Diese unzugeordneten Partitionen sind wohl zu Verwaltungszwecken nötig.
Die Disk ist so gegliedert:
Ein Cylinder besteht aus einigen Tracks, jeder Track hat mehrere Sektoren.
Eine erweiterte Partition faengt immer mit dem ersten Sektor eines vollstaendigen Cylinders an.
Eine Primaere Partition kann auch mit dem ersten Sektor eines Tracks anfangen.
Der allererste Sektor auf dem ersten Track des ersten Cylinders ist der Root-Sektor, da ist auch die Partiton Tabelle drin. Da dieser Track nun nicht mehr vollstaendig frei ist, faengt eine primaere Partition eben auf den zweiten Track an. Der erste enthaelt nur den Root Sektor und die restlichen 10-30 sind frei. ***
Legt man aber als erstes eine erweiterte Partiton an, bleiben ausser eben dem Root Sektor alle anderen auf dem ganzen Cylinder frei. Der Platz auf den ganzen freien Tracks wird dann als unbelegt angegeben. Man koennte dort eine kleine primaere Partition anlegen. Der freie Platz haengt von den physikalischen Eigenschaften der Festpatte ab und ist so 3-9 Mb.
Wenn auch zwischen den Partitionen unbelegter Platz angezeigt wird, dann endet halt eine primaere Partition nicht an einem Cylinder Ende. Man kann mit einem Partition Tool das Ende nach hinten schieben, aber den Anfang der naechsten nicht nach vorne.
Alles klar jetzt?
syntoh
*** Es gibt Programme welche die freien Sektoren nach dem Root Sektor ganz still und leise beschlagnahmen, z.B. Bootmanagers, Ghost und DriveImage reboot, Adobe Kopierschutz, etc. Nicht selten kommen sich dann die Anwendungen ins Geheg und nichts geht mehr richtig.