[gelöst] Probleme mit dem .NET Framework

Diskutiere [gelöst] Probleme mit dem .NET Framework im WinXP - Software Forum im Bereich Windows XP Forum; moin, ich habe mit C# eine Anwendung entwickelt. Um sie auf einem Client zum laufen zu bringen muss der Client das .NET Framework installiert...
  • [gelöst] Probleme mit dem .NET Framework Beitrag #1
D

dollar

Threadstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
181
moin,

ich habe mit C# eine Anwendung entwickelt. Um sie auf einem Client zum laufen zu bringen muss der Client das .NET Framework installiert haben. Um die Anwendung in der Praxis zu testen habisch das natürlich gemacht.

Die Anwendung startet soweit auch, das sehe ich daran dass sie Output Files (z.B. ein LogFile) schreibt. Das GUI wird jedoch nicht angezeigt, es popt eine Fehlermeldung auf welche etwa so aussieht:

Code:
MeineApp.exe - Common Language Runtime Debugging Services

Application has generated an exception that could not be handled.
Process id=0x77c (1916), Thread id=0x5f8 (1528).

Click OK to terminate the application.
Click CANCEL to debug the application.

..wobei die Fehler-IDs (Process und Thread) immer wieder anderst lauten.

Klick ich auf Cancel, sprich debug, sagt er mir das der "Registered JIT debugger" not available ist.

Was ich bisher getan habe:
- Neuinstallation des .NET Framework
- Patches (Servicepack1 für .NET Framework) draufgespielt
- Ich habe das .NET Framework vor meiner Applikation installiert.
- Der Installer meines Setups ist auf dem lokalen Rechner
- Verwaltung > Microsoft .NET Framework 1.1 Wizards > Adjust .NET Security: My Computer & Local Intranet auf "Full trusted" gestellt


neuer Versuch: Leider immer noch selben Fehler wie vorher..


Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und wäre froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

MfG dollar
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [gelöst] Probleme mit dem .NET Framework Beitrag #2
D

dollar

Threadstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
181
Kann ich z.B. den Debugger irgendwie installieren?
 
  • [gelöst] Probleme mit dem .NET Framework Beitrag #3
B

bagira

Dabei seit
29.06.2006
Beiträge
298
Ort
in Deutschland.
lass dein programm doch mal im einzelschritt-modus ausführen, und schau dann, wo es zu dieser exception kommt.
 
  • [gelöst] Probleme mit dem .NET Framework Beitrag #4
T

thecaptain

Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
1.631
Alter
40
Ort
Nordthüringen
@bagira: dafür braucht er erst den debugger ;)

@dollar: installiere mal das vs2005 c# express-edition auf dem rechner und kompiliere den code dort mal. dann kannst du wie von bagira vorgeschlagen den einzelschrittmodus verwenden um die fehlerquelle aufzuspüren.


mfg
 
  • [gelöst] Probleme mit dem .NET Framework Beitrag #5
D

dollar

Threadstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
181
Die Exception kommt leider nur auf dem Clientrechner, im visualstudio funktioniert alles. ;-)

Ich habe nach dem Fehler gegoogelt, es ist zwar nicht allzu viel zu finden (hängt ein wenig von den process und thread IDs ab), aber eigentlich alle Antworten auf die Frage waren jene, die ich bereits bei "was ich bisher getan habe" aufgelistet waren.

Zusammengefasst ist es laut anderen Foren ein Fehler (Installationsfehler oder was weiss ich) vom .NET Framework aus und nicht von der eigenen Applikation.
 
  • [gelöst] Probleme mit dem .NET Framework Beitrag #6
D

dollar

Threadstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
181
@dollar: installiere mal das vs2005 c# express-edition auf dem rechner und kompiliere den code dort mal. dann kannst du wie von bagira vorgeschlagen den einzelschrittmodus verwenden um die fehlerquelle aufzuspüren.


Ich soll ne Entwicklungsumgebung auf dem Zielrechner installieren? Ich würde sagen, dass es dann funktioniert - weil es ja auf meinem Entwicklungsrechner auch funktioniert, nicht?
 
  • [gelöst] Probleme mit dem .NET Framework Beitrag #7
T

thecaptain

Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
1.631
Alter
40
Ort
Nordthüringen
muss nicht unbedingt sein.

wenn das programm zum beispiel eine datei nicht findet, aus der es daten liest, und der fehler nicht mit try{} catch{} abgefangen wurde, dann kann so ein fehler passieren.

mfg
 
  • [gelöst] Probleme mit dem .NET Framework Beitrag #8
B

bagira

Dabei seit
29.06.2006
Beiträge
298
Ort
in Deutschland.
wenn es im debugger alles tut, dann fehlen deiner .exe einfach ein paar dll's.

schaun mal unter menü projekt->eigenschaften->verweise, ob alle aufgeführten dateien auch auf dem ziel-pc drauf sind, wenn nicht, rüber kopieren und ggf. registrieren.
 
  • [gelöst] Probleme mit dem .NET Framework Beitrag #10
D

dollar

Threadstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
181
muss nicht unbedingt sein.

wenn das programm zum beispiel eine datei nicht findet, aus der es daten liest, und der fehler nicht mit try{} catch{} abgefangen wurde, dann kann so ein fehler passieren.

mfg

wenn es im debugger alles tut, dann fehlen deiner .exe einfach ein paar dll's.

schaun mal unter menü projekt->eigenschaften->verweise, ob alle aufgeführten dateien auch auf dem ziel-pc drauf sind, wenn nicht, rüber kopieren und ggf. registrieren.


Boa ihr HELDEN!! :freu

Es war ne fehlende Datei, keine DLL, aber eine Datei :)

:winboard
 
  • [gelöst] Probleme mit dem .NET Framework Beitrag #11
T

thecaptain

Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
1.631
Alter
40
Ort
Nordthüringen
tja, eine gute fehlertolerante programmierung ist halt gold wert. :D an deiner stelle würde ich noch versuchen, an der stelle etwaige fehler abzufangen.

mfg

p.s.: und setze bitte noch den thread auf gelöst ;)
 
  • [gelöst] Probleme mit dem .NET Framework Beitrag #12
D

dollar

Threadstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
181
Joa wenn ma im Stress ist, kann man ruhig mal vergessen ne Operation nicht mit try-catch abzufangen ;)

Wenn wir grad beim Thema sind, wie ist das eigentlich genau, kann ich ein try-catch auf die ganze Applikation machen? Dann würde ich den StackTrace ausgeben und solche Probleme wie das eben gelöste würden viel schneller erkannt werden, nicht?
 
  • [gelöst] Probleme mit dem .NET Framework Beitrag #13
T

thecaptain

Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
1.631
Alter
40
Ort
Nordthüringen
ich würde ein applikationsweites try{} catch{} nicht empfehlen. du weißt, welche fehler an welchen stellen auftreten und kannst somit viel zielgerichteter die fehler abfangen, bzw. massnahmen zur beseitigung ergreifen.

mfg
 
Thema:

[gelöst] Probleme mit dem .NET Framework

[gelöst] Probleme mit dem .NET Framework - Ähnliche Themen

Update/Installation .Net Framework fehlgeschlagen 0x80070643 1603: Hallo zusammen, leider ist das letzte Update für .Net Framework mit Code 66A fehlgeschlagen. Daraufhin habe ich diverse durch Microsoft...
Problem beim Installieren von Update 1903: Hallo Ingo, ich würde mich einmal einklinken, weil ich seit Monaten das gleiche Problem habe und viele Lösungsvorschläge durch seitdem. Jeden...
Fehler 0x80070643 bei der Installation von .Net Framework 4.7.1: Das ganze fing damit an dass sich die update kb4033342, kb4076492 und kb4055532 nicht über Windows update installieren liessen. Danach habe ich...
Probleme mit Windows Update (KB4340917): Hallo ich habe eine Win 10 Maschine die das Update KB4340917 nicht installieren möchte. Installationsfehler: Die Installation des folgenden...
Windows 10 - Preview Build 15007 im Fast Ring für Desktop und Mobile ausgerollt: Auch wenn Microsoft zu Beginn dieser Woche schon die sehr umfangreiche Preview Build 15002 ausgerollt hat, war diese nur für die Nutzer der...
Oben