Gefälschte Antiviren-Software macht Dateien unbrauchbar

Diskutiere Gefälschte Antiviren-Software macht Dateien unbrauchbar im IT-News Forum im Bereich News; FakeAV.B ist keine Scareware mehr, sondern echte Malware, die Dateien des Benutzers verschlüsselt. Eine sogenannte "kostenpflichtige Vollversion"...
  • Gefälschte Antiviren-Software macht Dateien unbrauchbar Beitrag #1
Duke

Duke

Threadstarter
Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
10.127
Ort
Niedersachsen
FakeAV.B ist keine Scareware mehr, sondern echte Malware, die Dateien des Benutzers verschlüsselt. Eine sogenannte "kostenpflichtige Vollversion" bietet eine Entschlüsselung an.

TrendMicro warnt vor einer neuen Variante der falschen Antiviren-Software FakeAV. Bei der ursprünglichen Version handelte es sich um eine sogenannte Scareware, die beim Besuch von Websites des "Herstellers" eine Software herunterlädt, die dem Benutzer vorgaukelt, sein Rechner sei mit Malware verseucht. Anschließend wird man aufgefordert, die "Vollversion" zu kaufen, um die Schädlinge zu entfernen.

Powered by: CNET Networks Deutschland GmbH/ZDNet.de und CNET.de
 
Thema:

Gefälschte Antiviren-Software macht Dateien unbrauchbar

Gefälschte Antiviren-Software macht Dateien unbrauchbar - Ähnliche Themen

F-Secure warnt vor falschem Flash-Player-Update für Mac OS X: Sicherheitsforscher von F-Secure haben einen neuen Angriff auf Apples Betriebssystem Mac OS X ausgemacht: einen Trojaner namens...
Scareware - Geiselnahme des Rechners: Methoden wie Geiselnahme und Erpressung scheinen endgültig im Arsenal von Malware und Scareware angekommen zu sein. Neuere Versionen vorgeblicher...
Neue Variante des Erpresservirus aufgetaucht: Der Erpresservirus Gpcode geht offenbar wieder um. Trend Micro hat eine neue Variante dieses Schädlings entdeckt, die von anderer Malware...
Panda Security warnt vor gefälschtem Microsoft-Update: Panda Security warnt vor gefälschtem Microsoft-Update Malware-Programmierer verbreiten bösartige Backdoor per E-Mail-Benachrichtigung Panda...
Trojaner gibt sich als Avira-Rechnung aus: Verseuchte E-Mail-Nachricht im Namen des Antivirenherstellers unterwegs Avira warnt vor einem neuen Trojaner, der sich als vermeintliche...
Oben