T
Think different
Gast
klappt super!!!
, DiableNoir und Creeping Death 


@automatthias:
jetzt hast du mein interesse aufgedeckt, werde mich wohl mal ein wenig näher mit dem thema beschäftigen![]()
Entschuldige ... aber erst die Ansi codierung bzw. das nachträgliche einbinden eines bestimmten Treibers wurde es möglich die Umlaute in Dos zu nutzen.Entschuldige bitte, aber das ist absoluter Quatsch.
Selbstverständlich gab es Umlaute unter DOS.
Im reinen ASCII-Code (0-127) gibt es keine Umlaute. Auf einigen Systemen wurde deshalb ein modifizierter ASCII-Code (nach DIN xxx) verwendet, der aber dann zu seltsamen Nebeneffekten führte.
Deshalb hatten IBM und Microsoft unter DOS mit den so genannten Codepages Sonderzeichen und nationale Varianten eingeführt, anstatt den damals schon spezifizierten ANSI-Code (ISO-8859-1) zu verwenden, was dann zu noch mehr Verwirrung und grauenhaften DOS-Konfigurationsparametern führte.
Obwohl man dann in Windows (bereits in frühen Versionen) auf ANSI umgestellt hat, haben bis heute in der Eingabeaufforderung die Codepages ihre Spuren hinterlassen.
(Wer mehr darüber wissen will, kann das an geeigneter Stelle finden)
Deshalb braucht grosche einen Editor, mit dem man gezielt in den DOS-Zeichensatz umschalten kann. Beispiele wurden schon von anderen genannt. Ich selber nehme Textpad (Shareware, aber den Preis wert).
P.S.: Manchmal wird der DOS-Zeichensatz auch als OEM-Zeichensatz bezeichnet, z.B. bei pspad
Das kann ich absolut nicht bestätigen!Entschuldige ... aber erst die Ansi codierung bzw. das nachträgliche einbinden eines bestimmten Treibers wurde es möglich die Umlaute in Dos zu nutzen.
Es war damals vepöhnt mit Umlauten zu Arbeiten!