hitzestau verursacht werden kann, weil die heiße Luft nicht abziehen kann. Ich glaube zwar nicht, dass die 20 Minuten dem NB geschadet haben (auch wenn es voher schon einige STunden lief und nicht ganz kalt war), aber trotzdem:
1. wenn es dem NB geschadet hätte: woran hätte ich das gemerkt?

2. Wäre dann der Warnton des Bios zu hören gewesen, wenn die Temperatur die 80°C Marke geknackt hätte? Das hat es nicht. Und das NB scheint heute ohne Probleme zu laufen.

3. Laut Everest beträgt die Temperatur im Leerlauf allerdings um die 58°C. Ist das ok?

4. Und: Hätte ein etwaiger Hitzestau zur Folge, dass die CPU-Temperatur jetzt immer höher wäre als vorher?

Hier noch die CPU-Daten: es handelt sich um einen Intel Core2Duo T5600 mit 2 x 1,83 GHz.

Danke für eure Hinweise und beste Grüße,
G.F.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #2
Muerte

Muerte

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
823
Ort
Aus dem schönen Hamburg
Moin Moin,

du solltest ein Notebook nie auf eine Fläche stellen auf der die an der Unterseite angebrachten Lüfter nichtmehr richtig arbeiten können! Wenn es mal vorkommt dann ist es nicht sooo schlimm. Du solltest aber darauf achten das es nicht ständig passiert. Wenn es dann mal überhitzt ist, lässt du es einfach abkühlen. Die Kühlleistung wird dadurch auch in Zukunft nicht in mitleidenschaft gezogen! Wenn dein Notebook wirklich kaputt gehen sollte, dann wirst du das wahrscheinlich daran merken das es entweder garnicht mehr angeht oder ständig abstürzt.

Wenn dein Notebook überhitzt, dann wird es sich einfach von allein abschalten. Meistens piepen die auch nicht rum, sondern schalten sich einfach ab! 58 °C sind für ein Notebook relativ normal, kein Grund zur Sorge.

LG

Morty
 
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #3
P

Phraser

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
2.767
1. wenn es dem NB geschadet hätte: woran hätte ich das gemerkt?

Vermute mal, wenn die Funktionalität des NB nicht mehr gewährlistet wäre, sprich etwas ist verbraten worden oder ähnliches

2. Wäre dann der Warnton des Bios zu hören gewesen, wenn die Temperatur die 80°C Marke geknackt hätte? Das hat es nicht. Und das NB scheint heute ohne Probleme zu laufen.

Bin mir jetzt nicht sicher ob das einstellbar ist, ob der Ton hörbar ist oder nicht.

3. Laut Everest beträgt die Temperatur im Leerlauf allerdings um die 58°C. Ist das ok?

Find ich bei Leerlauf eindeutig zu heiss...

4. Und: Hätte ein etwaiger Hitzestau zur Folge, dass die CPU-Temperatur jetzt immer höher wäre als vorher?

Nein.
 
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #4
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
3. Laut Everest beträgt die Temperatur im Leerlauf allerdings um die 58°C. Ist das ok?

Auch wenn du das Notebook nach einigen Stunden erst startest oder nachdem du damit gearbeitet hast bzw.gezockt hast?
 
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #5
N

Narsenmann

Dabei seit
28.11.2005
Beiträge
117
Dein Akku wird leiden, da er durch fehlende Kühlung bei "Entsaftung" heißer laufen kann, was somit zur schnelleren Alterung, d.h. später geringere Kapazität, führt.
 
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #6
G

Gretchens Freund

Threadstarter
Dabei seit
07.12.2006
Beiträge
364
Fireblade schrieb:
Zitat:
G.F. schrieb:
3. Laut Everest beträgt die Temperatur im Leerlauf allerdings um die 58°C. Ist das ok?
Auch wenn du das Notebook nach einigen Stunden erst startest oder nachdem du damit gearbeitet hast bzw.gezockt hast?

Also: wenn ich das NB anschalte - nach der Nacht - hatte es eben eine "Starttemperatur" von 30°. Die ging nach einem Systemneustart - hatte ein Programm installiert - ziemlich flott auf 50° rauf und hält sich jetzt seit ca. einer Stunde bei Office und Thunderbird gleichzeitig ausgeführter Belastung bei konstant 59° (lt. Everest) wie es mit dem Spielen ist habe ich jetzt noch nicht ausprobiert.

@Narsenmann: Der Akku kann nicht in Mitleidenschaft gezogen worden sein, weil ich den gar nicht im NB drin hab und das NB die ganze Zeit über "externen" Strom versorgt wird.

Aber stimmen abgesehen davon alle mit Muertes Einschätzung überein, dass es also nicht schlimm ist, wenn man das NB "mal" auf eine ungeeignete Oberfläche stellt? Ich hatte das mit meinem alten NB immer gemacht, weil ich das da noch gar nicht wusste. Das funzte immer einwandfrei. Aber was meint ihr denn so zu der Temperatur? Ist die OK?

Grüße,
G.F.
 
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #7
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Aber was meint ihr denn so zu der Temperatur? Ist die OK?
Hab schon des öfteren mal gelesen das die Temperaturen bei den Intel Core2Duo höher sind,brauchst dir also keine Sorgen machen. ;)
 
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #8
D

Digit

Dabei seit
04.03.2007
Beiträge
1.747
Kann sich der Core2Duo bei Hitze nicht herunterregeln wie der Pentium 4 HT ?

Ich hatte da früher mal Probleme mit Kontakt zwischen Kühlelement und Prozessor - der ging bis auf 110 °C - machte aber nichts aus, der wurde nur immer langsamer.
 
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #9
G

Gretchens Freund

Threadstarter
Dabei seit
07.12.2006
Beiträge
364
So, ich habe das jetzt mal nochmal ausprobiert. Habe den Rechner abkühlen lassen. Beim Neustart betrug die Temperatur 37°. Irgendwann sprang der Lüfter an, ohne dass sich laut Everest die Temperatur verändert hat.

Dann habe ich einen Neustart gemacht und laut Everest betrug die Temperatur nach dem Neustart 57°C. So oft ich bei Everest auch auf den Aktualisierungsbutton drücke: Die Temperatur bleibt immer gleich und der Lüfter lüftet permanent; misst Everest denn in "Echtzeit" oder misst der immer nur die Temperatur wie sie beim Systemstart war und bleibt dann gleich? Aber nich auf voller Stufe (Silent Mode Button ist NICHT aktiviert). Ist ein Neustart so CPU-belastend, dass sich die Temperatur danach um 20° unterscheidet??? Oder stimmt doch irgendwas nicht mit meiner CPU? Schließlich nimmt die Temperatur laut Everest auch gar nicht mehr ab. Die bleibt konstant auf 57°. Die HDD Tempeeraturen wechseln. Die liegen konstant zwischen 39° und 40°. Ist das denn normal?

Und angenommen, die CPU ist tatsächlich zu heiß: das kann dann aber nicht von den 20 Minuten aufm Bett kommen, oder? Ich meine, man sollte die Dinger möglichst nicht auf diese Oberflächen stellen, aber ein High-End Notebook sollte da doch von 20 Minuten nicht kaputt gehen. Und einen Hitzestau hätte ich doch sicher auch irgendwie gemerkt.

Ich glaube ich mache mir einfach mal wieder viel zu viele unnötige Sorgen...

Danke für eure Hilfe und weitere Hinweise :)

G.F.
 
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #11
G

Gretchens Freund

Threadstarter
Dabei seit
07.12.2006
Beiträge
364
Ich denke es hat sich erledigt: Zumindest die Sache mit dem Hitzestau: Ich habe nämlich gerade gesehen, dass die heiße Luft nicht nach unten weggepustet wird, sondern nach hinten. Und da war gestern definitiv nix dahinter, so dass die Luft da sehr gut abziehen konnte.

Es stellt sich dann eben doch nur noch die Frage: Was ist mit der Temperatur. Ich habe mitlerweile herausgefunden, dass die Höchsttemperatur laut Intel 100°C beträgt. Aber das hilft uns hier ja nun auch nicht weiter.Der Lüfter läuft auch permanent... Die Temperatur bleibt konstant. Die HDDs liegen bei 44° die CPU bei 59°. Also scheint das dann doch der normale Gang der Dinge zu sein.

Und selbst wenn es eine Überhitzung gegeben hätte: Dann würde das ja nicht erklären, dass der Prozessor heute immernoch so warm ist, oder?

Danke und schöne Grüße,
G.F.
 
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #13
G

GaxOely

Gast
Ich denke es hat sich erledigt: Zumindest die Sache mit dem Hitzestau: Ich habe nämlich gerade gesehen, dass die heiße Luft nicht nach unten weggepustet wird, sondern nach hinten. Und da war gestern definitiv nix dahinter, so dass die Luft da sehr gut abziehen konnte.

Zum durchlüften gehören immer zwei Löcher :D
Wenn eins zu ist dann ist nix mehr mit Kühlung.
Und beim Laptop wird irgendwo angesaugt!
 
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #14
G

Gretchens Freund

Threadstarter
Dabei seit
07.12.2006
Beiträge
364
Kleiner Zwischenstand: Die bei Fujitsu wussten erstmal nicht weiter wegen Temperatur. Kein Angabe darüber, ob das normal ist oder nicht. Ich solle ein Bios-Update versuchen und wenn das nichts ändert soll ich den Rechner einschicken.

Also hab ich bei Intel angerufen. Die meinten dann, dass der FSC-Techniker nur zu faul gewesen sei um sich mit Intel in Verbindung zu setzen, was eigentlich seine Aufgabe sei. Ich soll da also nochmal anrufen und nen schönen Gruß von Intel sagen :) Mal gucken was es nützt. Wenn das auch nicht fruchtet meinte Intel, dass ich mich dann nochmal bei denen melden soll.

Ich halt euch auf dem Laufenden.

Grüße,
G.F.
 
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #15
G

Gretchens Freund

Threadstarter
Dabei seit
07.12.2006
Beiträge
364
Hallo nochmal,

habe jetzt wieder mit fsc telefoniert. Der Mensch der jetzt dran war meinte, die Temperatur sei bei dem Prozessor und dem Gehäuse normal. Wenn es einen Hitzestau gegeben hätte, hätte sich das NB ausgeschaltete und erst wieder eingeschaltet, wenn es abgekühlt ist. Hitzestau ist also passé.

Bleibt die Frage nach dem permanent laufenden Lüfter. Der Mensch machte mich darauf aufmerksam, dass dann wenn unter Vista die "Energiespareinstellungen" auf volle Pulle stünden (was sie bei mir tun...), dann würde der Rechner immer ein Maximum an Leistung fahren, auch wenn das gar nicht gebraucht wird. Das werde ich jetzt mal ausprobieren.

Also nochmal: Der Lüfter läuft zwar permanent, aber nicht laut. Werde mal testen, wie es ist, wenn ich die Energiespareinstellungen weiter runter setze.

Danke euch so weit und beste Grüße,
G.F.
 
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #16
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Hi "Faust", :)

Stell die Energieoptionen ruhig auf "ausgeglichen", wenn du am Stromnetz hängst. Für den Akkubetrieb hast du auch jederzeit die Möglichkeit, das ganze per Klick auf "Sparen" zu stellen.
 
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #17
E

eifelyeti

Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
1.187
Alter
64
Rechner-Komponenten können schon mal hohe Temperaturen ab , ohne Dauerschaden zu nehmen. Aber wenn das zu oft passiert , altern die Teile schneller. Erhitzung und Abkühlung bedeuten Ausdehnung und Zusammenziehung , und das bringt auf Dauer Probleme. Und man sollte ab und an mal schauen , ob in der Lüftung kein Dreck festsitzt. Könnte sein , dass da jede Menge Flusen vom Bettzeug die Lüftung verstopfen!!!!
 
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #18
G

Gretchens Freund

Threadstarter
Dabei seit
07.12.2006
Beiträge
364
So, auch die Sache mit der Temperatur hat sich nun erledigt: Wenn ich die Energiespareinstellungen ändere, hat die CPU nur noch rund 50°C. Und der Lüfter springt immer nur dann an, wenn die CPU diese Temperatur überschreitet.

Danke euch allen und beste Grüße,
G.F.
 
  • [Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau? Beitrag #19
Erli

Erli

WB-TEAM / MOD
Team
Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
11.129
Ort
GB
Sehr Gut :up
Das Thema Bitte noch als Erledigt kennzeichnen

Klick im Post #1 auf Ändern, dann auf Erweitert. Jetzt schreibst Du [Gelöst] oder [Erledigt] in den Titel des Threads, speicherst ab, fertig.

Erli :cool
 
Thema:

[Gelöst] Woran erkenne ich einen Hitzestau?

Oben