GELÖST Festplatte ausschalten schonender? Geht dies Manuell?

Diskutiere Festplatte ausschalten schonender? Geht dies Manuell? im Massenspeicher Forum Forum im Bereich Hardware Forum; Hi, ich hab mein PC Tag & Nacht an. Ich hab mir überlegt, ob das für die Festplatten so gut ist, da diese einem natürlichen verschleiß...
  • Festplatte ausschalten schonender? Geht dies Manuell? Beitrag #1
G

Gast23511

Gast
Hi,

ich hab mein PC Tag & Nacht an. Ich hab mir überlegt, ob das für die Festplatten so gut ist, da diese einem natürlichen verschleiß unterliegen, da sie menchanisch sind.

Ich hab andererseits gelesen, dass das Ein- und Ausschalten einer Festplatte auch nicht gut sein soll.


Deshalb meine Frage:

- Besteht die Möglichkeit die Festplatte Softwaremäßig (z. B. in der Systemsteuerung oder durch ein extra Programm) abzuschalten (also außer die Systemplatte, aber die anderen, die nicht gebraucht werden)

- Es ist sicher nicht sinnvoll wegen 5 min Nichtnutzung eine Festplatte abzuschalten, ist es aber sinnvoll eine Festplatte über Nacht oder für einen Zeitraum von 6-9 std. abzuschalten? Was wiegt da schwerer, die Abnutzung beim Ein-/Ausschalten oder das durchlaufen lassen?



Danke für die Hilfe.



Grüße
 
  • Festplatte ausschalten schonender? Geht dies Manuell? Beitrag #2
I

imaetz70

Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
9.256
Alter
52
Ort
Hamburg
also die festplatte "abschalten" ist bei laptops wohl sinnvoll, aber bei einem PC... ich weiß nicht.. schau mal in deine energieoptionen in der systemsteuerung.. dort macht man das bei laptops.. denke du kannst dort auch für PC das einstellen.

Manuell gehts meines wissens nach nicht, also per tastendruck oder sowas..

wegen 5 minuten nichtnutzung ist es aber eher unsinnig eine abschaltung einzustellen...

Ob die abnutzung beim ständigen ein- und ausschalten oder beim dauerlauf der platte höher ist, kommt unter anderem auf die platte an.. es gibt sicher festplatten, die das ständige ab- und anschalten nicht unbedingt verkraften (betrifft aber wohl eher ältere, betagte Platten).

ich lass sie laufen im PC... abgeschaltet bzw. ruhemodus gibts nur mit dem Laptop... ;)
 
  • Festplatte ausschalten schonender? Geht dies Manuell? Beitrag #3
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.167
Ort
Nord-Europa
P.S.

Hallo,

den "energiesparmodus" kann man teilweise auch bei Desktop-PC's
aktivieren, wenn man in den Energieeinstellungen auf Laufwerken
das zeitliche "Abschalten" aktiviert. z.b. nach 1 Stunde.
Dann wird die Festplatte "geparkt" d.h. die Schreib/Leseköpfe fahren in
eine gesicherte Zone und die Platte wird dann in Stand-by geschaltet.
Erfolgt dann ein Zugriff auf die Festplatte, dauert es ca. 5 -10 sec. ,
bevor die Festplatte wieder betriebsbereit ist und Daten aufnehmen kann.

Eine direkte STROMABSCHALTUNG geht nicht bzw. nicht sinnvoll !!

P.S. Diese Funktionen müssen evtl. erst im Bios AKTIVIERT WERDEN !!!

;-)
 
  • Festplatte ausschalten schonender? Geht dies Manuell? Beitrag #4
I

imaetz70

Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
9.256
Alter
52
Ort
Hamburg
genau @Travel-pc... das meinte ich.. ;)

Stromabschaltung macht eh wenig sinn, da die Festplatten wohl eh den geringsten Strom vom Netzteil ziehen und somit keine große ersparnis beim verbrauch zu erwirken ist. da wäre die abschaltung des CPU oder der graka wohl besser (wenn es dann so einfach ginge, außer das ding auszuschalten) da es die größten stromfresser im PC sind... :)
 
  • Festplatte ausschalten schonender? Geht dies Manuell? Beitrag #5
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.167
Ort
Nord-Europa
Hallo,

hier mal ein Beispiel von einem Compaq-Desktop-PC mit W2k

:aah
 

Anhänge

  • ScreenShot14.JPG
    ScreenShot14.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 6.181
  • Festplatte ausschalten schonender? Geht dies Manuell? Beitrag #6
Kegol

Kegol

SPONSOREN
Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
573
Ort
Uckermark
Hallo!

Eure Vorschläge haben nur einen Haken. Es werden immer alle Festplatten abgeschaltet. Man kann das nicht einzeln steuern.

Zum Abschalten allgemein: ein Abschalten einmal am Tag ist nicht schädlich, denn bis auf Serverfestplatten sind normale Festplatten nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt, dafür aber mehrere Ein- und Ausschaltvorgänge.

Soweit ich weiß, gibt es kein Programm mit dem man sowas steuern kann. Eventuell hilft es aber zumindest bei SATA-Festplatten das man diese wie USB-Geräte auswirft. Zum erneuten Verwenden ist dann wohl aber ein Neustart notwendig.

Grüße

Kegol
 
  • Festplatte ausschalten schonender? Geht dies Manuell? Beitrag #7
J

jdr_85

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
1.665
Alter
38
Jo, aber es werden nur die Festplatten nach der eingestellten Zeit abgeschaltet, auf die nicht zugegriffen wird, daher ist die Lösung gar nicht sooo schlecht. Wäre trotzdem toll, wenn man einzelne Platten manuell abschalten könnte, aber das geht wohl leider nicht.
 
  • Festplatte ausschalten schonender? Geht dies Manuell? Beitrag #8
W

wurzel

Dabei seit
07.12.2006
Beiträge
392
Also ich bin da anderer Meinung. Wenn Festplatten erst mal sich warm gedreht haben, und dann wieder ausgehen und dann abkühlen, entstehen mechanische Spannungen durch den Wechsel zwischen warm und kalt. Das gilt nicht nur für Serverplatten, auch für normale. Deswegen würde ich Festplatten laufen lassen.
 
  • Festplatte ausschalten schonender? Geht dies Manuell? Beitrag #9
Black_Devil_

Black_Devil_

Dabei seit
27.12.2006
Beiträge
303
Alter
44
Also in meinem Letzten Rechner war ne normale IDE 120GB Platte drin. Der Rechner lief seit seiner Anschaffung (Als der P4 3GHz raus kam) bis vor etwa 1 Jahr dauerhaft. Ich habe die Festplatte nie abgeschaltet, noch irgendeine Stromsparfunktion (Mir ging wegen dem ehwigen Monitorabschalten ein Monitor hops) aktiviert.Habe bis heute keine Probleme mit der Platte (Western Digital)

Mein jetziger Rechner hat 3 SCSI Platten im Raid 0 als Systempartition und 2 SATA Platten als Daten Platten. Auch diese schalte ich nicht ab. Meine SCSI klar, die sind ganz klar dafür ausgelegt.

Denke auch dass es mehr Probleme macht, wenn immer Angelaufen werden muß und dann wieder Angehalten. Wie beim Auto auch, wenn man immer gas gibt und wieder abbremst braucht man mehr Sprit als wenn man gemütlich laufen lassen kann :-) OK. Vergleich hinkt :-)
 
  • Festplatte ausschalten schonender? Geht dies Manuell? Beitrag #10
G

GaxOely

Gast
Das "IBM Feature Tool" kann noch mehr:

* Festplatten-Cache ein- und ausschalten
* Akustik-Management Einstellungen:

* leiseste Einstellung (quiet seek mode)
* schnellster Zugriff (normal seek mode)

* Meldung für die Größe der Festplatte ändern (bei BIOS-Begrenzungen und -Problemen)
* Ultra DMA Modus festlegen
* Optimierung des Leistungsverbrauchs (advanced power mode)
* Temperaturanzeige der Festplatte

http://www.hitachigst.com/hdd/support/download.htm
 
  • Festplatte ausschalten schonender? Geht dies Manuell? Beitrag #11
B

buma

Dabei seit
04.01.2007
Beiträge
2.705
Also an/ausschalten der Festplatte ist immernoch das abnutzbarste Vorgang. Wenn es aber um mehere Stunden geht dann finde ich es völlig blöd den PC bzw. Festplatte laufen zu lassen. Es bringt nichts außer hohen Stromkosten :D

Festplatte wird bei den 4 Std. mehr ausgenutzt als wenn du sie 2 mal hoch/runterfährst. Benutze daher die Funktion "Festplatten abschalten" oder noch besser "Energie sparen". Davon werden alle Komponenten geschont. ;) Und PC ist nach ca. 5 Sek. einsatzbereit :up
 
Thema:

Festplatte ausschalten schonender? Geht dies Manuell?

Festplatte ausschalten schonender? Geht dies Manuell? - Ähnliche Themen

Der Dau V 2.10: 1994 (Duemmster Anzunehmender User) Also der Cousin eines Freundes arbeitet wirklich in der Serviceabteilung bei Nixdorf...
Sucheingaben

festplatte ausschalten sinnvoll

,

festplatte manuell ausschalten

,

externe festplatte ausschalten

,
xbox one energieeinstellungen Festplatte ausschalten
, windows festplatte ausschalten gut oder schlecht, engerieoptionen festplatte ausschalten sinnvoll, energieoptionen festplatte ausschalten sinnvoll, Festplatten in Stromsparmodus gut oder schlecht, laptop festplatte ausschalten, festplatte energiesparmodus manuell, an und ausschalten hdd
Oben