Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB

Diskutiere Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB im IT-News Forum im Bereich News; SanDisk will die Kapazität seines Flash-Speichers für Notebook-Festplatten demnächst auf 64 GB verdoppeln. Eine entsprechende "Solid State Disk"...
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #1
the doctor

the doctor

Threadstarter
Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
4.922
Alter
33
Ort
Harpstedt
SanDisk will die Kapazität seines Flash-Speichers für Notebook-Festplatten demnächst auf 64 GB verdoppeln. Eine entsprechende "Solid State Disk" (SSD) werde es im zweiten Quartal geben, sagte Produktmanagerin Doreet Oren auf der CeBIT in Hannover.

Trotz des einfachen Einbaus wird es die SSD bis auf weiteres aber nicht im Laden um die Ecke geben: SanDisk will den Festplattenersatz vorerst nicht über den Einzelhandel, sondern nur als OEM-Angebot an Notebook-Hersteller verkaufen.

Keine beweglichen Teile

Die Alternative zur magnetischen Festplatte zeichnet sie sich dadurch aus, dass es keine beweglichen Teile mehr gibt, die beim mobilen Einsatz Schaden nehmen könnten. Die SSD ist insbesondere beim Lesezugriff deutlich schneller, arbeitet leiser und verbraucht weniger Strom. Größter Nachteil ist bisher noch der hohe Preis - die 2,5-Zoll-SSD mit 32 GB kostet 350 Dollar (260 Euro).

Samsung hat neben einer SSD auch eine Hybrid-Platte für Notebooks entwickelt: Hier ist die herkömmliche Festplatte um einen kleineren SSD-Bereich erweitert, der als Zwischenspeicher für häufig verwendete Daten dient. So sollen Programme schneller laufen.

Im Sinne einer solchen Cache-Lösung setzt Intel einen Flash-Speicher für seine neue Notebook-Plattform Santa Rosa ein: Der auf einer PCI-Karte im Notebook eingebaute Speicherchip hält den Zustand von Anwendungen und Systemeinstellungen fest, so dass der Computer auch schneller aus dem "Ruhemodus" aufwacht. Intel bezeichnet diese Technik als "Turbo Memory".

<-Quelle
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #2
F

Freak-X

Gast
Uninteressant, wenn die Preise nicht deutlich sinken...
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #4
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Wart mal zwei Jahre, dann spricht kein Mensch mehr von Festplatten...dann wäre der Flaschenhals auch abgeschlagen. :up
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #5
D

dlonra

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
1.149
Hi,

bin schon gespannt.... die alten Platten haben langsam
ausgedient :)

Grüsse
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #6
R

razer

Dabei seit
20.11.2006
Beiträge
145
Alter
33
Warum noch in alte Zeiten investieren?
Wie wäre eine Festplatte, die auf Moneküle bzw. Zellen besiert.
Das brächte um einiges schnelleren Zugriff und mehr Speicher auf gleicher größe.

Wirkt etwas Otopisch aber wer weiß.
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #7
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Wart mal zwei Jahre, dann spricht kein Mensch mehr von Festplatten

2 Jahre...nööö das wäre zu kurz,sag mal besser 10 Jahre.
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #8
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
2 Jahre...nööö das wäre zu kurz,sag mal besser 10 Jahre.

Naja, lass es drei bis vier Jahre werden. Sobald genügend Produktionskapazitäten dafür geschaffen werden, wird sich das Flashkonzept auch in Desktoprechnern durchsetzen. Und dann ist das langsame und fehleranfällige (da mechanische) Konzept "Festplatte" schnell Geschichte...
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #9
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Ja mag sein,aber ich werde dennoch an Festplatten festhalten.So schnell haut man die deswegen nicht in die Tonne.Ist ja das selbe wie jetzt mit den Dvd Brennern,heute hui morgen pfui.
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #10
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Nachrüsten werde ich so etwas sicherlich auch nicht. Aber wenn in 3-4 Jahren ein neuer Rechner fällig ist und so etwas schon preislich akzeptabel, kommt es natürlich rein. Bei meinem letzten Rechner habe ich ja auch schon drauf geachtet, dass eine SATA-Platte reinkommt an Stelle einer älteren IDE-Platte.
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #11
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Joo,kommt ja immer wieder was neues,so schnell kann man garnicht kaufen. ;)
Hab mich jetzt auch ne ganze Weile zurückgehalten,aber es muß bald wieder was neues her.Letztendlich ist das eh alles nur Geldmacherei.
Die wissen schon wie sie uns das Pulver aus der Tasche ziehen.
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #12
P

Paule

Dabei seit
18.10.2005
Beiträge
518
vor relativ kurzer Zeit hätten sicherlich die meisten vermutet, dass sich Prozessoren mit 2 Kernen kaum durchsetzen können ;)
Das gleiche bei TFT-Monitoren vor einigen Jahren ;)
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #13
jerrymaus

jerrymaus

Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
3.403
Ort
Irgendwo im "Grünem Herzen" Deutschlands
:confused Warum sollten die Anwender 2 bzw. Mehrkernprozessoren in Zweifel gestellt haben? Technisch machbar mußte es gemacht werden!
Da aber zu dieser Zeit sowieso noch die meisten Anwender gedacht haben GHz = Geschwindigkeit, haben die sowieso nur darauf gewartet!
Was mich bei der Technik der SolidStateDisk allerdings etwas stört, wenn dort kein "Saft" mehr anliegt, der interne Energiespeicher also einmal leer ist, so ist auch alles was darauf gespeichert war, weg!
Ich kenne jetz die technischen Daten einer solchen Disk nicht und habe in den letzten Jahren die Entwicklung der Halbleitertechnik auch nicht so sehr verfolgt, nur wenn ich mich noch richtig entsinne, braucht ein FlipFlop eine angelegte Spannung um den angesteuerten Zustand zu halten, 0 oder 1!
Das würde aber bedeuten, daß ein Energiespeicher in solch eine Disk integriert werden müßte und dieser hat bekanntlich auch nur eine beschränkte Lebensdauer, selbst wenn es sich um Akkumulatoren handelt!
Diese werden zwar aufgeladen, sobald die Disk in Betrieb ist aber was passiert wenn diese über mehrer Jahre nicht genutzt wird und die Spannungsquelle ausfällt?
Nun ja, der Name SolidStateDisk läßt mich allerdings vermuten, daß es den Entwicklern gelungen ist ein FlipFlop zu kreieren welches den angelegten Zustand auch ohne Stromversorgung hält!? Nur ist mir nicht ganz klar wie dies umsetzbar wäre!?
Wie gesagt, meine Facharbeiterprüfung und mein Studium liegen schon einige Zeit zurück und deshalb bin ich da auch nicht so auf dem laufendem, weiß da einer mehr drüber!?
Bisher hätte ich nach meinem heutigem Kenntnisstand kein besonders hohes Zutrauen in eine solche Speicherlösung, vor allem wenn man sich die Ausfallrate von USB - Speichersticks mal so anschaut!


gruß

jerrymaus:sing
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #14
R

roemerli

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
67
Ort
Frankfurt am Main
Da verstehe ich aber etwas nicht ganz und hoffe, dass mir hier jemand eine Antwort geben kann.

War es nicht immer so, dass diese Speicher eine ziemlich begrenzte Anzahl von Schreib- und Lesezyklen haben? Meine mich erinnern zu können, dass dem zumindest in der Vergangenheit so war.
Wenn da jetzt nun ein Betriebssystem und die Programme ständig am "Schaffen" sind, dann müsste das Ende gegenüber einer Festplatte doch relativ schnell kommen?

Grübelnde Grüße vom
Roemerli

EDIT: "Ein weiterer Parameter begrenzt die Lebensdauer: Hersteller wie Intel garantieren nur 100.000 Schreibzyklen jeder einzelnen Speicherzelle." Habe ich mal gegoogelt.
Selbst bei 64 Gig und einem sammelwütigen Spielefanatiker ist diese Grenze bei einzelnen Zellen recht schnell erreicht. Der geübte Anwender defragmentiert ja auch hübsch an die möglichst nah liegende und zusammenliegende Stelle auf der Platte und dem Speicherstick.

Nö, einzelne Platten rödeln seit Jahr und Tag bei mir, 24 Stunden am Tag und dass seit teilweise mehr als 5 Jahren. Bleib ich eher dabei.
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #15
H

HWFlo

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
5.271
Alter
35
Die Entwicklung ist noch nicht zu Ende
ich denke da in 10 Jahren schauen wir zurück und lachen über die Diskussion

@jerrymaus
FlipFlop Schaltungen sind wie der Name schon sagt mechanische Bauteile. Das heißt sie benötigen keinen Refresh um einen Zustand zu halten.
Daher auch der einsatz in statischen und sehr schnelle Speichern wie z.b. dem Cache der CPU.

In dynamischen Speichern werden Kondensatoren und Transistoren verwendet. Diese benötigen einen Refresh um einen Zusatnd halten zu kommen. Das sie natürlich weniger bewegliche Teile besitzen und daher einfacher zu bauen sind kommt dieser dynamische dynamische Speicher z.b. im RAM zum Einsatz.

Es kann sein das ich ein bis zwei Begriffe durcheinander geworfen habe aber im großen und ganzen sollte der unterschied klar werden.
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #16
jerrymaus

jerrymaus

Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
3.403
Ort
Irgendwo im "Grünem Herzen" Deutschlands
Die Entwicklung ist noch nicht zu Ende
ich denke da in 10 Jahren schauen wir zurück und lachen über die Diskussion

@jerrymaus
FlipFlop Schaltungen sind wie der Name schon sagt mechanische Bauteile. Das heißt sie benötigen keinen Refresh um einen Zustand zu halten.
Daher auch der einsatz in statischen und sehr schnelle Speichern wie z.b. dem Cache der CPU.

In dynamischen Speichern werden Kondensatoren und Transistoren verwendet. Diese benötigen einen Refresh um einen Zusatnd halten zu kommen. Das sie natürlich weniger bewegliche Teile besitzen und daher einfacher zu bauen sind kommt dieser dynamische dynamische Speicher z.b. im RAM zum Einsatz.

Es kann sein das ich ein bis zwei Begriffe durcheinander geworfen habe aber im großen und ganzen sollte der unterschied klar werden.

:D @HWFlo, dann erkläre mir mal wie eine solch hohe Anzahl mechanischer FlipFlop's in hochintegrierten Schaltungen untergebracht werden können?
Dein BIOS-Baustein z.B. und der Prozessor haben mittlerweile Millionen davon auf einer Fläche von wenigen Quadratzentimetern untergebracht!
Dies sind alles elektrisch ausgeführte Schaltungen! Warum, denkst Du, verliert ein BIOS ohne Stützzelle seine eingestellten Informationen?
Nee, da bist Du auf dem Holzweg! So winzig, das Millionen von FlipFlops auf solch kleine Fläche passen, können mechanische Schalter noch nicht ausgeführt werden! Da hast Du etwas ganz falsch verstanden!



gruß

jerrymaus:sing
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #17
G

gix+gax

Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
27
Trotzdem ist so ein Speicher für die kostbaren Daten nicht schlecht. Denn wenn ich an die vielen Bilder denke, und wenn dann so ein mechanisches Teil wie die Festplatte die Hufe reist ....

Wir geben so viel Kohle für Versicherungen aus !!!
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #18
H

HWFlo

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
5.271
Alter
35
:D @HWFlo, dann erkläre mir mal wie eine solch hohe Anzahl mechanischer FlipFlop's in hochintegrierten Schaltungen untergebracht werden können?
Dein BIOS-Baustein z.B. und der Prozessor haben mittlerweile Millionen davon auf einer Fläche von wenigen Quadratzentimetern untergebracht!
Dies sind alles elektrisch ausgeführte Schaltungen! Warum, denkst Du, verliert ein BIOS ohne Stützzelle seine eingestellten Informationen?
Nee, da bist Du auf dem Holzweg! So winzig, das Millionen von FlipFlops auf solch kleine Fläche passen, können mechanische Schalter noch nicht ausgeführt werden! Da hast Du etwas ganz falsch verstanden!



gruß

jerrymaus:sing

Ich seh nicht wo ich mich zu rechtfertigen habe wenn ich nur die realität wieder gebe.
Aber besonders mag ich es nicht wenn jemand meinen Post fast Satz für Satz zerpflückt und mich für doof hält.

Ich bin der Meinung du hast mich falsch verstanden.

Aber damit ist das Thema für mich erledigt.
Soll doch jeder auf dieser Welt das Glauben was ihm am besten passt *kopfschüttel*
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #19
jerrymaus

jerrymaus

Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
3.403
Ort
Irgendwo im "Grünem Herzen" Deutschlands
:cheesy @HWFlo,

da hast Du mich wohl etwas falsch verstanden! Ich wollte Dich keineswegs für Doof oder Blöd erklären!
Ich hatte eigentlich nur die Absicht, Dir zu erklären, daß ein FlipFlop sowohl als physischer Schalter und als elektrische Schaltung ausgeführt werden kann und es schlichtweg unmöglich ist eine solche Anzahl Schalter auf einem RAM, ROM oder einer CPU unterzubringen!
Bitte fühle Dich jetz nicht angegriffen, es war keinesfalls so gemeint!
Mir lag nur daran, Dir plastisch etwas zum Vergleich zu geben, damit Du es glaubst und eventuell etwas dazulernst! Wenn Du einmal in mein Profil schaust, so wirst Du sehen, daß ich weiß von was ich rede!
Zum Lernen und Helfen sind wir doch schließlich Mitglieder dieser tollen Gemeinschaft!
Also bitte fühle Dich hier nicht angeriffen und lass es gut sein!

gruß

jerrymaus:sing
 
  • Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB Beitrag #20
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Die Entwicklung ist noch nicht zu Ende
ich denke da in 10 Jahren schauen wir zurück und lachen über die Diskussion

Wahre Worte...in 10 Jahren lachen wir über unsere Hardware die wir 2007 verwendet haben. ;)
 
Thema:

Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB

Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB - Ähnliche Themen

Das sind die neuen Notebooks: Die Consumer Electronic Show (CES) gehört zu den wichtigsten Messen der Unterhaltungsindustrie und wartet jedes Jahr mit neuen Produkten sowie...
San Disk stellt neue SSD-Caching Modelle zum günstigen Aufrüsten vor: Schneller Flash-Speicher, in Form einer SSD, ist aktuell immer noch deutlich teurer wie vergleichbare Speicherkapazitäten einer HDD. SSD-Caching...
Samsung kündigt Entwicklung eines neuen Dateisystems für Flash-Speicher an: Samsung entwickelt ein neues Dateisystem für Flash-Speicherbausteine, mit dem die Leistung an die gesteigerten Bedürfnisse angepasst wird...
Preiswerte Notebooks bis 300 Euro: Ein Notebook für einfache Aufgaben wie Office, Surfen oder Multimedia für unter 300 Euro zu bekommen ist fast aussichtslos, zumindest in einer...
Flash-Festplatten : Toshiba steigt SSD-Produktion ein: Flash-Festplatten Toshiba steigt SSD-Produktion ein Die langsam steigende Nachfrage und die Angst, einen aufkeimenden Markt zu verschlafen...
Oben