Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien

Diskutiere Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien im IT-News Forum im Bereich News; Durchschnittlich wurden 16.000 Euro an Schadenersatz und Rechtsverfolgungskosten fällig Deutsche Unternehmen haben im vergangenen Jahr wegen der...
  • Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b4eab3757c4.gif


Durchschnittlich wurden 16.000 Euro an Schadenersatz und Rechtsverfolgungskosten fällig

Deutsche Unternehmen haben im vergangenen Jahr wegen der Nutzung unlizenzierter Software insgesamt 1,1 Millionen Euro zahlen müssen. Diese Summe sei an Schadenersatz und Nachlizenzierungen angefallen, teilte die Branchenvereinigung Business Software Alliance (BSA) am Donnerstag mit. "Im europäischen Durchschnitt zahlt ein ertapptes Unternehmen 16.000 Euro allein an Schadenersatz und Rechtsverfolgungskosten", sagte der BSA-Direktor für Zentral- und Osteuropa, Georg Herrnleben.

Rund 27 Prozent der überführten Unternehmen kamen aus der Werbe-, Grafik- und Medienbranche. Den zweiten Platz nahmen dem Verband zufolge mit 22 Prozent High-Tech- und IT-Unternehmen ein, gefolgt von Finanz-, Beratungs-, Rechts- und allgemeinen Dienstleistungsfirmen (16 Prozent). "Rund 44 Prozent aller Fälle, die die BSA in diesem Jahr behandelt hat, wurden von Seiten der Polizei an uns herangetragen", sagte Herrnleben.

Im Mai veröffentlicht der Verband traditionell seine Studie zur Entwicklung der weltweiten Softwarepiraterie. Laut dem jüngsten Bericht war die rechtswidrige Nutzung von Software in Deutschland erstmals nach rund zwölf Jahren zurückgegangen. Die BSA versteht sich als Sprachrohr der Softwarebranche und ihrer Hardwarepartner. Zahlreiche große Unternehmen wie Hewlett-Packard, Microsoft, IBM, Intel und Apple werden von der Business Software Alliance vertreten.

Quelle: CNET Networks Deutschland GmbH/ZDNet.de und CNET.de
 
  • Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien Beitrag #2
L

Lenny

Gast
Kann mir aber kaum vorstellen, das man auch nur eine müde Mark, von chinesischen oder indischen Unternehmen bekommt...
 
  • Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien Beitrag #4
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Das gerade einige Deutsche Unternehmen unlizenzierte Software einsetzen ist schon ein Witz.Gerade da darf doch sowas nicht passieren.
 
  • Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien Beitrag #5
L

Lenny

Gast
Das gerade einige Deutsche Unternehmen unlizenzierte Software einsetzen ist schon ein Witz.Gerade da darf doch sowas nicht passieren.

Warum sollten Sie es anders machen, als der Rest der Welt ? ..ausserdem passiert das oft auch aus Unkenntnis, weil MS wohl nicht in der Lage ist, seinen Lizenzdschungel ordentlich zu erklären...
 
  • Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien Beitrag #6
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Warum sollten Sie es anders machen, als der Rest der Welt ?

Hast schon Recht,aber in einer Firma sollte sowas echt nicht passieren,wie peinlich für die betreffende Firma.
 
  • Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien Beitrag #7
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Hast schon Recht,aber in einer Firma sollte sowas echt nicht passieren,wie peinlich für die betreffende Firma.

Hier geht es wohl hauptsächlich um kleinere Firmen wie den Handwerksbetrieb nebenan. Ein großes Unternehmen kann sich sowas gar nicht leisten.
 
  • Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien Beitrag #8
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
  • Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien Beitrag #9
froemken

froemken

SPONSOREN
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
1.138
Alter
44
Ort
Im Oberbergischen
Lizenzdschungle ist gut...ich hab letzten Montag drei Stunden mit Microsoft telefoniert.
Klar ist das im Actionpack immer eine Lizenz für den Server + 10 Clientlizenzen enthalten sind.

Aber kann man Actionpacklizenzen mit den normalen 5er CALs erweitern? JA!

Bei einem Windows 2003 Server benutzen wir keinen vom Server zur Verfügung gestellten Dienst, sondern NUR den Dienst des installierten MSSQL-Servers. Muss ich die Windows Server CALS ebenso aufstocken, wie die Zugriffslizenzen für den SQL-Server? JA!

Woran liegt es, dass der Terminalserver die CD-Keys von den Windows XP-Clients nicht frisst? Man trägt dort nicht die CD-Keys ein, sondern spezielle Clientterminal-Lizenzschlüssel, die sich im Actionpack-Starterpaket befinden.

Wir haben nach einem Jahr Actionpack-Partner insgesamt 3 Windows 2003 Server CDs (Standard, RC1 und RC2) aber haben nur 10 Clientterminal-Lizenzen. Wo sind die anderen 20 Lizenzen? Diese Frage hat mich 2 Stunden gekostet. Ich habe mit insgesamt 7 verschiedenen Supportleuten gesprochen und 5 Telefonnummern vermerkt. Clientterminallizenzen kann man nicht einfach mit Standard-CALs vergleichen. Man erhält mit dem Actionpack fixe 10 CTAL und nicht mehr. Wenn man möchte kann man gerne zwei Terminalserver aufsetzen und halt eine 5er CTAL auf den Einen und die andere CTAL auf den Anderen Terminalserver installieren.

Um auf das Thema zurückzukommen. Ich hätte mit einem höheren Betrag gerechnet. Nur 1,1 Millionen? Erscheint mir doch ein bisschen wenig...

Stefan
 
  • Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien Beitrag #10
E

ecki_c

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
5
- AMD 64 3700+
- MSI K8N Neo4 F
- 2048 Ram Infineon/Infineon (4x512)
- Audigy2 ZS
- Geforce 7900GTO

Isjageil!

Ich mach's mit 650 MHz, 256 MB RAM, PCI-Grafik 8 MB.
Muss ich mich jetzt schämen?

Frühlingshafte Grüße von
Eckart.
 
  • Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien Beitrag #11
I

imaetz70

Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
9.256
Alter
52
Ort
Hamburg
Isjageil!

Ich mach's mit 650 MHz, 256 MB RAM, PCI-Grafik 8 MB.
Muss ich mich jetzt schämen?

Frühlingshafte Grüße von
Eckart.

kurze frage, was hat dein posting mit dem thema zu tun????
 
  • Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien Beitrag #12
E

ecki_c

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
5
- AMD 64 3700+
- MSI K8N Neo4 F
- 2048 Ram Infineon/Infineon (4x512)
- Audigy2 ZS
- Geforce 7900GTO

Isjageil!

Ich mach's mit 650 MHz, 256 MB RAM, PCI-Grafik 8 MB.
Muss ich mich jetzt schämen?

Frühlingshafte Grüße von
Eckart.

kurze frage, was hat dein posting mit dem thema zu tun????

Kurze Frage: was haben verwendetes Board, RAM und Grafikkarte mit dem
Thema zu tun? Darum an die Hardwareprahler (ich zitiere aus der Mail an mich, dessen Text hier im Forum nicht zu sehen ist):

"somit sei so gut und erspare uns solche Anmerkungen bitte, wenn sie nicht zum thema passen."

Alles klar?

Viele Grüße,

Eckart.
 
  • Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien Beitrag #13
L

Lenny

Gast
Kurze Frage: was haben verwendetes Board, RAM und Grafikkarte mit dem
Thema zu tun? Darum an die Hardwareprahler

Sonst alles klar ? ...wieder Minderwertigkeitskomplexe ? ...die Hardwareangaben stehen schon ewig in meiner Sig, damit man sich bei Fragen daran orientieren kann und nicht immer nachfragen, muß welches System ich habe. Es geht nicht darum zu prahlen, sondern um es mir zu vereinfachen. Ausserdem wüsste ich nicht, was mein System Prahlenswert machen sollte...das ist eher ein unterdurchschnittliches System.
 
  • Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien Beitrag #14
E

ecki_c

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
5
Sonst alles klar ? ...wieder Minderwertigkeitskomplexe ? ...die Hardwareangaben stehen schon ewig in meiner Sig, damit man sich bei Fragen daran orientieren kann und nicht immer nachfragen, muß welches System ich habe. Es geht nicht darum zu prahlen, sondern um es mir zu vereinfachen. Ausserdem wüsste ich nicht, was mein System Prahlenswert machen sollte...das ist eher ein unterdurchschnittliches System.

Ich Minderwertigkeitskomplexe? Nö, warum?

Und wenn man mal den Durchschnitt bspw. der Prozessorgeschwindigkeiten in Dt. berechnen würde, vor allem in Privathaushalten, dann dürften wohl weit unter 3,7 GHz rauskommen. Was soll also Dein "unterdurchschnittlich"? Sollen wir Dich bedauern? Und warum sollte jemand nachfragen, was für eine Prozessorgeschwindigkeit Du hast, wenn es um Softwarepiraterie geht?

Langsam getaktete Grüße von

Eckart.
 
  • Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien Beitrag #15
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
- AMD 64 3700+
- MSI K8N Neo4 F
- 2048 Ram Infineon/Infineon (4x512)
- Audigy2 ZS
- Geforce 7900GTO

Das hat nichts mit dem Thema zu tun, sondern ist einfach nur ne Signatur. Hierbei gehts auch nicht um Größenwahn oder Minderwertigkeitskomplexe. Sieh dich im Board um, dann wird dir auffallen, dass obiger Text unter jedem noch so kurzen Beitrag von Lenny auftaucht. ;)
 
  • Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien Beitrag #16
L

Lenny

Gast
Sollen wir Dich bedauern? Und warum sollte jemand nachfragen, was für eine Prozessorgeschwindigkeit Du hast, wenn es um Softwarepiraterie geht?

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was dein Geschwafel soll...tauchst aus dem Nichts auf, trägst nichts zum Thema bei und giftest mich an...bischen Kindisch, nicht wahr.
 
Thema:

Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien

Firmen zahlen 1,1 Millionen Euro Strafe für Raubkopien - Ähnliche Themen

[DE] BSA: Software-Piraterie weltweit auf Vormarsch: Der weltweite Schaden durch Software-Piraterie ist 2007 laut einer Studie deutlich größer ausgefallen als im Vorjahr: Der Anteil unlizenzierter...
Unternehmen zahlten 500.000 Euro für rechtswidrigen Software-Einsatz: Der rechtswidrige Einsatz unlizenzierter Software hat Unternehmen in Deutschland im ersten Halbjahr 2006 insgesamt 500.000 Euro an Schadenersatz...
[DE] Studie: Softwarepiraterie weltweit konstant - Anstieg in Deutschland: Unverändert gut ein Drittel der Software wird einer Studie zufolge weltweit illegal genutzt. Der Anteil von Raubkopien stagniere im dritten Jahr...
Nach Rekordquartal: Microsoft erhöht kräftig seine Prognosen: Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft hat nach einem Rekordquartal seine Prognosen kräftig erhöht. Microsoft profitierte besonders von einer...
[DE] BSA: Software-Piraterie in Deutschland rückläufig: Die Softwarepiraterie in Deutschland ist einer aktuellen Studie zufolge im Jahr 2005 erstmals seit rund zwölf Jahren zurückgegangen. Der Anteil...
Oben