Auch in Windows 11 ist Barrierefreiheit nicht umsonst ein wichtiges Thema, denn auch hier kann man mit vielen Mitteln die Nutzung angenehmer gestalten, wie auch bei verschiedenen Sehschwächen, die man dann ausgleichen kann. In diesem Kurztipp zeigen wir Euch darum, wie man in Windows 11 durch verschiedene Farbfilter ganz einfach Schwierigkeiten mit verschiedenen Farberkennungen ausgleichen kann.
Damit man die Farbfilter aktivieren kann, geht man, wie so oft, zuerst einmal in die Windows 11 Einstellungen, die man über das Zahnrad Icon im Startmenü oder über die Tasten-Kombination WINDOWS + I öffnen kann, und wechselt dann links im Textmenü über den Punkt Barrierefreiheit in den Unterpunkt für die Farbfilter.
Hier kann man nun über den Schieberegler die Farbfilter an sich aktivieren oder deaktivieren und dann im Anschluss einen der folgenden Filter auswählen, dessen Wirkung man dann auch gleich in einer Vorschau über der Auswahl sehen kann:
- Rot-Grün - Grün-Schwäche bzw. Deuteranopie
- Rot-Grün - Rot-Schwäche bzw. Protanopie
- Blau-Gelb - Sinnstörung
- Graustufen
- Invertierte Graustufen
- Invertiert
Hat man einen Farbfilter ausgewählt, den man eventuell wechselweise einschalten oder ausschalten möchte oder muss, kann man per Schieberegler auch noch die Tastenkombination für Farbfilter nutzen und so dann, wenn diese Funktion aktiviert wurde, jederzeit den eingestellten Farbfilter über die Tastenkombination STRG + WIN + C aktivieren oder deaktivieren, um sich so den Weg durch die Menüs zu sparen.
Kommentar des Autors: So leicht kann man in Windows 11 Farbfilter aktivieren oder deaktivieren.
Windows 11 Windows11 Win11 #Win 11 #Windows11 Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQs Farbfilter aktivieren Rot-Grün Grün-Schwäche Deuteranopie Rot-Schwäche Protanopie Blau-Gelb Graustufen Invertierte Graustufen