GELÖST Firewall und Virenscanner

Diskutiere Firewall und Virenscanner im Vista - 64-Bit Version Forum im Bereich Windows Vista Forum; Hallo, ich bekomme im laufe dieser Woche meinen neuen Computer mit Windows Vista Premium 64bit, die ich aber selbst dann installiere. Nun stellt...
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #1
J

Jens aus Berlin

Threadstarter
Dabei seit
09.02.2009
Beiträge
20
Ort
Berlin
Hallo,

ich bekomme im laufe dieser Woche meinen neuen Computer mit Windows Vista Premium 64bit, die ich aber selbst dann installiere.
Nun stellt sich für mich die Frage ob ich da zusätzlich eine Firewall installieren muss, oder ob die in Vista vorhandene Firewall ausreicht.

Als Virenscanner habe ich mir gedacht das TrustPort Antivirus der richtige ist. Oder liege ich da falsch?

Sorry wenn ich so frage, aber bisher verwende ich meinen alten PC mit Linux, und da braucht man Virenscanner und Firewall ja nicht.

Danke für Eure Tipps

Gruß Jens aus Berlin
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #2
P

Pontius

Dabei seit
28.09.2007
Beiträge
177
Hi Jens aus Berlin.....

hier Antwortet dir auch ein Jens (der auch aus Berlin kommt) :D

Also wenn du hinter einem Router steckst brauchst du keine Firewall da reicht die von Windows vollkommen aus.

Dein genanntes Virenprogramm kenne ich nicht. Ich nutzte auf Arbeit ein XP mit NOD32 und bin mit dem Virenprogramm mehr als zufrieden.

Ansonsten nutzte ich auch Linux und brauche beides auch nicht.

MfG uckyLuke :up
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #3
A

AlienJoker

Gast
So oder so reicht die Vista-Firewall absolut aus.
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #4
schmarotzki

schmarotzki

Dabei seit
14.01.2008
Beiträge
383
Ort
Berlin
Ich empfehle Avast Antivirus zu installieren, ist zur Zeit der beste und vor allem kostenlose Antivirenscanner. Man kann natürlich auch Programme kaufen, ist aber nicht zwingend erforderlich. Dieses TrustPort sagt mir nichts und ich kenne wirklich viele AV Programme.
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #5
T

Tikonteroga

Dabei seit
23.05.2005
Beiträge
1.969
Hallo,

also wenn du Linux verwendest, bist du es bestimmt gewohnt als Standardbenutzer ohne Administrator-Berechtigungen angemeldet zu sein. Wenn du das unter Windows Vista auch so machst und in Ausnahmefällen einzelne Anwendungen sekundär mit Administrator-Berechtigungen startest, dann benötigst du auch unter Windows meiner Meinung nach keinen Virenscanner.

Die Firewall von Windows Vista reicht meiner Meinung nach völlig aus.

Gruß

Tikonteroga
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #6
I

imaetz70

Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
9.256
Alter
52
Ort
Hamburg
Hallo,

also wenn du Linux verwendest, bist du es bestimmt gewohnt als Standardbenutzer ohne Administrator-Berechtigungen angemeldet zu sein. Wenn du das unter Windows Vista auch so machst und in Ausnahmefällen einzelne Anwendungen sekundär mit Administrator-Berechtigungen startest, dann benötigst du auch unter Windows meiner Meinung nach keinen Virenscanner.

Die Firewall von Windows Vista reicht meiner Meinung nach völlig aus.

Gruß

Tikonteroga

hier wäre ich vorsichtig... es gibt viren/trojaner, die sich trotzdem auf dem pc ablegen, auch wenn du KEINE adminrechte im laufenden betrieb hast... nicht alles benötigt unter windows amdinrechte.. ;)
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #7
C

Chase

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.645
Alter
34
Ort
ROSTOCK
Ich empfehle Avast Antivirus zu installieren, ist zur Zeit der beste und vor allem kostenlose Antivirenscanner. Man kann natürlich auch Programme kaufen, ist aber nicht zwingend erforderlich. Dieses TrustPort sagt mir nichts und ich kenne wirklich viele AV Programme.
:up Der Avast-Webschutz+Windowsfirewall+eingeschränkter Benutzer

Hallo,

also wenn du Linux verwendest, bist du es bestimmt gewohnt als Standardbenutzer ohne Administrator-Berechtigungen angemeldet zu sein. Wenn du das unter Windows Vista auch so machst und in Ausnahmefällen einzelne Anwendungen sekundär mit Administrator-Berechtigungen startest, dann benötigst du auch unter Windows meiner Meinung nach keinen Virenscanner.

Die Firewall von Windows Vista reicht meiner Meinung nach völlig aus.

Gruß

Tikonteroga
:thumbdownDem kann und darf ich nicht zustimmen,weil ....siehe @imaetz70
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #8
J

Jens aus Berlin

Threadstarter
Dabei seit
09.02.2009
Beiträge
20
Ort
Berlin
Hallo,

also ich verwende kein Linux nur Windows Vista Home Premium 64bit.
Ich surfe mit einem Router von D-Link.

Also wenn ich das alles richtig verstanden habe, benötige ich keine Firewall.

Okay dann aber einen Virenscanner unbedingt. Da gibt es so viele auf dem Markt wo man wirklich nicht weiß, welchen man nehmen soll. Alle sagen von sich das es der beste ist.

Von einem Arbeitskollegen der hat mir wärmsten Zone Alarm empfohlen.
Was haltet Ihr davon?

Gruß Jens
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #9
M

ModellbahnerTT

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
3.778
Alter
42
Als Firewall reicht die Vista interne. Mit Zonealarm gibt es immer mal wieder grosse Probleme und ist somit nicht zu empfehlen. Als Virenscanner empfehle ich dir die kostenlosen AVG oder Antivir.
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #10
G

Gast

Gast
Router + Windowsfirewall reicht vollkommen

als Virenscanner würde ich auch zu Avast!, AVG Free oder AntiVir (Free) raten.

Aber Achtung!! Windows Defender bei Avast oder AVG deaktivieren, denn diese
bringen die Antispywarefunktion schon mit, bei AntiVir (in der Free-Version) muss
der WindowsDefender aktiviert bleiben, denn das bringt keine Antispyware mit!

Ich selbst nutze derzeit Windows Live OneCare 2.5 (bei Amazon für knapp 10 Euro/3 Lizenzen!)
und bin damit sehr zufrieden.
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #11
schmarotzki

schmarotzki

Dabei seit
14.01.2008
Beiträge
383
Ort
Berlin
ZoneAlarm taugt nun wirklich nichts. Besser die Windows Firewall und Avast. Defender brauchst du auch nicht.
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #12
Hups

Hups

Moderator
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.459
Alter
58
Ort
D-NRW
Okay dann aber einen Virenscanner unbedingt. Da gibt es so viele auf dem Markt wo man wirklich nicht weiß, welchen man nehmen soll. Alle sagen von sich das es der beste ist.

Da würde ich dir raten, einfach den zu nehmen, der dir am meisten zusagt.
Ob es nun Avast, Avira oder AVG ist - ist ziemlich egal.
Mal ist der Eine gut, mal der Andere.
Schau einfach, mit welchem du am besten klarkommst (mich persönlich hat Avast damals überfordert) und habe Avira genommen. Aber wenn man sich etwas eingewöhnt, läuft alles.
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #13
G

Gast

Gast
Aber bei Avira (nur in der Free-Version!!) unbedingt den Windows Defender aktiviert
lassen, da diese Version keinen Antispywareschutz mit integriert hat!

AVG Free und Avast! HomeEdition haben beide einen Antispywareschutz, hier
kann (und sollte!) der Windows Defender deaktiviert werden (kann sonst etwas
ausbremsen).
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #14
schmarotzki

schmarotzki

Dabei seit
14.01.2008
Beiträge
383
Ort
Berlin
Avast hat standardmäßig eine ziemlich blöde Oberfläche. Das scheint einige Leute davon abzuhalten Avast zu benutzen. Das erste was ich mache, ich lade mir eine andere Oberfläche (skin). Danach ist alles viel übersichtlicher. Das Gute an Avast ist: man kann wirklich alles nach den eigenen Bedürfissen anpassen, man muß auch nicht alle Module installieren usw. Für mich bleibt Avast damit erste Wahl.
Hatte auch schon AVG und Avira, die mich aber nicht überzeugt haben. Muß aber jeder für sich selbst entscheiden.
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #15
J

Jens aus Berlin

Threadstarter
Dabei seit
09.02.2009
Beiträge
20
Ort
Berlin
Hallo,

habe mich nur für Avira Premium (19,95 für ein jahr) entschieden. Die 20,- für ein jaht tun mir nun wirklich nicht weh.
Was muss ich bei dieser premium Ausgabe beachten? Muss ich dann bei Windows irgendwas deaktivieren, wenn ich diese Woche dann mein Windows Vista Home Premium 64bit installiert habe?

Danke
Gruß Jens aus Berlin
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #16
A

AlienJoker

Gast
Das deaktiviert der AntiVir für dich.
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #17
G

Gast

Gast
Hallo,

habe mich nur für Avira Premium (19,95 für ein jahr) entschieden. Die 20,- für ein jaht tun mir nun wirklich nicht weh.
Was muss ich bei dieser premium Ausgabe beachten? Muss ich dann bei Windows irgendwas deaktivieren, wenn ich diese Woche dann mein Windows Vista Home Premium 64bit installiert habe?

Danke
Gruß Jens aus Berlin

Ja, den Windows Defender solltest du deaktivieren, denn die Premium Version
hat einen Antispywarescanner, in diesem Fall kann der Defender dann durchaus
stören bzw. bremsen.
 
  • Firewall und Virenscanner Beitrag #18
G

Gast

Gast
Avast hat standardmäßig eine ziemlich blöde Oberfläche. Das scheint einige Leute davon abzuhalten Avast zu benutzen. Das erste was ich mache, ich lade mir eine andere Oberfläche (skin). Danach ist alles viel übersichtlicher. Das Gute an Avast ist: man kann wirklich alles nach den eigenen Bedürfissen anpassen, man muß auch nicht alle Module installieren usw. Für mich bleibt Avast damit erste Wahl.
Hatte auch schon AVG und Avira, die mich aber nicht überzeugt haben. Muß aber jeder für sich selbst entscheiden.

Als ich noch Avast! genutzt habe, hab ich die Benutzerdefinierte Installatin
genommen, und die Skins abgewählt, die "einfache Oberfläche" schaut aus wie
ein x-biliebiges Windows Programm (anstelle eines Mediaplayers etc.), und ist
schlicht sowie sehr übersichtlich; ansonsten gebe ich dir Recht, man kann Avast
sehr gut anpassen (mit Skins) - wenn man sich damit ein wenig näher befasst.
 
Thema:

Firewall und Virenscanner

Firewall und Virenscanner - Ähnliche Themen

Windows 10 saubere Neu-Installation von DVD - Frage zum Ablauf bis zum ersten Setup-Fenster: Moin allerseits! Vor gut zwei Wochen habe ich hier...
Bitdefender Family Pack: Hallo zusammen, ich möchte heute meine Erfahrungen zu Bitdefenders "Flaggschiff" Family Pack (Vollversion Antivirensuite mit Firewall für...
Scroll-Funktion der Maus unter WIN 7: Hallo, ich habe bereits im Forum gesucht, aber leider ist diese Frage noch nicht vorhanden (oder ich habe sie überlesen). Auf meinem PC (Core...
ATI Radeon 3000 und 4000 in Windows 10: Hallo zusammen, laut dem Hersteller AMD sind die Grafikchips ATI Radeon 3000 und 4000 nicht für Windows 10 geeignet. AMD stellt keine Treiber für...
Internetsicherheit 2018 – Neue Bedrohungen aus dem Web: Wer glaubt, gut geschützt vor Schadsoftware oder fremden Zugriffen auf den eigenen Rechner zu sein und seine Informationen und Daten in Sicherheit...
Oben