Wozu dient der pcwPatchLoader
Der pcwPatchloader hilft Ihnen dabei einen Ordner anzulegen, der die Setup-Dateien aller sicherheitsrelevanten Updates für Ihr System enthält. Dieser Vorgang ist in zwei Phasen aufgeteilt. Der Klick auf "Überprüfen" startet die Kommandozeilenvariante des Baseline Security Analyzer 2.0. Dieses Microsoft-Tool ermittelt die Updates, die für Ihr System relevant sind. Es spielt dabei keine Rolle ob diese Updates bereits installiert sind oder nicht, da das Tool ja ein Archiv für ein frisch installiertes Windows anlegen muss, bei dem keine Updates installiert sind.
Übrigens: Wenn Sie den pcwPatchloader zum ersten mal ausführen, wird er natürlich jede Menge Updates finden und herunterladen. Das liegt aber nicht etwa daran, dass Ihr System nicht aktuell ist.
Ist die Überprüfung abgeschlossen, werden die ermittelten Updates aufgelistet. Dann können Sie sie über "Laden" herunterladen
Wenn Sie auf diesem Weg ein Update-Archiv angelegt haben und Ihr System neu aufsetzen müssen, dann können über den pcwPatchloader auch alle Updates auf einen Rutsch installiert werden. Das funktioniert über die Schaltfläche "Installieren". Hierbei wird wieder der Baseline Security Analyzer 2.0 aufgerufen. Dieses Mal überprüft er das System jedoch auf nicht installierte Updates und vergleicht die Liste mit den Updates die in Ihrem Zielordner vorliegen. Die ermittelten Updates installiert der pcwPatchloader dann per Batch hintereinander.