D
Dodge
Threadstarter
- Dabei seit
- 26.12.2005
- Beiträge
- 1.649
Hallo,
es gibt ja durchaus Grafikkarten wie die 7950GX2 von nVidia, die ja insgesamt 1GB an Memoryspeicher zur verfügung stehen hat.
Nun zu meiner Frage, man kann doch von diesen 2x512MB nur insgesamt 512MB wirklich nutzen, weil in den anderen 512MB genau dieselben Daten sich befinden,
damit überhaupt die 2 GPUs laufen können, ist das richtig?
Und nun zum Quad System.
Die meisten Mainboards für solche Systeme sehen ja so aus, das sie 2 Sockel haben, nehmen wir mal Sockel F für AMDs QuadFX System, neben jedem Sockel sind jetzt z.B. je 4RAM Bänke.
Wenn ich jetzt in allen verfügbaren RAM Bänken je 1GB setze, habe ich also insgesamt 8GB an RAM.
Aber auch hier kann man doch nur 4GB nutzen, oder, mal ganz abgesehen davon ob es das Betriebssystem überhaupt unterstützt.
Denn das ist doch das selbe Prinzip wie mit den Dual Grafikkarten.
Liege ich da richtig oder ist das Unsinn
es gibt ja durchaus Grafikkarten wie die 7950GX2 von nVidia, die ja insgesamt 1GB an Memoryspeicher zur verfügung stehen hat.
Nun zu meiner Frage, man kann doch von diesen 2x512MB nur insgesamt 512MB wirklich nutzen, weil in den anderen 512MB genau dieselben Daten sich befinden,
damit überhaupt die 2 GPUs laufen können, ist das richtig?
Und nun zum Quad System.
Die meisten Mainboards für solche Systeme sehen ja so aus, das sie 2 Sockel haben, nehmen wir mal Sockel F für AMDs QuadFX System, neben jedem Sockel sind jetzt z.B. je 4RAM Bänke.
Wenn ich jetzt in allen verfügbaren RAM Bänken je 1GB setze, habe ich also insgesamt 8GB an RAM.
Aber auch hier kann man doch nur 4GB nutzen, oder, mal ganz abgesehen davon ob es das Betriebssystem überhaupt unterstützt.
Denn das ist doch das selbe Prinzip wie mit den Dual Grafikkarten.
Liege ich da richtig oder ist das Unsinn
