M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo, mein Win 10 Education x64 Laptop hat dauerhaft große Probleme mit dem File Explorer von Windows. Wenn das Laptop neu installiert ist und man niemals irgendein externes Laufwerk anschließt, funktioniert er (bzw. alles) ohne Probleme. Sobald man jedoch ein beliebiges Laufwerk verbindet, kann es sein das sich der File Explorer mehr als 1 mal öffnet und dies ist das Zeichen, dass er nun unwiderruflich und dauerhaft zerstört ist.
Auf dem ersten Blick arbeitet der "zerstörte" Explorer normal, er lässt sich öffnen und schließen und auch ein navigieren in den Ordner ist möglich. Sobald man jedoch ein File öffnen möchte, verschwinden alle Fenster vom Explorer, die Taskleiste wird neu geladen und das File öffnet sich. Jedoch bleibt der Explorer geschlossen -> unmöglicher Arbeitszustand, da man wieder den gesamten Pfad im Explorer durchklicken muss.
Ähnliche Symptome beim Anlegen eines neuen Ordners, alle Fenster vom Explorer verschwinden und werden neu geladen, das angezeigte Verzeichnis ist jedoch nicht aktualisiert und zeigt noch keinen neu angelegten Ordner an -> man muss erst manuell auf "Aktualisieren" klicken.
#
Ich habe das Problem seit Dezember, das Laptop wurde bereits vom Hersteller überprüft und es wurde kein Defekt festgestellt. Auch meine Festplatten funktionieren ohne Probleme auf allen anderen Windows Systemen und wurden auf Fehler getestet.
Um dieses Problem nun zu beheben, hilft ausschließlich eine Neuinstallation. Es gibt bislang keine andere Lösung.
Behebungsversuche:
- alle WindowsUpdates und Treiber installiert
- Anzeigegröße auf 125% gesetzt, keinen 2ten TFT angeschlossen
- Datei IDTNC64.cpl gesucht, aber nicht gefunden
- Versucht AutoDesk shell extension (utx.dll löschen) zu deaktivieren -> nicht gefunden
- Windows Explorer alles auf Standardwerte - außer "Ordnerfenster in einem eigenen Prozess starten".
- mit Systemwiederherstellung zurückgesetzt zu einem Zustand, wo eig alles noch funktioniert hat. -> klappt nicht
- externe SSD komplett neu formatiert und gewechselt
- Windows komplett neu installiert
- Gerät zum Hersteller geschickt zwecks Defektüberprüfung
- Keine Möglichkeit auf Win 7 zu wechseln.
- versucht Explorer mittels Total Commander zu vermeiden.. naja, nicht so meins
Ich vermute, dass der Explorer sich abschießt, wenn eine Platte angeschlossen wird, welche nicht richtig formatiert ist wie er es gerne möchte. Jedoch in der heutigen Zeit nutzt man USB-Sticks, HDDs, SD-Karten. Es ist jedes mal wie ein Spiel mit dem Feuer. Einmal etwas zuviel angeschlossen und nichts geht mehr.
#
Hier noch die erste 3. Fehlermeldungen wie alles immer anfängt:
Auf dem ersten Blick arbeitet der "zerstörte" Explorer normal, er lässt sich öffnen und schließen und auch ein navigieren in den Ordner ist möglich. Sobald man jedoch ein File öffnen möchte, verschwinden alle Fenster vom Explorer, die Taskleiste wird neu geladen und das File öffnet sich. Jedoch bleibt der Explorer geschlossen -> unmöglicher Arbeitszustand, da man wieder den gesamten Pfad im Explorer durchklicken muss.
Ähnliche Symptome beim Anlegen eines neuen Ordners, alle Fenster vom Explorer verschwinden und werden neu geladen, das angezeigte Verzeichnis ist jedoch nicht aktualisiert und zeigt noch keinen neu angelegten Ordner an -> man muss erst manuell auf "Aktualisieren" klicken.
#
Ich habe das Problem seit Dezember, das Laptop wurde bereits vom Hersteller überprüft und es wurde kein Defekt festgestellt. Auch meine Festplatten funktionieren ohne Probleme auf allen anderen Windows Systemen und wurden auf Fehler getestet.
Um dieses Problem nun zu beheben, hilft ausschließlich eine Neuinstallation. Es gibt bislang keine andere Lösung.
Behebungsversuche:
- alle WindowsUpdates und Treiber installiert
- Anzeigegröße auf 125% gesetzt, keinen 2ten TFT angeschlossen
- Datei IDTNC64.cpl gesucht, aber nicht gefunden
- Versucht AutoDesk shell extension (utx.dll löschen) zu deaktivieren -> nicht gefunden
- Windows Explorer alles auf Standardwerte - außer "Ordnerfenster in einem eigenen Prozess starten".
- mit Systemwiederherstellung zurückgesetzt zu einem Zustand, wo eig alles noch funktioniert hat. -> klappt nicht
- externe SSD komplett neu formatiert und gewechselt
- Windows komplett neu installiert
- Gerät zum Hersteller geschickt zwecks Defektüberprüfung
- Keine Möglichkeit auf Win 7 zu wechseln.
- versucht Explorer mittels Total Commander zu vermeiden.. naja, nicht so meins
Ich vermute, dass der Explorer sich abschießt, wenn eine Platte angeschlossen wird, welche nicht richtig formatiert ist wie er es gerne möchte. Jedoch in der heutigen Zeit nutzt man USB-Sticks, HDDs, SD-Karten. Es ist jedes mal wie ein Spiel mit dem Feuer. Einmal etwas zuviel angeschlossen und nichts geht mehr.
#
Hier noch die erste 3. Fehlermeldungen wie alles immer anfängt:
- -
- -
- 1000
- 2
- 100
- 0x80000000000000
- 242
- Application
- DESKTOP-1SM0LS2
- -
- ShellExperienceHost.exe
- 10.0.14393.0
- 578999c3
- Windows.UI.Xaml.dll
- 10.0.14393.0
- 57899a84
- c000027b
- 00000000006d622b
- 1090
- 01d27bb8de81c830
- C:\Windows\SystemApps\ShellExperienceHost_cw5n1h2txyewy\ShellExperienceHost.exe
- C:\Windows\System32\Windows.UI.Xaml.dll
- 29d0b843-fadf-4aa7-994f-83bfdd3e9515
- Microsoft.Windows.ShellExperienceHost_10.0.14393.0_neutral_neutral_cw5n1h2txyewy
- App
- -
- -
- 1000
- 2
- 100
- 0x80000000000000
- 716
- Application
- AcerChris
- -
- backgroundTaskHost.exe
- 10.0.14393.0
- 57899179
- MessagingNativeCore.dll
- 2.19.1607.1001
- 5776e7d8
- c0000005
- 001043cf
- fe4
- 01d27bc8ed864df6
- C:\WINDOWS\syswow64\backgroundTaskHost.exe
- C:\ProgramFiles\WindowsApps\Microsoft.Messaging_3.19.1001.0_x86__8wekyb3d8bbwe\MessagingNativeCore.dll
- b3b7a5b9-0a1f-4f4e-a9b2-e109c5610f42
- Microsoft.Messaging_3.19.1001.0_x86__8wekyb3d8bbwe
- x27e26f40ye031y48a6yb130yd1f20388991ax
- -
- 1000
- 2
- 100
- 0x80000000000000
- 1682
- Application
- AcerChris
- -
- explorer.exe
- 10.0.14393.479
- 58258a90
- windows.storage.dll
- 10.0.14393.479
- 58258b70
- c00000fd
- 000000000007a06f
- fbc
- 01d27afdbce60665
- C:\WINDOWS\explorer.exe
- C:\WINDOWS\System32\windows.storage.dll
- a333b322-3388-4e68-86c0-5f20210e6022