Aktuell bekommen die Nutzer der Streaming-Geräte von Amazon ein Update aufgespielt. In der neuen Version ist ein "Entwickler-Tools-Menü" enthalten, über das diverse Zusatzinformationen angezeigt werden können. Nachfolgend erklären wir, wie man das neue "System X-Ray" aktiviert und welche Details ausgelesen werden können
Für Fire TV und Fire TV Stick steht jetzt die neue Firmware-Version 5.2.1.1 bereit, die in der Regel automatisch installiert wird. Darin enthalten ist das in der Einleitung erwähnte Zusatzmenü. Sofern dieses aktiviert wurde, wird es dauerhaft am oberen Bildschirmrand angezeigt. Zum Einschalten sind folgende Schritte notwendig:
Bei der Einrichtung darf man sich nicht davon irritieren lassen, dass die Fernbedienungsbefehle in den 5 Sekunden Wartezeit ausgeführt werden. Der Vorgang funktioniert trotzdem.
Nachdem das Menü aktiviert wurde, werden "Systeminformationen auf einem Overlay, das immer am oberen Bildschirmrand sichtbar ist" angezeigt. Die Status-Anzeige ist dabei in vier Sektionen unterteilt, vor denen die jeweiligen Abkürzungen zu sehen sind (Bild unten die englische Version):
Es folgen die Erklärungen zu den einzelnen Punkten.
DIS (Display):
CPU:
MEM (Memory):
NET (Netzwerk):
Sofern die Informationen nicht mehr benötigt werden, kann das Zusatzmenü über die oben aufgeführten Schritte wieder beendet werden.
Meinung des Autors: In der neuen Fimware-Version des Fire TV (Stick) von Amazon ist ein Menü versteckt, das zahlreiche Informationen liefert. Manches davon eher eine Spielerei für die Nerds unter den Gerätebesitzern, anderes hingegen ist durchaus nützlich. Einfach mal testen und sehen, was ihr so entdeckt.
Für Fire TV und Fire TV Stick steht jetzt die neue Firmware-Version 5.2.1.1 bereit, die in der Regel automatisch installiert wird. Darin enthalten ist das in der Einleitung erwähnte Zusatzmenü. Sofern dieses aktiviert wurde, wird es dauerhaft am oberen Bildschirmrand angezeigt. Zum Einschalten sind folgende Schritte notwendig:
- Auf der Fernbedienung die Tasten "Center" (oder "OK") sowie "unten" ca. 5 Sekunden drücken
- Danach die Menü-Taste ("Hamburger"-Symbol) drücken
- im angezeigten Fenster zu "System X-Ray" manövrieren
- "Center" drücken
- Menü mit "Pfeil"-Taste schließen
Bei der Einrichtung darf man sich nicht davon irritieren lassen, dass die Fernbedienungsbefehle in den 5 Sekunden Wartezeit ausgeführt werden. Der Vorgang funktioniert trotzdem.
Nachdem das Menü aktiviert wurde, werden "Systeminformationen auf einem Overlay, das immer am oberen Bildschirmrand sichtbar ist" angezeigt. Die Status-Anzeige ist dabei in vier Sektionen unterteilt, vor denen die jeweiligen Abkürzungen zu sehen sind (Bild unten die englische Version):

Es folgen die Erklärungen zu den einzelnen Punkten.
DIS (Display):
- HDMI-Modus: In der ersten Zeile werden Auflösung und Bildrate angezeigt, zum Beispiel 1080p50. Achtung: dies ist keine Information darüber, in welcher Form ein Film oder eine Serie zugespielt werden. Es ist lediglich zu sehen, mit welchen Einstellungen das Gerät aktuell arbeitet
- HDCP: Zeigt an, welcher Kopierschutzmechanismus zwischen Fire TV und Fernseher genutzt wird.
CPU:
- Prozessor: Zeigt die Auslastung der einzelnen Prozessor-Kerne als Balkendiagramm. Beim Dual-Core des Fire TV Stick sind zwei Balken zu sehen, beim Quad-Core des größeren Fire TV werden vier Balken gezeigt. Es werden dabei die Ampelfarben grün (alles in Ordnung), gelb (Auslastung recht hoch) und rot (Auslastung hoch) verwendet.
MEM (Memory):
- Speicherplatz: Hier werden Informationen zum Speicher als dreifarbiges Diagramm angezeigt. In Blau sind die installierten Apps zu sehen, Grau für "Andere" zeigt die Prozesse auf dem Gerät inklusive Firmware an, in Weiß ist der noch verfügbare Speicherplatz zu sehen. Unter dem Diagramm sind die jeweiligen Werte in MB zu sehen.
NET (Netzwerk):
- RSSI (Received Signal Strength Indication): Zeigt die Signalstärke in dBm an, mit der das WLAN-Signal des Routers empfangen wird. Auch hier kommen die Ampelfarben grün (optimaler Empfang), gelb (ausreichender Empfang) und rot (Störungen möglich) zum Einsatz.
- Download-Geschwindigkeit: Zeigt den aktuellen Datenempfang des gesamten Systems an.
- FG App (Foreground App): Zeigt den aktuellen Empfang der im Vordergrund laufenden App an.
Sofern die Informationen nicht mehr benötigt werden, kann das Zusatzmenü über die oben aufgeführten Schritte wieder beendet werden.
Meinung des Autors: In der neuen Fimware-Version des Fire TV (Stick) von Amazon ist ein Menü versteckt, das zahlreiche Informationen liefert. Manches davon eher eine Spielerei für die Nerds unter den Gerätebesitzern, anderes hingegen ist durchaus nützlich. Einfach mal testen und sehen, was ihr so entdeckt.