Firewall f. VISTA 64bit

Diskutiere Firewall f. VISTA 64bit im Vista - Software Forum im Bereich Windows Vista Forum; Hallo *, ja dass Thema ist einige Male diekutiert. Ich möchte hinter einem Router 'ne nicht Windows-Firewall einsetzen. Hatte unter XP immer...
  • Firewall f. VISTA 64bit Beitrag #1
V

vatel

Threadstarter
Dabei seit
16.06.2007
Beiträge
6
Hallo *, ja dass Thema ist einige Male diekutiert. Ich möchte hinter einem Router 'ne nicht Windows-Firewall einsetzen. Hatte unter XP immer ZoneAlarm und bin mit der Freeware-Version bestens zufrieden gewesen.

Es soll nun die 7er Version auch unter Vista geben - keine Ahnung ob die noch im Beta ist. Hat jemand Erfahrungen mit Zone Alarm unter Vista und ggf. in 64bit?
 
  • Firewall f. VISTA 64bit Beitrag #2
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Hi @vatel

Leider bekommst du von mir keine Empfehlung (oder doch :) )

a) die Vistafirewall hinter einem Router ist in Verbindung mit der UAC und dem Windows-Defender mehr als ausreichend
b) ein gutes AV-Programm noch dazu (Kaspersky oder Avast [freeware])

c) ZA *würg* :D ... es gibt keine ZA für Vista (nicht offiziell vom Hersteller)
Alles was div. Zeitschriften anpreisen ist reiner Marketing- und Werbe-Zweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Firewall f. VISTA 64bit Beitrag #3
G

Gast

Gast
Stimme MikeK voll und ganz zu!!! :up

Router + Vistafirewall + Vista-Defender + UAC + (guter) Virenscanner reicht
vollkommen aus!

Du mußt halt nur schauen, welcher AV bei Vista 64bit läuft.
 
  • Firewall f. VISTA 64bit Beitrag #4
jerrymaus

jerrymaus

Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
3.403
Ort
Irgendwo im "Grünem Herzen" Deutschlands
:cheesy Da muß ich beiden Vorrednern widersprechen! Die Vista FW ist löchriger als ein Sieb und ist keine Empfehlung!
Das gleiche gilt aber m.E. immer noch für ZoneAlarm, wer einmal seine User ausspioniert, dem vertrau ich nie wieder!
Als Virenscanner empfehle ich den AVGFree von Grisoft und als Firewall die Outpost. Leider ist Outpost nicht kostenlos, es gibt aber eine 30tägige Testversion und soweit ich weiß, ist diese auch Vistafähig. Die FreeVersion leider nicht!
Meine Meinung zu Windows "Schutzmechanismen", sie bieten keinen Schutz der auch wirklich diesen Namen verdient! Wer wirklich eine wenigstens 98%tige Sicherheit möchte, der sollte auch bei den Abwehrmaßnahmen zu Produkten der verschiedenen Hersteller greifen, ist einer davon komprimitiert, so betrifft es nicht gleich das ganze "Sicherheitspaket"!
Die UAC solltest Du aber auf keinen Fall abschalten, die bietet wenigstens noch eine letzte Hürde, falls doch mal was "durchschlüpft"!


gruß

jerrymaus:sing
 
  • Firewall f. VISTA 64bit Beitrag #5
Z

ZiZu

Gast
Tja ich muss den beiden oben zustimmen. Ein Firewall von .zB. ZoneLab ist völlig nutzlos. Wenn beim Router die Firewall und bei vista an ist ist das föllig ausreichend. Die anderen die man Installieren kann ist alles nur Geldmacherei

!!!!!FINGER DAVON LASSEN!!!!!!!

MFG
ZiZu
 
  • Firewall f. VISTA 64bit Beitrag #6
V

vatel

Threadstarter
Dabei seit
16.06.2007
Beiträge
6
Empfehlungen !?

Hallo *,

danken möchte ich für die Hilfeversuche ;-) Suche konkret nach Erfahrugnen mit VISTA und ZA.

@ZiZu - :-) auch bei so vielen Ausrufezeichen und Großschreibe - wie kann Freeware nur Geldmacherei sein? Für 3,30 € mal c't lesen - und skeptisch werden.
Was MS Software anbelangt. Selbst wenn die im aktuellen gut gemacht ist - die Hacker schlafen nicht und greifen an, was im Standrad verwendet wird und da sind als nächstes wohl die vermeintlich sicheren Hürden von Vista dran - auch die UAC kann man austricksen. jerrymaus hat da wohl mit den 98% eine gute Formulierung gefunden.

@jerrymaus
Danke Dir für Deine Richtigstellungen - ich bin nicht blauäugig bei der VISTA Sicherheit und teile Deine Meinung in der generellen Betrachtung zur MS Sicherheit. Wenn ein Router absolut sicher wäre (vorausgesetzt, Regeln für den Outbound wasserdicht gepflegt) bräuchte man überhaupt keine FW. Wenn die Windows FW sicher wäre (100%), dann wäre die Regeldefinition im Router unnötig. Der Router schützt m. E. die eingehenden Pakete recht gut (nur angefragte Adressen kommen auch wieder rein) aber nicht unbedingt schon illegale ausgehenden Traffic.
Wenn man Router und MS Firewall eine gewisse Unzulänglichkeiten unterstellt, dann ist die Aussage, Router und dahinter MS Firewall und Defender mit UAC sind völlig ausreichend, recht leichtfertig. Warum sollen viele löchrige Systeme im Zusammenwirken etwas wirklich dichteres ergeben ;-) Kann sein, muss aber nicht.

Von der Aushorchaktion bei ZA habe ich nicht gehört. C't hatte die Firewall vor ein zwei Jahren als gute Lösung zum kleinen Preis gelobt. Was horcht denn da was aus?

Defender und UAC sind bei mir natürlich am Werk - dazu kommen noch einige Kleinigkeiten wie unterbundener Remotezugriff (ist default in VISTA offen - stellt aber wenn ungenutzt unnötiges Risiko dar).

Bleibt die Frage, wer schon mit VISTA und ZA arbeiten konnte und vielleicht wo es schon erwähnt wird - ich such noch Erfahrungen zu Virenscannern wie Avira (gibt's das für VISTA wenn ja wo) und AVG's Spybot.

Dank und Gruß, vatel
 
  • Firewall f. VISTA 64bit Beitrag #7
Z

ZiZu

Gast
Hab auch in irgendeiner c´t gelesen das es völliger humbug sei eine Softwarefirewall zu installieren wer einen Router und die Firewall von Windows nutzt ist auf der sicheren Seite
 
  • Firewall f. VISTA 64bit Beitrag #9
V

vatel

Threadstarter
Dabei seit
16.06.2007
Beiträge
6
Firewall und VISTA

@ZiZu,
kannst Du diese c't auch benennen? 'Humbug' auch in anderen Worten, dass klingt so garnicht nach c't. Die machen doch eigentlich nicht solche unltimativen Aussagen (kein Ranking mit Platz 1 usw.) und in der letzten steht fast das Gegenteil zur VISTA Wall.
Will aber nicht ausschlissen, dass deren Meinung mal eine Andere war.

Nicht böse sein, wenn mal jemand anderer Meinung ist, stehe ja innerhalb dieses Threads nicht allein damit da. Wenn Du Deinen Standpunkt wirklich untermauern kannst, lass mich die Quellen wissen, wer weiss vielleicht finde ich da andere Tipps und kann mir ein besseres Bild machen.

@GaxOely - ist ein konkreter Hinweis. Lande dort auf der Seite des Produktherstellers. Auf deren Aussagen allein möchte ich mich nicht stützen. Kannst Du etwas zum Produkt sagen, wie sind Deine Erfahrungen oder gibt es Tests dazu?

Besten Dank und Gruß
 
  • Firewall f. VISTA 64bit Beitrag #11
Z

ZiZu

Gast
Nein hab ich eh keine Probleme mit und das war auch kein Zitat sondern in meinen Worten gesprochen. Die hatten damals ich weiss leider nicht mehr genau wann (besser in welcher Ausgabe) soetwas geschrieben. Da ich immer der c´t vertrau und ich mir das eingeprägt hatte hab ich direckt die FW von meinem Rechner geschmissen.

PS: Werd mal bei mir danach suchen vielleicht hab ich die Ausgabe noch :D
 
Thema:

Firewall f. VISTA 64bit

Firewall f. VISTA 64bit - Ähnliche Themen

Windows 8.1: Hallo, nie hatte ich solche Probleme bei der Installation einer Windows-Version, wie beim Windows 8.1. Ich habe ab Windows 95 alles versionen...
Microsoft Maus- und Tastaturcenter - bei Makros Wiederholung außer Funktion - allgemeines Luftablass: Hallo, da man Microschrott nicht kontaktieren kann und nirgendwo Feedback zu ihrem Schrott abgeben kann, lasse ich meine Luft hier ab. Das ist...
Internetsicherheit 2018 – Neue Bedrohungen aus dem Web: Wer glaubt, gut geschützt vor Schadsoftware oder fremden Zugriffen auf den eigenen Rechner zu sein und seine Informationen und Daten in Sicherheit...
Virenscanner deinstallieren: Zur objektiven Fehlersuche ist es unter Windows oft nötig, dass man installierte Fremdvirenscanner und Firewallprogramme entfernt. Weil die...
Sicherheitssoftware mit den zugehörigen Removal Tools entfernen!: Zur objektiven Fehlersuche ist es unter Windows oft nötig, dass man installierte Fremdvirenscanner und Firewallprogramme entfernt. Weil die...
Oben