araldo7
Threadstarter
- Dabei seit
- 03.06.2007
- Beiträge
- 19
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem, das michzur Verzweiflung bringt. Folgende Konfiguration liegt zugrunde:
1 PC Medion mit 3,04 Ghz und 1 GB RAM. SiS900-basierter PCI-Fast-Ethernet-Adapter. Dieser PC dient als Datenserver im Peer-To-Peer-Netzwerk. Daruf liegt die Adressdatenbank von cobra Adress+ 11. Auf dem Rechner selbst wird mit dem Programm und der Datenbank ebenfalls gearbeitet. Völlig normales Tempo.
2. Gerät ist ein HP-Notebook nx7400 mit DualCore 2,0 Ghz und 2 GB RAM. Netzwerkadapter ein Broadcom 440x 10/100.
Dazwischen als Router eine FritzBox 7050.
Dateioperationen von und nach dem Notebook völlig problemlos und schnell, egal von wo aus initiiert.
Auf dem Notebook ist ebenfalls das Programm cobra Adress+ 11 installiert. Beim Aufruf greift es zum Start auf die auf dem Server-PC liegenden Systemdateien und danach die Datenbank zu. Startvorgang des Programms dauert ca. 1 1/2 Minuten, danach der Aufruf der eigentlichen Datenbank geht in normaler Geschwindigkeit.
Das Schließen des Programms geht schnell, allerdings wird der dazugehörige Prozeß nicht beendet. Muss manuell geschehen und dauert auch.
Irgendwo scheint das Problem nicht beim Programm, sondern in der Netzwerkkommunikation zu liegen.
Wer hat Tipps?
Danke im Voraus
Grüße
Harald
ich habe ein Problem, das michzur Verzweiflung bringt. Folgende Konfiguration liegt zugrunde:
1 PC Medion mit 3,04 Ghz und 1 GB RAM. SiS900-basierter PCI-Fast-Ethernet-Adapter. Dieser PC dient als Datenserver im Peer-To-Peer-Netzwerk. Daruf liegt die Adressdatenbank von cobra Adress+ 11. Auf dem Rechner selbst wird mit dem Programm und der Datenbank ebenfalls gearbeitet. Völlig normales Tempo.
2. Gerät ist ein HP-Notebook nx7400 mit DualCore 2,0 Ghz und 2 GB RAM. Netzwerkadapter ein Broadcom 440x 10/100.
Dazwischen als Router eine FritzBox 7050.
Dateioperationen von und nach dem Notebook völlig problemlos und schnell, egal von wo aus initiiert.
Auf dem Notebook ist ebenfalls das Programm cobra Adress+ 11 installiert. Beim Aufruf greift es zum Start auf die auf dem Server-PC liegenden Systemdateien und danach die Datenbank zu. Startvorgang des Programms dauert ca. 1 1/2 Minuten, danach der Aufruf der eigentlichen Datenbank geht in normaler Geschwindigkeit.
Das Schließen des Programms geht schnell, allerdings wird der dazugehörige Prozeß nicht beendet. Muss manuell geschehen und dauert auch.
Irgendwo scheint das Problem nicht beim Programm, sondern in der Netzwerkkommunikation zu liegen.
Wer hat Tipps?
Danke im Voraus
Grüße
Harald
Zuletzt bearbeitet: