M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo!
Seit einigen Wochen kann ich das neueste Windows Update nicht machen. Ich sollte auf die neuere Windows 10 Version umsteigen (1903), aber mein Laptop schaltet sich während des ersten Neustarts beim Installieren des Updates aus, aber nicht mehr ein. Egal wie lange ich warte. Und dann gibt mir der PC beim Neustart Fehlercode 0xc1900101 als Antwort.
Laut Problembehebung (Text: Es wurde ein potenzieller Fehler bei der Windows Update-Datenbank erkannt. Aufgrund der möglichen Probleme kann verhindert werden, dass Ihr System durch Windows Update auf dem neuesten Stand gehalten wird.) soll ich versuchen alte Updates zu deinstallieren.
Aber da gibt es so viele und ich weiß nicht welches ich genau löschen soll bzw. wo ich anfangen soll. Es sind 111 vergangene Updates in meinem Verlauf enthalten.
Wenn ich im Windows Update-katalog die Version 1903 für Windows 10 64bit herunterladen will, kommt die Meldung, dass das Update nicht für meinen PC geeignet ist.
Laut meiner Internetrecherche deutet die Fehlermeldung auf ein Treiberproblem hin.
Was ich bisher versucht habe:
- Auf der Acer Homepage alle Treiber installiert, die mir dort angezeigt wurden um sie aktuell zu halten.
- Meine Virensoftware deinstalliert.
- Einen "sauberen Neustart" habe ich auch mehrfach versucht.
- jegliche externe Hardware entfernt. zB. Maus, Netzteil
Eine IT Technikerin von Microsoft hat heute über eine Stunde lang mit mir gechattet und versucht auf meinem Laptop nach dem Problem zu suchen. Sie hat dann aus dem Media Creation Tool heraus das Update gestartet und mir versichert, dass es jetzt funktionieren wird. Aber leider funktioniert es nachwievor immer noch nicht.
Ich bin auch leider keine Meisterin am PC und kann deshalb mit Fachausdrücken wenig anfangen. Deshalb bitte ich alle Helfer darum diese zu vermeiden.
Können Sie mir bitte helfen?
Seit einigen Wochen kann ich das neueste Windows Update nicht machen. Ich sollte auf die neuere Windows 10 Version umsteigen (1903), aber mein Laptop schaltet sich während des ersten Neustarts beim Installieren des Updates aus, aber nicht mehr ein. Egal wie lange ich warte. Und dann gibt mir der PC beim Neustart Fehlercode 0xc1900101 als Antwort.
Laut Problembehebung (Text: Es wurde ein potenzieller Fehler bei der Windows Update-Datenbank erkannt. Aufgrund der möglichen Probleme kann verhindert werden, dass Ihr System durch Windows Update auf dem neuesten Stand gehalten wird.) soll ich versuchen alte Updates zu deinstallieren.
Aber da gibt es so viele und ich weiß nicht welches ich genau löschen soll bzw. wo ich anfangen soll. Es sind 111 vergangene Updates in meinem Verlauf enthalten.
Wenn ich im Windows Update-katalog die Version 1903 für Windows 10 64bit herunterladen will, kommt die Meldung, dass das Update nicht für meinen PC geeignet ist.
Laut meiner Internetrecherche deutet die Fehlermeldung auf ein Treiberproblem hin.
Was ich bisher versucht habe:
- Auf der Acer Homepage alle Treiber installiert, die mir dort angezeigt wurden um sie aktuell zu halten.
- Meine Virensoftware deinstalliert.
- Einen "sauberen Neustart" habe ich auch mehrfach versucht.
- jegliche externe Hardware entfernt. zB. Maus, Netzteil
Eine IT Technikerin von Microsoft hat heute über eine Stunde lang mit mir gechattet und versucht auf meinem Laptop nach dem Problem zu suchen. Sie hat dann aus dem Media Creation Tool heraus das Update gestartet und mir versichert, dass es jetzt funktionieren wird. Aber leider funktioniert es nachwievor immer noch nicht.
Ich bin auch leider keine Meisterin am PC und kann deshalb mit Fachausdrücken wenig anfangen. Deshalb bitte ich alle Helfer darum diese zu vermeiden.

Können Sie mir bitte helfen?