M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Wie kommt Microsoft eigentlich auf die Idee, dass es sinnvoll wäre, keine Veränderungen an synchronisierten E-Mail-Konten vorzunehmen?
Das Prinzip, auf welchem IMAP beruht ist sinnvoll und erprobt:
Wenn ich eine Mail in einem E-Mail-Client lese (Outlook.com sollte für synchronisierte Konten nichts anderes als ein Client sein!), dann wird sie auch auf dem IMAP-Server als gelesen markiert. Wenn ich sie verschiebe, wird sie auch auf dem Server verschoben. Wenn ich sie lösche, wird sie auch auf dem Server gelöscht.
Was Microsoft jetzt daraus macht:
Ich markiere eine Mail als gelesen und auf dem Server verändert sich nichts. Ich verschiebe eine Mail und auf dem Server bleibt sie, wo sie ist. Ich lösche sie und... Naja, ihr habt das Prinzip wohl verstanden.
Daraus entstehen viele Probleme:
1. Irgendwann laufen die synchronisierten E-Mail-Postfächer über, weil nie etwas gelöscht wird. So geht einem dort der Speicher aus.
2. Die synchronisierten Postfächer nachträglich zu bereinigen ist praktisch unmöglich, da man einfach keinen Überblick über die zigtausend Mails hat.
3. Outlook.com muss eine Liste der bereits synchronisierten Mails und deren Status führen, um bei der Synchronisierung nicht immer wieder den Status vom Server abzurufen. Und genau das funktioniert derzeit nicht, sodass die Mails immer wieder als ungelesen markiert oder gelöschte Mails "wiederhergestellt" werden.
Wie kann man nur auf eine so irrsinnige Idee kommen? Dieses Verfahren hat ausschließlich Nachteile gegenüber einem ganz normalen IMAP-Verhalten. Was ist der Sinn dieses Vorgehens? Es ist mir einfach unverständlich.
Was haltet ihr davon?
Viele Grüße
garv3
Das Prinzip, auf welchem IMAP beruht ist sinnvoll und erprobt:
Wenn ich eine Mail in einem E-Mail-Client lese (Outlook.com sollte für synchronisierte Konten nichts anderes als ein Client sein!), dann wird sie auch auf dem IMAP-Server als gelesen markiert. Wenn ich sie verschiebe, wird sie auch auf dem Server verschoben. Wenn ich sie lösche, wird sie auch auf dem Server gelöscht.
Was Microsoft jetzt daraus macht:
Ich markiere eine Mail als gelesen und auf dem Server verändert sich nichts. Ich verschiebe eine Mail und auf dem Server bleibt sie, wo sie ist. Ich lösche sie und... Naja, ihr habt das Prinzip wohl verstanden.
Daraus entstehen viele Probleme:
1. Irgendwann laufen die synchronisierten E-Mail-Postfächer über, weil nie etwas gelöscht wird. So geht einem dort der Speicher aus.
2. Die synchronisierten Postfächer nachträglich zu bereinigen ist praktisch unmöglich, da man einfach keinen Überblick über die zigtausend Mails hat.
3. Outlook.com muss eine Liste der bereits synchronisierten Mails und deren Status führen, um bei der Synchronisierung nicht immer wieder den Status vom Server abzurufen. Und genau das funktioniert derzeit nicht, sodass die Mails immer wieder als ungelesen markiert oder gelöschte Mails "wiederhergestellt" werden.
Wie kann man nur auf eine so irrsinnige Idee kommen? Dieses Verfahren hat ausschließlich Nachteile gegenüber einem ganz normalen IMAP-Verhalten. Was ist der Sinn dieses Vorgehens? Es ist mir einfach unverständlich.
Was haltet ihr davon?
Viele Grüße
garv3