@dlnora: verstehe deinen ersten post nicht ganz, wie ernst oder ironisch da was gemeint ist.
von was du da genau sprichst weiss ich auch nicht. auf jeden fall brauch ich keinen downloader für's handy. zu hause hab ich nun 25mbit/s und "unbegrenzt traffic" im gegensatz zum handy.
linux käme für mich nicht in frage aus zwei bis drei einfachen gründen:
- ich habe keinen bock, für alles mögliche zu basteln, bis es dann vielleicht endlich einmal läuft
- ich will aktuelle games zocken ohne probleme mit den aktuellsten (grafik) features und da fällt linux sowieso schon mal weg. für etwas hab ich auch so einen "monster pc"
- ich kenne diverseste tools und programme, an die ich mich gewöhnt habe und die es unter linux so nicht gibt bzw. müsste da wieder suchen und mich an neues gewöhnen.
das tool ist übrigens programmiert mit visual basic .net. wie du geraten hast in visual studio. wahrscheinlich .net 3.5, weiss ich nicht mehr so genau.
hast du kein .net runtime unter xp? dachte, darum kommt man mittlerweile eh gar nicht mehr drum rum.
was passiert denn, wenn du's startest?
wenn du ein einfaches kleines gui programm in c++ programmierst ist das richtig gemacht doch auch nur wenige bis einige dutzen kb vlt...!?
@teppichfritz: jdownloader ist ein downloadtool, in das du eine linkliste oder containerdateien oder direkt über click&load direkt eine downloadliste hinzufügen kannst, um dann meist (bei euch in der eu illegale

) dateien herunterzuladen,
die oft in viele dutzend rar parts aufgesplittet sind, und die das tool dann sogar noch selbst entpackt.
das hat mit dem tool hier aber nichts zu tun. hier gehts darum, wie luffi richtig gesagt habe, einfach z.b. den inhalt eines verzeichnises auf einem webserver oder auch mehrerer automatisiert herunterzuladen (bei durchnumeriertem content).
habe damit wie oben bereits erwähnt weit über tausend dateien von einem webserver geladen. von hand wäre das sehr aufwändig gewesen. alle einzeln durchprobieren und dann hatte es teilweise noch grosse lücken in der nummerierung.