W
Wrandy
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.07.2011
- Beiträge
- 3
Hallo,
habe folgendes Problem:
Ich habe heute bei meinem Vater einen Drucker an eine alte Fritzbox(7170) per USB angeschlossen und als Netzwerkdrucker eingerichtet. Die 7170 dient im Netzwerk quasi nur als Switch, sie hängt noch zusätzlich an einer fritzbox 7390. Der private PC (Win 7) ist mit der 7390 verbunden. Den Firmenlaptop (XP) hab ich über so ein USB to LAN Adapter an die 7170 angeschlossen. So weit so gut.
Der private Rechner kommt damit auch prima klar, nur leider macht der Firmenlaptop etwas Probleme. Dort ist nämlich das Problem, dass dort, hauptsächlich für mails, ein VPN laufen muss. Wenn ich mich nun in das VPN einwähle, erreicht der Laptop aber den Drucker bzw. das ganze "Heimnetzwerk" (d.h. die Fritzboxen etc.) nicht mehr.
Ich hab gestern Abend schon Stunden nach einer Lösung im Internet gesucht. Das einzige, das ich bis jetzt gefunden habe, ist, dass ich den Haken bei der VPN Verbindung für "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" deaktivieren soll. Hat aber auch nicht geholfen. Die VPN Verbindung wird über eine DSL Modem aufgebaut, und bei dieser habe ich auch den Haken deaktiviert. Ist das überhaupt die richtige Stelle? Der VPN Client nennt sich Equant.
Ansonsten habe ich außerdem noch etwas von Split Tunnelling gelesen, aber nicht wirklich verstanden, so gut kenn ich mich in der Materie dann doch nicht aus.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
habe folgendes Problem:
Ich habe heute bei meinem Vater einen Drucker an eine alte Fritzbox(7170) per USB angeschlossen und als Netzwerkdrucker eingerichtet. Die 7170 dient im Netzwerk quasi nur als Switch, sie hängt noch zusätzlich an einer fritzbox 7390. Der private PC (Win 7) ist mit der 7390 verbunden. Den Firmenlaptop (XP) hab ich über so ein USB to LAN Adapter an die 7170 angeschlossen. So weit so gut.
Der private Rechner kommt damit auch prima klar, nur leider macht der Firmenlaptop etwas Probleme. Dort ist nämlich das Problem, dass dort, hauptsächlich für mails, ein VPN laufen muss. Wenn ich mich nun in das VPN einwähle, erreicht der Laptop aber den Drucker bzw. das ganze "Heimnetzwerk" (d.h. die Fritzboxen etc.) nicht mehr.
Ich hab gestern Abend schon Stunden nach einer Lösung im Internet gesucht. Das einzige, das ich bis jetzt gefunden habe, ist, dass ich den Haken bei der VPN Verbindung für "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" deaktivieren soll. Hat aber auch nicht geholfen. Die VPN Verbindung wird über eine DSL Modem aufgebaut, und bei dieser habe ich auch den Haken deaktiviert. Ist das überhaupt die richtige Stelle? Der VPN Client nennt sich Equant.
Ansonsten habe ich außerdem noch etwas von Split Tunnelling gelesen, aber nicht wirklich verstanden, so gut kenn ich mich in der Materie dann doch nicht aus.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.