G
Gast23511
Gast
Hi,
ich hab mein PC Tag & Nacht an. Ich hab mir überlegt, ob das für die Festplatten so gut ist, da diese einem natürlichen verschleiß unterliegen, da sie menchanisch sind.
Ich hab andererseits gelesen, dass das Ein- und Ausschalten einer Festplatte auch nicht gut sein soll.
Deshalb meine Frage:
- Besteht die Möglichkeit die Festplatte Softwaremäßig (z. B. in der Systemsteuerung oder durch ein extra Programm) abzuschalten (also außer die Systemplatte, aber die anderen, die nicht gebraucht werden)
- Es ist sicher nicht sinnvoll wegen 5 min Nichtnutzung eine Festplatte abzuschalten, ist es aber sinnvoll eine Festplatte über Nacht oder für einen Zeitraum von 6-9 std. abzuschalten? Was wiegt da schwerer, die Abnutzung beim Ein-/Ausschalten oder das durchlaufen lassen?
Danke für die Hilfe.
Grüße
ich hab mein PC Tag & Nacht an. Ich hab mir überlegt, ob das für die Festplatten so gut ist, da diese einem natürlichen verschleiß unterliegen, da sie menchanisch sind.
Ich hab andererseits gelesen, dass das Ein- und Ausschalten einer Festplatte auch nicht gut sein soll.
Deshalb meine Frage:
- Besteht die Möglichkeit die Festplatte Softwaremäßig (z. B. in der Systemsteuerung oder durch ein extra Programm) abzuschalten (also außer die Systemplatte, aber die anderen, die nicht gebraucht werden)
- Es ist sicher nicht sinnvoll wegen 5 min Nichtnutzung eine Festplatte abzuschalten, ist es aber sinnvoll eine Festplatte über Nacht oder für einen Zeitraum von 6-9 std. abzuschalten? Was wiegt da schwerer, die Abnutzung beim Ein-/Ausschalten oder das durchlaufen lassen?
Danke für die Hilfe.
Grüße