fileserver - welche hardware?

Diskutiere fileserver - welche hardware? im WinXP - Hardware Forum im Bereich Windows XP Forum; hallo, hoffe der thread ist hier richtig. ich will für ein architekturbüro nen fileserver kaufen. die hatten die letzten jahre nen server, ein...
  • fileserver - welche hardware? Beitrag #1
W

wingeplagt

Threadstarter
Dabei seit
20.02.2006
Beiträge
11
hallo,

hoffe der thread ist hier richtig.

ich will für ein architekturbüro nen fileserver kaufen.
die hatten die letzten jahre nen server, ein riesiges, lautes ding, und wollen es gegen eins tauschen, das in der ecke steht und keinen krach macht.

die kiste muss nur eins können: dateien bereitstellen. ...und alle 3 jahre muss man wohl ne neue platte einbauen, weil die anderen zu voll werden.

meine frage:
was für anforderungen hab ich maximal an die hardware?
ich will ja nicht unnötig geld ausgeben.
- was für eine cpu kann es maximal sein?
- wieviel ram brauch ich maximal
- gibts mb-hersteller von denen man abrät bzw. die man empfiehlt?
(schliesslich soll die kiste die nächsten jahre laufen ohne unterbrechung)

...und was ihr noch so für tips habt.


danke,
alex
 
  • fileserver - welche hardware? Beitrag #2
S

schally

Dabei seit
05.02.2006
Beiträge
1.326
Alter
35
Ort
RLP
hallo,

hoffe der thread ist hier richtig.

ich will für ein architekturbüro nen fileserver kaufen.
die hatten die letzten jahre nen server, ein riesiges, lautes ding, und wollen es gegen eins tauschen, das in der ecke steht und keinen krach macht.

die kiste muss nur eins können: dateien bereitstellen. ...und alle 3 jahre muss man wohl ne neue platte einbauen, weil die anderen zu voll werden.

meine frage:
was für anforderungen hab ich maximal an die hardware?
ich will ja nicht unnötig geld ausgeben.
- was für eine cpu kann es maximal sein?
- wieviel ram brauch ich maximal
- gibts mb-hersteller von denen man abrät bzw. die man empfiehlt?
(schliesslich soll die kiste die nächsten jahre laufen ohne unterbrechung)

...und was ihr noch so für tips habt.


danke,
alex

Hi,
also ich würde dir empfehlen:
en cpu mit 1Ghz
1Gig(wenn da nich schon 512 langen)
100mbit (1 Gigabit) Netzwerkkarte
keine grosse graka billigste was es im mom auf em markt gibt um 29€
Zu den HDD´s die sollten schon s-ata sein weil wenn mehere Leute drauf zugreifen wird du es schon merken mit der Geschwindigkeit+backupplatten

Zum OS sollte linux sein da es schon stabil läuft

mfg
schally
 
  • fileserver - welche hardware? Beitrag #3
B

BORG45

Gast
Du kannst Deine Fragenliste weiter ergänzen:
Welches Budget steht zur Verfügung?
MUß es ein Windows Server sein oder Linux?

Aber einige Antworten hab ich doch parat (sofern es Windows sein soll)
Es reicht ein durchschnittlicher (2-Kern) Prozessor, da der File Service in Windows nicht multithread fähig ist. D.H. der läuft immer nur auf einem Kern, und der andere kann sich derweil um Windows kümmern. Auf die Gigaherz kommts nicht an.

Die Festplatten sollten sehr schnell sein, am besten ein Array, am Allerbesten SCSI - RAID 5.

Ebenso die Netzanbindung, wo da natürlich fast ein Gigabit - Netzwerk (oder Router / Switch Pflicht ist.

RAM reicht auch durchschnittlich, da der Server ja "nur" liefern soll, und selbst nicht cachen.
 
  • fileserver - welche hardware? Beitrag #4
W

wingeplagt

Threadstarter
Dabei seit
20.02.2006
Beiträge
11
danke für die antworten,

budget: das minimal nötige.
linux: daran hab ich auch schon gedacht. leider kenne ich mich damit nicht aus und es würde mich wohl die doppelte zeit kosten bis alles läuft und die wartung wäre wohl auch mit viel suchen verbunden.

achso: die kiste soll so leise wie möglich sein.
kann ich ohne lüfter auskommen?
die platten kann ich ja auch entkoppelt einbauen.
 
  • fileserver - welche hardware? Beitrag #5
B

BORG45

Gast
och.. leise Lüfter gibts ja heute zur Genüge...
Aber... da Du schnelle Festplatten brauchst, solltest du die in Rahmen einbauen, die ihrerseits kleine Lüfter enthalten.
Das sollte es schon wert sein.
Ich würde mal sagen, ein (aktueller) DELL PC "von der Stange" reicht aus, plus Platten, plus natürlich das Server OS, plus entsprechende Netzwerkkarte (und deine Kunstfertigkeit, alles richtig einzubauen, zu imnstallieren und in Betrieb zu nehmen :) ).
 
  • fileserver - welche hardware? Beitrag #7
Rebecca M.

Rebecca M.

...wird behandelt...
Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
2.429
Alter
53
Ort
D - Ahrensburg (No-Go-Area)
zur HD Kühlung

Aber... da Du schnelle Festplatten brauchst, solltest du die in Rahmen einbauen, die ihrerseits kleine Lüfter enthalten.


Mahlzeit wingeplagt,

wegen der Festplatten - Kühlung:

überlege doch mal, ob Du einen Käfig z. B. das Lian Li EX-34 HDD-Rack nimmst, den Lüfter "explantierst", und durch einen Gehäuse Lüfter Noctua NF-S12-800 ersetzt.
Bei mir musste ich die Nieten des original Lüfters ausbohren, aber es soll schon andere Konstruktionen des Racks geben. Rausbohren ist aber überhaupt kein Problem :blush

In meinem Fall habe ich das Rack mit 3 HD bestückt; der Lüfter bläst kühle Luft über die Platten, und macht bei Leibe nicht so ein Krach wie diese 40 mm Lüfter, die zum Kühlen von Festplatten angeboten werden.

Wenn ich den Preis für das Rack, den Noctua und das Sixpack für die Benutzung der Standbohrmaschine zusammenrechne, komme ich etwa auf den gleichen Preis wie diese Festplattenkühler.

Aber mit der Konstruktion höre ich das Gras wachsen :up

Viel Erfolg


Rebecca :sing
 
  • fileserver - welche hardware? Beitrag #9
W

wingeplagt

Threadstarter
Dabei seit
20.02.2006
Beiträge
11
wow.
jetzt bin ich ganz ausm konzept.
externe platte mit netzwerkanschluss....eigentlich die ideallösung.

hier mal was ich vorhabe:

1 platte (ca 250bg) enthält alle daten
1 externe platte für wochenbackup. wird einmal die woche angeschlossen und wieder mitgenommen
1 (externe) platte für tagesbackup. abends wird gebackupt

....geht sowas auch ohne pc, also mit NAS konzept?
dann muss immer eine workstation für die backups sorgen.
oder hab ich nen denkfehler?


nachtrag:

ich les mich grad in die materie ein, und es heisst bei einer buffallo-terrastation:
"Leistungsstarkes Backup-Dienstprogramm ermöglicht einfache Einrichtung und Verwaltung von Backups zwischen mehreren TeraStations im Netzwerk"

ich kann also einrichten, dass einmal am tag alle daten von station1 zu station2 kopiert werden....oder?
das wäre ja perfekt!
dann brauch ich keinen dröhnenden rechner, sondern es stehen bloss 3 platten in der ecke.

bin für meinungen dankbar
 
Zuletzt bearbeitet:
  • fileserver - welche hardware? Beitrag #10
S

seppjo

Gast
@wingeplagt,
ich bin momentan an genau der gleichen Aktion dran. Setze es aber genau so wie du es beschreibst um. ;) Also auch als Sicherungen.
 
  • fileserver - welche hardware? Beitrag #11
C

calidor

Dabei seit
24.03.2007
Beiträge
5
Mit NAS Laufwerken fährst du da auf jeden Fall günstiger und bei einigen ist die backupsoftware ganz einfach über den Webbrowser Konfigurierbar .somit brauchst du keine Workstation die das Backup koordinieren muss ,das machen die NAS Laufwerke unter sich aus :-).

Ich hab auch 2 Laufwerke über DLan im netzwerkverbund und bin recht zufrieden damit.
 
Thema:

fileserver - welche hardware?

fileserver - welche hardware? - Ähnliche Themen

NAS / Fileserver im Eigenbau: Hi, zur Speicherplatzerweiterung und zur Sicherung von Daten (ja ich weiß es ersetzt kein Backup) plane ich den Bau eines Fileservers. Er hat...
Antiwitze: Fliegen zwei U-Boote über die Wüste. Da verliert das eine ein Rad. Wieviele Eier sind im Nest? Drei, Joghurt hat keine Gräten! Gehen zwei Irre...
Sechs Festplatten-Imager im Test: Karsten Violka Sicherheits-Klone Sechs Festplatten-Imager für die Systemsicherung Indem Sie ein Abbild Ihrer Systempartition anfertigen und es...
Der Dau V 2.10: 1994 (Duemmster Anzunehmender User) Also der Cousin eines Freundes arbeitet wirklich in der Serviceabteilung bei Nixdorf...
Oben