Mit dem df Kommando kann man leicht überprüfen, wieviel Platz noch auf den einzelnen Festplatten im System existiert, beziehungsweise, wieviel Platz bereits belegt ist. Allerdings geben die diversen unterschiedlichen Versionen von df diese Werte auf die unterschiedlichsten Arten aus – dummerweise fast nie in einer Form, die das sofortige verstehen ermöglichen. Dafür gibt es aber Abhilfe in Form von verschiedenen Parametern für df. Für die erste Übersicht ist dabei –h (für Human Readable) der beste. So gibt das Kommando
df –h
genau die bekannten Informationen aus, allerdings werden dabei Größenangaben verwendet die sofort verständlich sind. Sind zum Beispiel 18 Gigabyte frei gibt das normale df Kommando ohne Parameter die Zahl 19154464 aus – und meint damit Kilobyte-Große Blöcke. df –h meldet hingegen 18GB.
df –h
genau die bekannten Informationen aus, allerdings werden dabei Größenangaben verwendet die sofort verständlich sind. Sind zum Beispiel 18 Gigabyte frei gibt das normale df Kommando ohne Parameter die Zahl 19154464 aus – und meint damit Kilobyte-Große Blöcke. df –h meldet hingegen 18GB.