Wenn es einmal Windows Probleme gibt kann man ja wenn man will auf die vom System gesteuerte Problembehandlung zurückgreifen aber was kann man machen, wenn die Problembehandlung selbst Probleme hat? Dieser kurze Ratgeber zeigt was man machen kann, wenn man in Windows den Fehler Problembehandlungsverlauf belegt Speicherplatz entfernen muss.
Wenn die Problembehandlung selber Fehler erzeugt wirkt dies zwar sehr dramatisch, hat aber in der Regel eine sehr einfach Ursache. Die volle Meldung wäre, wenn man den Bildschirm ausliest, in dem Fall dann „Problembehandlung abgeschlossen. Gefundene Probleme: Problembehandlungsverlauf belegt Speicherplatz“ und als Zusatz würde man natürlich den Hinweis „Nicht behoben“ sehen.
Öffnet dazu die Systemsteuerung, am einfachsten schreibt Ihr dazu einfach System in die Suche des Startmenüs, und öffnet diese dann über die Suchvorschläge. Sucht dann in der Systemsteuerung nach der Problembehandlung und öffnet diesen Bereich durch Anklicken. Lasst Euch dann links im Menü der Problembehandlung den Verlauf anzeigen.
Im Problembehandlungsverlauf kann manchmal ein Eintrag stehen bleiben und diesen kann man dann hier auch manuell löschen. Der Fehler Problembehandlungsverlauf belegt Speicherplatz tritt auf, wenn es hier zu vielen offenen Meldungen kommt, was zwar selten aber eben doch passiert. Sollte man direkt keine offenen Einträge sehen muss man den Text-Link Problembehandlungen einbeziehen, die als Administrator ausgeführt wurden am unteren Rand des Fensters anklicken und kann so wenn nötig weitere Einträge in der Problembehandlung sichtbar machen.
Meinung des Autors: Der Windows Fehler Problembehandlungsverlauf belegt Speicherplatz tritt vielleicht nicht oft auf, kann aber nerven, und so wird man ihn meist leicht los.

Wenn die Problembehandlung selber Fehler erzeugt wirkt dies zwar sehr dramatisch, hat aber in der Regel eine sehr einfach Ursache. Die volle Meldung wäre, wenn man den Bildschirm ausliest, in dem Fall dann „Problembehandlung abgeschlossen. Gefundene Probleme: Problembehandlungsverlauf belegt Speicherplatz“ und als Zusatz würde man natürlich den Hinweis „Nicht behoben“ sehen.

Öffnet dazu die Systemsteuerung, am einfachsten schreibt Ihr dazu einfach System in die Suche des Startmenüs, und öffnet diese dann über die Suchvorschläge. Sucht dann in der Systemsteuerung nach der Problembehandlung und öffnet diesen Bereich durch Anklicken. Lasst Euch dann links im Menü der Problembehandlung den Verlauf anzeigen.

Im Problembehandlungsverlauf kann manchmal ein Eintrag stehen bleiben und diesen kann man dann hier auch manuell löschen. Der Fehler Problembehandlungsverlauf belegt Speicherplatz tritt auf, wenn es hier zu vielen offenen Meldungen kommt, was zwar selten aber eben doch passiert. Sollte man direkt keine offenen Einträge sehen muss man den Text-Link Problembehandlungen einbeziehen, die als Administrator ausgeführt wurden am unteren Rand des Fensters anklicken und kann so wenn nötig weitere Einträge in der Problembehandlung sichtbar machen.

Meinung des Autors: Der Windows Fehler Problembehandlungsverlauf belegt Speicherplatz tritt vielleicht nicht oft auf, kann aber nerven, und so wird man ihn meist leicht los.