Festplatte bei Nichtnutzung ausschalten

Diskutiere Festplatte bei Nichtnutzung ausschalten im WinXP - Hardware Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo, ich habe in meinem HTPC 3 Festplatte, alle 1TB von Samsung (5400 u/min). Eine davon läuft als Platte für aktuelle Filem und Aufnahmen, die...
  • Festplatte bei Nichtnutzung ausschalten Beitrag #1
K

Kilian Trieler

Threadstarter
Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
26
Hallo,

ich habe in meinem HTPC 3 Festplatte, alle 1TB von Samsung (5400 u/min). Eine davon läuft als Platte für aktuelle Filem und Aufnahmen, die anderen beiden sind die Archiv-Platten, wo nicht so läuft drauf zugegriffen wird. Das XP läuft von der Platte mit den Aufnahmen. Ich erinnere mich dunkel an eine Anleitung wie man es unter XP hinbekommt, dass sich die Platten bei Nichtnutzung ausschalten können. Da waren unter XP recht viele Änderungen nötig, alleine die Energieoptionen reichten nicht. Bestimmte Dienste liefen wohl immer und mussten deaktiviert werden.

Kennt so eien Anleitung einer und kann sie verlinken?

Zusatz
Nein, ein Wechselrahmen wäre nicht besser, auch keine externe Platte, auch kein NAS und auch kein Server (das sind so die üblichen Ratschläge die an anderen Stellen da gerne kommen.)
 
  • Festplatte bei Nichtnutzung ausschalten Beitrag #2
G

GaxOely

Gast
Schonmal was von eSata gehört!
So mache ich das!
 
  • Festplatte bei Nichtnutzung ausschalten Beitrag #3
K

Kilian Trieler

Threadstarter
Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
26
Ich denke das könnte man hier ergänzen.

Zusatz
Nein, ein Wechselrahmen wäre nicht besser, auch keine externe Platte, auch kein NAS und auch kein Server (das sind so die üblichen Ratschläge die an anderen Stellen da gerne kommen.)

Kurzum: Ich suche eine automatische Lösung. Wenn ich jedesmal aufstehen wöllte um die Platten anzuschließen hätte ich keinen HTPC aufbauen müssen und wäre beim DVD-Player geblieben.
 
  • Festplatte bei Nichtnutzung ausschalten Beitrag #4
C

ColonnelJackOneill

Dabei seit
21.05.2007
Beiträge
70
Ort
zwischen den Sternen
Hallo,

ich habe in meinem HTPC 3 Festplatte, alle 1TB von Samsung (5400 u/min). Eine davon läuft als Platte für aktuelle Filem und Aufnahmen, die anderen beiden sind die Archiv-Platten, wo nicht so läuft drauf zugegriffen wird. Das XP läuft von der Platte mit den Aufnahmen. Ich erinnere mich dunkel an eine Anleitung wie man es unter XP hinbekommt, dass sich die Platten bei Nichtnutzung ausschalten können. Da waren unter XP recht viele Änderungen nötig, alleine die Energieoptionen reichten nicht. Bestimmte Dienste liefen wohl immer und mussten deaktiviert werden.

Kennt so eien Anleitung einer und kann sie verlinken?

Zusatz
Nein, ein Wechselrahmen wäre nicht besser, auch keine externe Platte, auch kein NAS und auch kein Server (das sind so die üblichen Ratschläge die an anderen Stellen da gerne kommen.)

Halte doch einmal Ausschau nach einer Software, die so einzustellen ist, das die Festplatten in eine Art "Sleepfunktion" gehen und nur dann anspringen, wenn sie benötigt werden.
Zumal ich selbst Samsung HDD verwende , die nach einer geraumen Zeit des Nichtstuns automatisch in den Ruhezustand verfallen.:up

Eine automatische Lösung wirst du nicht finden. Es sei denn Du nimmst SSD´s.
 
  • Festplatte bei Nichtnutzung ausschalten Beitrag #5
G

GaxOely

Gast
Ich denke das könnte man hier ergänzen.



Kurzum: Ich suche eine automatische Lösung. Wenn ich jedesmal aufstehen wöllte um die Platten anzuschließen hätte ich keinen HTPC aufbauen müssen und wäre beim DVD-Player geblieben.
Das hast du was falsch verstanden!
Das ist ein Rechtsklick und sie ist Weg.

plattequyz.png
 
  • Festplatte bei Nichtnutzung ausschalten Beitrag #6
G

GaxOely

Gast
Es gibt aber noch ein Tool (ESTOOL ).... womit man das Powermanagment im DOS, dauerhaft im Rom der Platte umschreiben kann.
 
  • Festplatte bei Nichtnutzung ausschalten Beitrag #7
JollyRoger2408

JollyRoger2408

Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
12.528
Alter
63
Ort
Klosterneuburg/Österreich
Western Digital HDDs der Serie Caviar Green schalten sich nach einer Zeit der Inaktivität automatisch ab.

....
Hat die Platte nichts zu tun, parkt sie die Schreib-Lese-Köpfe auf einer Rampe und schaltet im zweiten Schritt den Elektromotor ab. Der Verbrauch soll dann auf 3,7 Watt sinken.
...
Quelle und ganzer Artikel: Computerwoche
 
  • Festplatte bei Nichtnutzung ausschalten Beitrag #8
K

Kilian Trieler

Threadstarter
Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
26
Halte doch einmal Ausschau nach einer Software, die so einzustellen ist, das die Festplatten in eine Art "Sleepfunktion" gehen und nur dann anspringen, wenn sie benötigt werden.
Zumal ich selbst Samsung HDD verwende , die nach einer geraumen Zeit des Nichtstuns automatisch in den Ruhezustand verfallen.:up

Eine automatische Lösung wirst du nicht finden. Es sei denn Du nimmst SSD´s.

Eine solche Software kann das aber auch nur machen, wenn keine Prozesse mehr auf die Platte zugreifen und genau das ist soweit ich weiß das Problem bei XP (daher auch die Frage nach der Anleitung). Ich weiß, dass die Samsung das können, ich hab auch eine am PC und da gehts unter Windows 7 auch. Das Problem ist aber XP.

Das was die Samsung unter Win7 macht ist genau das was ich unter automatische Lösung verstehe.

Das ist ein Rechtsklick und sie ist Weg.

Einfach, wenn man eine Maus am Rechner hat. Ich hab am HTPC noch nicht einmal eine Tastatur. Zumindest nicht wenn es nichts einzurichten gibt. Maus braucht man dazu nicht.

Western Digital HDDs der Serie Caviar Green schalten sich nach einer Zeit der Inaktivität automatisch ab.

Es gibt aber noch ein Tool (ESTOOL ).... womit man das Powermanagment im DOS, dauerhaft im Rom der Platte umschreiben kann.

Hier verweise ich 2x mal ganz cool auf das was ich oben geschrieben habe :-)
 
  • Festplatte bei Nichtnutzung ausschalten Beitrag #9
JollyRoger2408

JollyRoger2408

Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
12.528
Alter
63
Ort
Klosterneuburg/Österreich
...
Ich weiß, dass die Samsung das können, ich hab auch eine am PC und da gehts unter Windows 7 auch. Das Problem ist aber XP.

Das was die Samsung unter Win7 macht ist genau das was ich unter automatische Lösung verstehe.
....

Was spricht dagegen, XP den Abschiedskuss zu geben und zu Win7 zu wechseln?
 
  • Festplatte bei Nichtnutzung ausschalten Beitrag #10
G

GehtDichNichtsAn

Gast
wenn ich das richtige verstehe , möchtest du die jeweilige oder eine bestimmte HDD im laufenden betrieb an und abschalten können .

mit einem kleinen finanziellen einsatz ist das möglich .die betreffende/n platte/n muss / müssen über eine USB adapter schnittstelle mit dem PC verbunden sein .

diese USB 2.0 adapter auf IDE oder SATA gibts für wenige euros zum beispiel bei ebay (soll keine werbung sein) .

ergänzend müsste dann diese software , oder evtl. diese software installiert sein .

alle 2 sind XP tauglich .

evtl. ist das eine akzeptabele lösung . und vor allem braucht man keine speziellen festplatte oder ähnliches .

alternativ gibt es auch USB hub´s , die jeden einzelnen kanal bzw. in dem fall die jeweilige HDD per schalter ein und aus bzw. ab und an schalten können (wäre dann zumindest die manuelle lösung) .

in diesem sinne ...

toi toi toi :up

GehtDichNichtsAn
 
  • Festplatte bei Nichtnutzung ausschalten Beitrag #11
K

Kilian Trieler

Threadstarter
Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
26
Was spricht dagegen, XP den Abschiedskuss zu geben und zu Win7 zu wechseln?

Die Tatsache, dass Hardwarebeschleunigung unter Windows 7 auf einem ION-Board mit kleinen unregelmäßigen Rucklern läuft. Das wurde, da ION-Boards für diesen Zweck weit verbreitet sind, schon von viele berichtet. Manche stört es, manche nicht. Mich störts, zumal XP beweist wie es geht. Da läuft alles perfekt.

wenn ich das richtige verstehe , möchtest du die jeweilige oder eine bestimmte HDD im laufenden betrieb an und abschalten können

Nein, ich will das XP das gleiche macht wie Windows 7. Ich weiß auch, dass das geht nur nicht mehr wie.

und vor allem braucht man keine speziellen festplatte oder ähnliches .

Glaube sowas ist heute Standard bei jeder Festplatte die du kaufst.
 
Thema:

Festplatte bei Nichtnutzung ausschalten

Festplatte bei Nichtnutzung ausschalten - Ähnliche Themen

selten benutzte Festplatte bei der indexierung und defragmentation aus ist schaltet sich nach 40 sec -2 min von alleine wieder an: Ich habe energieoptionen "Festplatte ausschalten nach Einstellung(Minuten) bei der festplatte auf 1 min gestellt. sie schaltet sich da ich sie...
[Gelöst] Alle Festplatten gehen ständig an und aus: Ich werd hier noch wahnsinnig mit dem Gerümpel... Ich habe 4 Festplatten im System, in den Energieoptionen habe ich eingestellt das alle Platte...
Windows Vista absichern - Security-Anleitung für Vista: Machen wir uns nichts vor: Obwohl Microsoft mehr Wert auf Security per Design gelegt hat, ist auch Windows Vista nicht perfekt geschützt. PC...
Sechs Festplatten-Imager im Test: Karsten Violka Sicherheits-Klone Sechs Festplatten-Imager für die Systemsicherung Indem Sie ein Abbild Ihrer Systempartition anfertigen und es...
Der Dau V 2.10: 1994 (Duemmster Anzunehmender User) Also der Cousin eines Freundes arbeitet wirklich in der Serviceabteilung bei Nixdorf...
Sucheingaben

win 10 externe festplatten automatisch ausschalten

,

festplatte zeitgesteuerz ein und ausschalten windows server

,

win 7 hdd deaktivieren bei nicht nutzung

,
festplatte die sich automatisch abschaltet wenn sie nicht gebraucht wird
, windows xp festplatte abschalten, festplatte mit netzteil automatisches abschalten bei nichtbenutzung, xp festplatte abschalten, externe festplatrten automatisch abschalten, windows xp einzelne festplatten abschalten
Oben