GELÖST [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen

Diskutiere [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen im Programmierung Forum im Bereich Software Forum; Mir ging schon länger folgende Idee durch den Kopf. Und zwar stell ich für meine großen Projekte Updates auf den Update-Server. Somit können sich...
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #1
K

KS_2007

Gast
Mir ging schon länger folgende Idee durch den Kopf. Und zwar stell ich für meine großen Projekte Updates auf den Update-Server. Somit können sich die Programme selber updaten. Nun wollte ich fragen ist es besser wenn man die MD5-Summe dazu in der update.txt schreibt und ein MD5-Modul in das Update-Modul einbaut. Somit kann das Programm überprüfen ist das Update ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #2
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Die M5-Prüfsumme selbst erstellen, in eine txt-Datei verpacken. Das reicht glaube ich.
Wer die Prüfsummen checken will nimmt sowieso seine Software.

Ich verwende z.B. DPASHA: http://www.paehl.de/DPA_SHA.ZIP
Screenshot:
dpasha.jpg


-cu-
 
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #3
K

KS_2007

Gast
Danke für den Tipp. ich verwend den MD5Summer. ich will die MD5-Summe in die update.txt eintragen und dann soll mein Tool das sich updaten will selber überprüfen ob das Update richtig ist.
 
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #4
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Dann musst du schon den MD5-Algorithmus selber implementieren. Was für eine Programmiersprache verwendest du?
 
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #5
K

KS_2007

Gast
Hauptsächlich programmiere ich in Visual Basic. Ein Kollegge von mir (der programmiert auch) hat für mich ein MD5-Modul geschrieben, das man nur in das Update-Modul integrieren muss. Ich wollt hier nur fragen, ob es Sinn macht.
 
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #6
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Also in VB kannst du sowas natürlich genauso implementieren.

Gerade Downloads, die nicht der User selbst durchführt, sollte man natürlich wenn möglich schon überprüfen lassen. Sonst lädt dein Updater eine beschädigte Version und überschreibt damit ein funktionierendes Programm. Die wenigsten User wissen dann was wirklich passiert ist.
 
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #7
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Für VB6 hilft das auch weiter:

Dim fs As New FileStream("C:\test.txt", FileMode.Open, FileAccess.Read)
Dim md5 As New MD5CryptoServiceProvider()
Dim cs As New CryptoStream(fs, md5, CryptoStreamMode.Read)
Dim data(fs.Length) As Byte
cs.Read(data, 0, fs.Length)
cs.Close()
Dim hash() As Byte = md5.Hash
md5.Clear()

Imports System.Security.Cryptography
Imports System.IO

http://msdn2.microsoft.com/de-de/li...tography.md5cryptoserviceprovider(VS.80).aspx
http://msdn2.microsoft.com/de-de/library/system.security.cryptography.cryptostreammode(vs.80).aspx
 
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #8
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Hmmm....glaube er meinte er programmiert in VB und nicht in VB.NET. In VB gibt es sowas ja nicht....oder hab ich mich da jetzt getäuscht?

Außerdem geht das im .NET viel einfach mit der ComputeHash()-Methode, der MD5-Klasse.
 
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #9
K

KS_2007

Gast
Gott sei Dank, muss ich das Update-Modul nicht schreiben, das ein Kumpel für mich geschrieben. Und der wird auch das MD5-Modul dann schreiben. ich wollt hier nur fragen ob es was bringt.
 
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #10
H

HWFlo

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
5.271
Alter
35
Ja so ein Update-Mdul kann einem schon die ein oder andere schlaflose Nacht bescheren.
Kannst ja mal fragen ob er die Md5 sachen unter cc oder gpl veröffentlicht.
 
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #11
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
@HWFlo:
MD5 lässt sich eigentlich ohne Probleme mit so ziemlich jeder Programmiersprache implementieren. Die Spezifikationen dafür sind offen.

Sogar auf Wikipedia wird gezeigt wie der Code aussehen soll. Unten am Artikel ist auch ein Link, wo er bereits bei einigen Sprachen implementiert wurde.

Frameworks wie .NET bieten den Algorithmus gleich fertig an.


@KS_2007:
Im Post #6 habe ich eigentlich schon meine Meinung dazu geschrieben. Wenn das Update automatisch geschehen soll, dann ist eine Überprüfung der heruntergeladenen Dateien vor der Installation sehr wichtig.
 
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #12
H

HWFlo

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
5.271
Alter
35
Das es mit jeder Sprache geht ist ja klar.
Nur der Programmierer an sich ist ja sehr faul ;)

Frameworks wie .NET bieten den Algorithmus gleich fertig an.

Ich arbeite zwar schon ne ganze Ecke mit C# aber die Funktion ist mir noch nicht aufgefallen.

In welchem Namespace befindet die sich denn?
System.IO?
 
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #13
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
In welchem Namespace befindet die sich denn?
System.IO?
Alle gängigen Hash-Algorithmen befinden sich im Namespace System.Security.Cryptography

Jeder Hash-Algoritmus dort erbt eine Methode ComputeHash. Der musst du nur einen Stream mitgeben. Das kann natürlich auch ein gewöhnlicher FileStream sein, wenn du die MD5-Summe einer Datei berechnen lassen willst.
 
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #14
H

HWFlo

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
5.271
Alter
35
Danke dir
da hätte ich af anhieb gar nicht darn gedacht
 
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #15
K

KS_2007

Gast
Ja so ein Update-Mdul kann einem schon die ein oder andere schlaflose Nacht bescheren.
Kannst ja mal fragen ob er die Md5 sachen unter cc oder gpl veröffentlicht.
Wird er glaub ich nicht machen, viele seiner Tools & Module sind nicht GPL.

@KS_2007:
Im Post #6 habe ich eigentlich schon meine Meinung dazu geschrieben. Wenn das Update automatisch geschehen soll, dann ist eine Überprüfung der heruntergeladenen Dateien vor der Installation sehr wichtig.
Hab ich schon gesehe. Danke dafür.

Nur der Programmierer an sich ist ja sehr faul ;)
Er hat schon eins programmiert. Ich wollt hier nur eure Meinung hören, ob es was bringt.

In welchem Namespace befindet die sich denn?
System.IO?
Meinst du mich?

ich hab meinem Kumpel mitgeteilt das er das MD5-Modul einbauen soll. Und somit ist das Thema gelöst.
 
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #17
K

KS_2007

Gast
Dachte schon.
 
  • [Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen Beitrag #18
K

KS_2007

Gast
Also es gibt nun eine Neuigkeit bezüglich der Updates und zwar haben wir letzte Woche einen neuen Update-Server in betrieb genommen und auf dem werden auch die Updates gespeichert. Und dort funktioniert auch das mit den MD5-Summen. Ich musste extra ein neues Update-Modul schreiben. das wird momentan getestet und die einzelnen projekte die ein Update-Modul drin haben, werden nach und nach mit dem neuen Update-Modul 2008 ausgerüstet
 
Thema:

[Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen

[Gelöst] Updates meiner Projekte mit MD5-Summen versehen - Ähnliche Themen

NAS-Server Marke Eigenbau: Die Zahl der genutzten IT-Geräte oder Internet-Zugänge je Haushalt oder je Small Office wächst von Jahr zu Jahr. Damit wächst auch die Menge der...
Rücksetzen Surface 3: so bin ich durchgekommen (besser man braucht es nicht): Rücksetzen Surface 3: so bin ich durchgekommen (besser man braucht es nicht) Mit freundlicher Unterstützung von Mueh80 und MalcomTode. Von denen...
GELÖST: "Keine Verbindung" 0x80072EFD Microsoft Store + Feedback Hub u.a. nach Oktober Update: GELÖST: "Keine Verbindung" 0x80072EFD Microsoft Store + Feedback Hub u.a. nach Oktober Update Hallo, nach dem Oktober-Update erhalte ich beim...
W-Lan Adapter nach deaktivieren verschwunden: So Folgendes: Hab zum testen von Lan-Kabeln den W-Lan Adapter im Netzwerkfreigabecenter deaktiviert, um Lan Kabel zu testen. Finde nun diesen...
Fehlerhaftes Update - Windows zurücksetzen ohne Datenverlust: Ich habe gestern Nachmittag das lange aufgeschobene Windows-Update durchgeführt, nachdem ich mich immer gesträubt habe, da es bei vielen schief...
Oben