P
PcBoon
Threadstarter
- Dabei seit
- 18.03.2007
- Beiträge
- 4
Bitte verzeiht mir wenn ein ähnlicher Thread schon existiert, habe nachgeschaut aber nichts gefunden.
Folgendes Problem:
Ich habe mir vor kurzem einen Wlan USB Stick zugelegt (D-Link DWL G122). Ins Netz gehe ich über einen D-Link Router (624+, Provider ist Kabel D).
Den USB Stick kaufte ich mir, da ich permanent Probleme mit meiner vorherigen Netzwerkkarte (Netgear WG 311v3) hatte. Diese äußerten sich in sehr schwacher Signalstärke und Bandbreite
. Nachdem ich mein System neu aufsetzte, hatte ich wie schon beim ersten inst. Probleme mit der Karte:
man findet keinen Treiber, den man ohne die zugehörige Netgear Software inst. kann. Leider erkennt mein System (ohne Treiber) die Karte nicht und ich habe den starken Eindruck, dass die Software sich mit dem Windows kabbelt, denn mit ihr fliege ich in unregelmäßigen Abständen komplett aus der Leitung (nur reboot hilft)-> frühere Lösung war bisher das Wlan mit der Windows administration laufen zu lassen, was ich aber leider nicht mehr hinbekomme wegen der fehlenden Treiber.
Der erste Eindruck des USB Sticks war phänomenal: eine super Signalstärke (fast Maximum, vor allem weil ein Kabel mitgeliefert wurde womit ich den Stick auf meinen Schreibtisch stellen kann) und Bandbreite
.
Doch dann kam ein Wehrmutstropfen. Ich spiele ab und zu den Online Shooter BF2. Mit der vorherigen Netzwerkkarte war das kein Problem (bis auf seltene Signalverluste). Doch mit dem neuen USB Stick habe ich auf einmal Aussetzer (oder Packetverluste?). Wenn ich den Router permanent anpinge, habe ich in regelmäßigen Abständen große Sprünge (normale "response" zeit: 1-2 ms, bei den Aussetzern sind es dann aber bis zu 1800ms)
.
Ich habe schon mit den Einstellungen des Routers gespielt.
Bisherige Einstellung war: WPA-PSK, Dynamische Ip (Im Router, ich glaube von Kabel D bekam ich keine Ip zugewiesen), Konflikte bezüglich der Kanäle anderer Wlan Netzwerke sind behoben, Mac Filter ist an. An der Verschlüsselung liegt es nicht, selbe Prob trat auf.
Habe mir auch eine feste Ip zugewiesen.
Diese Einstellung war genau dieselbe, die ich mit der Netgear Karte benutzte.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Hardware liegt, oder an z.B. dicken Wänden (hat ja vorher mit Netgear gefunzt). Es muss etwas mit der Einstellung zu tun haben da diese Aussetzer regelmäßig in ca. 30-50 sek. auftreten. Bin aber leider mit meinem Latein echt am Ende. Könnt ihr Profis mir vielleicht ein paar Tipps geben? Wär echt super. Denn eigentlich bin ich von der neuen Hardware echt begeistert, nur diese Timeouts (welche mich auch aus ICQ werfen oder Probleme mit Thunderbird verursachen) nerven mich.
Folgendes Problem:
Ich habe mir vor kurzem einen Wlan USB Stick zugelegt (D-Link DWL G122). Ins Netz gehe ich über einen D-Link Router (624+, Provider ist Kabel D).
Den USB Stick kaufte ich mir, da ich permanent Probleme mit meiner vorherigen Netzwerkkarte (Netgear WG 311v3) hatte. Diese äußerten sich in sehr schwacher Signalstärke und Bandbreite

man findet keinen Treiber, den man ohne die zugehörige Netgear Software inst. kann. Leider erkennt mein System (ohne Treiber) die Karte nicht und ich habe den starken Eindruck, dass die Software sich mit dem Windows kabbelt, denn mit ihr fliege ich in unregelmäßigen Abständen komplett aus der Leitung (nur reboot hilft)-> frühere Lösung war bisher das Wlan mit der Windows administration laufen zu lassen, was ich aber leider nicht mehr hinbekomme wegen der fehlenden Treiber.
Der erste Eindruck des USB Sticks war phänomenal: eine super Signalstärke (fast Maximum, vor allem weil ein Kabel mitgeliefert wurde womit ich den Stick auf meinen Schreibtisch stellen kann) und Bandbreite

Doch dann kam ein Wehrmutstropfen. Ich spiele ab und zu den Online Shooter BF2. Mit der vorherigen Netzwerkkarte war das kein Problem (bis auf seltene Signalverluste). Doch mit dem neuen USB Stick habe ich auf einmal Aussetzer (oder Packetverluste?). Wenn ich den Router permanent anpinge, habe ich in regelmäßigen Abständen große Sprünge (normale "response" zeit: 1-2 ms, bei den Aussetzern sind es dann aber bis zu 1800ms)

Ich habe schon mit den Einstellungen des Routers gespielt.
Bisherige Einstellung war: WPA-PSK, Dynamische Ip (Im Router, ich glaube von Kabel D bekam ich keine Ip zugewiesen), Konflikte bezüglich der Kanäle anderer Wlan Netzwerke sind behoben, Mac Filter ist an. An der Verschlüsselung liegt es nicht, selbe Prob trat auf.
Habe mir auch eine feste Ip zugewiesen.
Diese Einstellung war genau dieselbe, die ich mit der Netgear Karte benutzte.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Hardware liegt, oder an z.B. dicken Wänden (hat ja vorher mit Netgear gefunzt). Es muss etwas mit der Einstellung zu tun haben da diese Aussetzer regelmäßig in ca. 30-50 sek. auftreten. Bin aber leider mit meinem Latein echt am Ende. Könnt ihr Profis mir vielleicht ein paar Tipps geben? Wär echt super. Denn eigentlich bin ich von der neuen Hardware echt begeistert, nur diese Timeouts (welche mich auch aus ICQ werfen oder Probleme mit Thunderbird verursachen) nerven mich.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: