Bernett22
Threadstarter
- Dabei seit
- 10.09.2008
- Beiträge
- 281
- Alter
- 39
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage. Und zwar muss ich eine VPN-Verbindung für meinen Kumpel konfigurieren. Von seinem Laptop (Win XP Prof.) auf den Firmenserver (SBS2008).
Benutzt auf Clientseite wird eine VPN-Clientsoftware, die vom Firewallhersteller zur Verfügung gestellt wird. Soweit alles klar.
VPN-Clientsoftware verbindet sich auch problemlos mit der Firewall, jedoch gehts nicht weiter, d.h. ich bekomme keine IP-Adresse zugeordnet per DHCP. Die Firewall dient nicht als DHCP-Server sondern soll die Verteilung vom SBS2008 (=DHCP-Server) nur durchreichen zum VPN-Client.
Es muss doch der gleiche User im AD eingerichtet werden, der auch in der Firewall eingerichtet worden ist, oder ? In welche Gruppe sollte ich den VPN-User packen ?
schöne Grüße
ich habe mal eine Frage. Und zwar muss ich eine VPN-Verbindung für meinen Kumpel konfigurieren. Von seinem Laptop (Win XP Prof.) auf den Firmenserver (SBS2008).
Benutzt auf Clientseite wird eine VPN-Clientsoftware, die vom Firewallhersteller zur Verfügung gestellt wird. Soweit alles klar.
VPN-Clientsoftware verbindet sich auch problemlos mit der Firewall, jedoch gehts nicht weiter, d.h. ich bekomme keine IP-Adresse zugeordnet per DHCP. Die Firewall dient nicht als DHCP-Server sondern soll die Verteilung vom SBS2008 (=DHCP-Server) nur durchreichen zum VPN-Client.
Es muss doch der gleiche User im AD eingerichtet werden, der auch in der Firewall eingerichtet worden ist, oder ? In welche Gruppe sollte ich den VPN-User packen ?
schöne Grüße