C
convision
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.09.2009
- Beiträge
- 1
Erstmal hallo im Forum - ich bin ja neu hier 
Nachdem ich mir zu diesem Thema keine Information "ergooglen" und auch in diesem Forum nicht finden konnte - hier mein Problem:
Beim Einrichten des Remotezugriffes -genauer, bei der Konfiguration des Domänennamens - bekomme ich, nach der Eingabe der LiveID folgende Fehlermeldung: "Schnittstelle nicht unterstützt 80004002".
Normalerweise sollte ich dann nach dem gewünschten Domänennamen gefragt werden.
Das ganze hat bis vor ca. 2 Wochen ohne Probleme funktioniert, dann habe ich aber leider irrtümlich Remotezugriff deaktiviert und seitdem kann ich die Funktion nicht mehr aktivieren.
Übrigens - ich verwende Windows Home Server SP2 in deutsch.
Folgendes habe ich schon versucht:
*) Test der LiveID (Konnte mich damit Problemlos bei zB. Hotmail anmelden)
*) Neuregistrierung div. DLLs (Dieser Fehlercode kommt lt. Google ab und zu bei WindowsUPdates - hier wird empfohlen ein paar WindowsUpdate-DLLs neu zu registrieren - auch das habe ich schon erfolglos versucht.
Ich würde mir gerne ein Neu-Aufsetzen des Servers ersparen
Vielen Dank für Eure Hilfe!
lg. convison

Nachdem ich mir zu diesem Thema keine Information "ergooglen" und auch in diesem Forum nicht finden konnte - hier mein Problem:
Beim Einrichten des Remotezugriffes -genauer, bei der Konfiguration des Domänennamens - bekomme ich, nach der Eingabe der LiveID folgende Fehlermeldung: "Schnittstelle nicht unterstützt 80004002".
Normalerweise sollte ich dann nach dem gewünschten Domänennamen gefragt werden.
Das ganze hat bis vor ca. 2 Wochen ohne Probleme funktioniert, dann habe ich aber leider irrtümlich Remotezugriff deaktiviert und seitdem kann ich die Funktion nicht mehr aktivieren.
Übrigens - ich verwende Windows Home Server SP2 in deutsch.
Folgendes habe ich schon versucht:
*) Test der LiveID (Konnte mich damit Problemlos bei zB. Hotmail anmelden)
*) Neuregistrierung div. DLLs (Dieser Fehlercode kommt lt. Google ab und zu bei WindowsUPdates - hier wird empfohlen ein paar WindowsUpdate-DLLs neu zu registrieren - auch das habe ich schon erfolglos versucht.
Ich würde mir gerne ein Neu-Aufsetzen des Servers ersparen

Vielen Dank für Eure Hilfe!
lg. convison