also ich weiß jetzt nicht genau wie du das meinst, aber habe die hosts datei gefunden und da is nichts der gleichen drin, außer halt localhost, is ja normal. aber sonst nada.
Konnte ja sein das dich irgendein Scherzkeks ein wenig ärgern wollte!
Wenn du noch nicht so lange in der EDV dabei bist folgendes:
Mit der HOSTS Datei (Datei ohne Endung) kann man auf ganz einfachem Wege allgemein als unseriös bekannte einzelne Internetseiten (Viren, Trojaner, Spyware u.a.) als auch komplette unseriöse Server einfach und sicher blockieren!
Das ist übrigens im kostenlosen Spyware-Tool SpyBot 1.4 die Funktion unter Werkzeuge/Hosts-Datei - SpyBot-S&D-Hosts-Liste hinzufügen -, denn das Programm SpyBot kann mit dem wöchentlichen Update nicht nur dein System auf Spyware prüfen, sondern es kann auch, wenn die Funktion (SpyBot-S&D-Hosts-Liste hinzufügen) aufgerufen wird, den "aktuellen" Stand deiner HOSTS Datei im System prüfen und alle im SpyBot als unseriös bekannten Server-Adressen gleich zu deiner Datei hinzufügen, um das dann der Browser beim nächsten Aufruf der Intenetseite diese gleich im HOSTS File findet und sie sperrt.
Eh du eine Internetseite im Browser angezeigt bekommst und der Browser sich die HTML-Daten vom jeweiligen Server holt, prüft dein Browser zuerst die HOSTS Datei ob dort unter der internen Adresse 127.0.0.1 .... ab Zeile 3 eine entsprechend gleichlautende Internet-Adresse ist und wenn ja dann wird diese nicht aufgerufen und der Browser macht dann im geöffneten Fenster eine Meldung das die Seite nicht angezeigt/aufgerufen werden kann.
Da es im Internet einige gute HOSTS Listen gibt, die bis zu etwa 60.000 Einträgen von bekannt unseriösen Internetseiten oder komplett unserösen Server-Adressen haben und Spybot diese Listen dann wöchentlich ebenfalls noch einmal updaten kann, ist dies ein guter zusätzlicher Schutz im immer schräger und krimineller werdenden Internet.
Da diese HOSTS Listen manchmal etwas nachbearbeitet werden müssen, benötigt man nicht mehr als einen normalen guten Texteditor (Freeware o.a.) mit dem man auch "Ersetzen" (und vielleicht sortieren und auf doppelte Einträge prüfen kann!) kann um aus einem TAB Zwischenraum ein einfachen SPACE zu machen und sofern der Texteditor nicht sortieren und doppelte Einträge herausfiltern kann, dann sollte man sich auch noch den HostEdit 5.0.0.64 (Freeware) installieren, mit dem man dann auch doppelte Einträge aussortieren und die gesamte Datei in Reihenfolge ordnen kann.
Wichtig:
In Zeile 1 muss stehen: 127.0.0.1 localhost
In Zeile 2 darf nichts stehen: leere Zeile
Ab Zeile 3 folgt deine Sperrliste (z.B. aus MVPS.Org und SpyBot generiert) in geordneter Form (siehe Anhang "HOSTS bereinigt") und von doppelten Einträgen befreit. Bei der MVPS Liste muss du die #[.....] Info-Einträge entfernen! (siehe unten) uind bei den SpyBot Einträgen (übers Spybot Hosts-Update) die TAB Freiräume in einen einfachen SPACE umwandeln!)!
Ebenfalls darf der wichtige Eintrag in 1. Zeile nicht noch einmal in der ab 3. Zeile stehende Sperrliste vorkommen, was aber bei alphabetischen automatisch passiert, wenn man den 1. Eintrag nicht zu löscht und nach dem Ordnen wieder in die erste Zeile vor der 2. freien Zeile kopiert.
Gute HOSTS Listen (Freeware und/oder für den privaten Einsatz kostenlos!) die man nur ein wenig nachbearbeiten und zusätzlich noch mit Spybot updaten muss sind:
http://www.mvps.org/winhelp2002/hosts2.htm (gute Liste mit etwa 16.000 Einträgen)
http://www.hosts-file.net/?s=Download (gute Liste mit etwa 58.000 Einträgen) (Hinweis: Wenn man diese Liste komplett benutzt und das Programm eDEXTER zum Updaten der HOSTS Datei nicht einsetzt, sollte man den Eintrag "127.0.0.1 filtered.by.edexter" in 2. Zeile löschen! (steht in originaler HOSTS Datei in Zeile 14!))
Wichtig: Aus der MVPS.org Liste muss man, um diese korrekt ordnen und auf doppelte Einträge prüfen und bereinigen zu können, die Info-Einträge hinter der Host-Adresse die mit #[......] anfangen, heraus nehmen!
Das geht ganz einfach indem man den HOSTS File als Datenfile in die Tabellenkalkulation (StarOffice, MS-Office u.a.) importiert und dazu das '#' Zeichen als Spaltentrennung benutzt und schon ist die erste Spalte der Datensatz den man benötigt und die zweite Spalte der Tabelle mit den ganzen #[......] Informationen zu Viren, Trojanern und Spyware im "Mülleimer".
Die erste Spalte dann in den Texteditor zurück kopiert und als HOSTS abgespeichert ergibt dann deine HOSTS-Datei! (siehe ZIP-Datei!)
Zur Info und zum Vergleich findest du einen nicht ganz aktuellen HOSTS File (Datensatz vom 04.2007), generiert aus der originalen MVPS Datei und dem Spybot 1.4 Update im Anhang als ZIP-Datei (Original und Info (#[....]) bereinigt).
Meine derzeitige HOSTS Sperrliste (aus MVPS, HP Hosts, Spybot Updates u.a.) hat etwa 66.000 Einträge und unterstützt so auf einfachem Wege die Systemsicherheit und dies zusätzlich zum guten Firewall-System (u.a.)!
MfG
PS: Nicht vergessen die fertige HOSTS Datei im System wieder auf Read Only zu setzen!