A
Adabei
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.10.2022
- Beiträge
- 3
Ja, seit einigen Tagen beglückt uns Microsoft schon mit Windows 11. Wer damit bereits arbeitet wird wohl auch schon den geliebten Firefox damit benutzen.
Auch Webmaster haben sich dem Thema Windows 11 und Firefox angenommen. Webseiten dem jeweiligen Equipment der User anzupassen und statistische Neugier ist das Ziel.
Der Browser als "Schnittstelle" zum Webmaster sollte diese Information - wie das bisher mit PHP & JavaScript Standardmäßig üblich und möglich war - auch bei Windows 11 als OS liefern.
Mit "Edge", Chrome" oder "Opera" Browser zB geht das - nicht aber mit dem "Firefox"....
Die dazu notwendigen UA-CH (User-Agent Client Hints) wurden auch in der derzeit aktuellen Version v106 (Oktober 2022) des Firefox zur Verwendung nicht integriert.
Es ist hier nicht das Thema, den technischen Hintergrund zu beleuchten oder zu erörtern, die Frage ist wohl, warum Firefox schon wieder hinterherhinkt? (INFO)
Andererseits: Gut, das dies nicht das einzige Problem des nach und nach zu Tode editierten Firefox ist!
Auch Webmaster haben sich dem Thema Windows 11 und Firefox angenommen. Webseiten dem jeweiligen Equipment der User anzupassen und statistische Neugier ist das Ziel.
Der Browser als "Schnittstelle" zum Webmaster sollte diese Information - wie das bisher mit PHP & JavaScript Standardmäßig üblich und möglich war - auch bei Windows 11 als OS liefern.
Mit "Edge", Chrome" oder "Opera" Browser zB geht das - nicht aber mit dem "Firefox"....
Die dazu notwendigen UA-CH (User-Agent Client Hints) wurden auch in der derzeit aktuellen Version v106 (Oktober 2022) des Firefox zur Verwendung nicht integriert.
Es ist hier nicht das Thema, den technischen Hintergrund zu beleuchten oder zu erörtern, die Frage ist wohl, warum Firefox schon wieder hinterherhinkt? (INFO)
Andererseits: Gut, das dies nicht das einzige Problem des nach und nach zu Tode editierten Firefox ist!