[Gelöst] cmd: edit

Diskutiere [Gelöst] cmd: edit im Vista - Allgemeines Forum im Bereich Windows Vista Forum; klappt super!!! :danke, DiableNoir und Creeping Death :)
  • [Gelöst] cmd: edit Beitrag #21
T

Think different

Gast
klappt super!!!
:danke, DiableNoir und Creeping Death :)
 
  • [Gelöst] cmd: edit Beitrag #22
Creeping Death

Creeping Death

Dabei seit
04.06.2005
Beiträge
819
Ort
Badnerland
hähähä...wenn sowohl der "Schwarze Teufel" als auch der "Schleichende Tod" auf Deiner Seite sind, dann kann ja nichts mehr schief gehen. Das ist die Macht des Bösen :devil
 
  • [Gelöst] cmd: edit Beitrag #24
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
@automatthias:
jetzt hast du mein interesse aufgedeckt, werde mich wohl mal ein wenig näher mit dem thema beschäftigen :)

Ach noch was:
Mittlerweile verwendet windows ja -meist- Unicode. Aber wer denkt, dass damit alle Zeichensatzprobleme vom Tisch sind, der irrt...
 
  • [Gelöst] cmd: edit Beitrag #25
G

GaxOely

Gast
Entschuldige bitte, aber das ist absoluter Quatsch.

Selbstverständlich gab es Umlaute unter DOS.
Im reinen ASCII-Code (0-127) gibt es keine Umlaute. Auf einigen Systemen wurde deshalb ein modifizierter ASCII-Code (nach DIN xxx) verwendet, der aber dann zu seltsamen Nebeneffekten führte.
Deshalb hatten IBM und Microsoft unter DOS mit den so genannten Codepages Sonderzeichen und nationale Varianten eingeführt, anstatt den damals schon spezifizierten ANSI-Code (ISO-8859-1) zu verwenden, was dann zu noch mehr Verwirrung und grauenhaften DOS-Konfigurationsparametern führte.

Obwohl man dann in Windows (bereits in frühen Versionen) auf ANSI umgestellt hat, haben bis heute in der Eingabeaufforderung die Codepages ihre Spuren hinterlassen.
(Wer mehr darüber wissen will, kann das an geeigneter Stelle finden)

Deshalb braucht grosche einen Editor, mit dem man gezielt in den DOS-Zeichensatz umschalten kann. Beispiele wurden schon von anderen genannt. Ich selber nehme Textpad (Shareware, aber den Preis wert).

P.S.: Manchmal wird der DOS-Zeichensatz auch als OEM-Zeichensatz bezeichnet, z.B. bei pspad
Entschuldige ... aber erst die Ansi codierung bzw. das nachträgliche einbinden eines bestimmten Treibers wurde es möglich die Umlaute in Dos zu nutzen.
Es war damals vepöhnt mit Umlauten zu Arbeiten!
 
  • [Gelöst] cmd: edit Beitrag #26
R

Ronny

SPONSOREN
Dabei seit
07.08.2004
Beiträge
12.311
Ort
Rheinland
Entschuldige ... aber erst die Ansi codierung bzw. das nachträgliche einbinden eines bestimmten Treibers wurde es möglich die Umlaute in Dos zu nutzen.
Es war damals vepöhnt mit Umlauten zu Arbeiten!
Das kann ich absolut nicht bestätigen!

Zur Begriffserklärung:

Der ASCII-Zeichensatz bestand (und besteht noch) aus 128 Zeichen (0 - 127). Der "erweiterte" ASCII-Zeichensatz enthält 256 Zeichen, wobei die ersten 128 Zeichen mit denen des einfachen Zeichensatzes identisch sind. Die deutschen Umlaute und das "ß" sind lediglich im "Erweiterten Zeichensatz" vorhanden. Da praktisch jedes unter MS-DOS laufende Programm den erweiterten ASCII-Zeichensatz nutzt, hat es sich eingebürgert, diesen einfach als ASCII-Zeichensatz zu bezeichnen.

Dass die Benutzung von Umlauten verpönt war, kann ich nicht nachvollziehen und wenn, habe ich davon nichts bemerkt. Allerdings wurde oft darauf verzichtet, wenn es darum ging, Text zu schreiben, der auf einem Rechner lesbar sein sollte, der keine Umlaute darstellen konnte, vor allen Dingen im Anfang der Internetzeit.
 
  • [Gelöst] cmd: edit Beitrag #27
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Ronny hat recht (und ich damit auch (grins)).

Was man auf jeden Fall unter DOS nicht machen durfte, waren Dateinamen mit Umlauten.

Aber man musste nie irgendwelche Treiber einbinden, um Umlaute benutzen zu können. Vielleicht meinst Du die Geschichte mit den Codepages, aber das kam erst mit den späteren DOS-Versionen, und auf die CPs konnte man getrost verzichten.
 
  • [Gelöst] cmd: edit Beitrag #29
C

cc-max

Dabei seit
02.12.2006
Beiträge
990
Alter
31
na toll da is man wieder at hgome und schon isses gelöst
 
  • [Gelöst] cmd: edit Beitrag #30
T

Think different

Gast
sry: cc-max, aber wenn du möchtest, kannst du deinen lösungsweg auch beschreiben :flenn :D
 
Thema:

[Gelöst] cmd: edit

[Gelöst] cmd: edit - Ähnliche Themen

Webvorschau für Suche in Windows 11 über SafeSearch anpassen - So personalisiert man es ein wenig: Die Windows 11 Suche kann man mehr oder weniger jugendfrei gestalten, zumindest für die sogenannte Webvorschau, aber nicht alle wissen, wo man den...
Größe des Papierkorbs ändern in Windows 11 - So leicht ändert man den verfügbaren Speicherplatz: So manche dachten vielleicht, dass sie eine gelöschte Datei zum Glück wieder aus dem Papierkorb holen könnten, diese war dann aber aus...
Autoren und Titel im Windows 11 Explorer für Dateien anzeigen lassen - So leicht stellt man es ein: In der Detail Ansicht zeigt auch der Windows 11 Datei Explorer als Standard die wichtigsten Infos zu einem File an, die dem einen oder der anderen...
Business Online Banking Software: Hallo zusammen, ich suche für unser Unternehmen mit 150 Mitarbeitern eine Banking-Software. Aktuell laden wir noch eine von unserem ERP...
Schnellzugriff auf eine Homepage oder Startseite im Google Chrome Browser nutzen und anpassen: Wäre es nicht praktisch, wenn man, unabhängig von seinen Bookmarks, eine Schaltfläche hätte, über die man jederzeit schnell eine bestimmte...
Sucheingaben

windows eingabeaufforderung editieren

,

edit befehl cmd geht nicht

,

edit befehl unter windows 7

,
editor eingabeaufforderung
, windows 10 eingabeaufforderung editor
Oben