W
win7expert
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2011
- Beiträge
- 43
Eine häufig gestellte Frage ist, welcher Unterschied zwischen Windows 8 und Windows 8 RT besteht. Wenn euch jemand auf diesen Thread verlinkt hat, weil ihr einen Thread zum Thema "Wie installiere ich Programm XY auf meinem Tablet mit Windows 8 RT" eröffnet habt, seit ihr hier genau richtig und solltet euch diesen Thread kurz durchlesen, damit Ihr wisst, welche Unterschiede zwischen Windows 8 und Windows 8 RT bestehen
1. Windows 8 RT ist nicht gleich Windows 8
Leider wirbt Microsoft auch bei Tablets mit der Bezeichnung Windows 8. Aus diesem Grund nimmt man häufig an, dass es sich bei Windows 8 RT um eine spezielle Version von Windows 8 (mit erweitertem Funktionsumfang) handelt. Dies ist jedoch leider nicht der Fall, denn Windows 8 RT hat im Grunde genommen ausser dem Namen nichts mit Windows 8 zu tun. Am ehesten liesse sich Windows 8 RT mit Windows Phone (7/8) vergleichen, da beide Plattformen auf ARM-Prozessoren ausgelegt sind.
2. Programme auf ARM-Plattformen
Im Grunde genommen (wie bereits oben erwähnt) handelt es sich bei Windows 8 RT um ein Betrtiebssystem für Tablet-PC's mit ARM-Prozessor. Alle Programme (oder Apps) müssen vom Hersteller für ARM entwickelt werden. Es gibt leider keinen Weg, ein Programm direkt vom normalen Windows 8 (x86 oder x64) auf ARM zu portieren. Deshalb können auf Tablet-PC's mit ARM-Prozessor keine Spiele für Windows oder z.B Office 2010 installiert werden. Auf diesen ARM-Geräten können ausschliesslich Apps vom Windows Store installiert werden.
3. ARM vs. x86 oder x64
Der ARM-Prozessor nutzt eine andere Architektur als ein Intel- oder AMD-Prozessor. Die Unterschiede beziehen sich auf Leistung und Stromverbrauch. Während ein x86 / x64 Prozessor mehr Leistung bietet, liegen die Stärken bei ARM-Prozessoren im Stromverbrauch. Wenn ich also einen x86 oder x64 Dual Core mit einem entsprechenden ARM-Quadcore derselben Frequenz vergleiche, fällt auf, dass selbst ein ARM-Prozessor mit 4 Kernen weniger Leistung bietet als ein x86 mit der halben Anzahl an Prozessorkernen. Wenn wir uns den Stromverbrauch und die Grösse der einzelnen Chips anschauen, ist der ARM 20 - 40x besser als ein gleichgetakteter x86 Prozessor. Es gibt also für jeden Prozessortyp ein spezifisches Einsatzgebiet.
ARM: Geräte für Unterwegs (Handys, Tablets, Navigationssysteme)
x86 oder x64: Computer, Notebooks, Server
4. Zusammenfassung
Windows 8 RT ist Windows Phone 8 für Tablet's. Normale Programme (z.B Office 2010) können nicht auf Windows 8 RT installiert werden. Auf Windows 8 RT funktionieren ausschliesslich Programme aus dem Windows Store.
1. Windows 8 RT ist nicht gleich Windows 8
Leider wirbt Microsoft auch bei Tablets mit der Bezeichnung Windows 8. Aus diesem Grund nimmt man häufig an, dass es sich bei Windows 8 RT um eine spezielle Version von Windows 8 (mit erweitertem Funktionsumfang) handelt. Dies ist jedoch leider nicht der Fall, denn Windows 8 RT hat im Grunde genommen ausser dem Namen nichts mit Windows 8 zu tun. Am ehesten liesse sich Windows 8 RT mit Windows Phone (7/8) vergleichen, da beide Plattformen auf ARM-Prozessoren ausgelegt sind.
2. Programme auf ARM-Plattformen
Im Grunde genommen (wie bereits oben erwähnt) handelt es sich bei Windows 8 RT um ein Betrtiebssystem für Tablet-PC's mit ARM-Prozessor. Alle Programme (oder Apps) müssen vom Hersteller für ARM entwickelt werden. Es gibt leider keinen Weg, ein Programm direkt vom normalen Windows 8 (x86 oder x64) auf ARM zu portieren. Deshalb können auf Tablet-PC's mit ARM-Prozessor keine Spiele für Windows oder z.B Office 2010 installiert werden. Auf diesen ARM-Geräten können ausschliesslich Apps vom Windows Store installiert werden.
3. ARM vs. x86 oder x64
Der ARM-Prozessor nutzt eine andere Architektur als ein Intel- oder AMD-Prozessor. Die Unterschiede beziehen sich auf Leistung und Stromverbrauch. Während ein x86 / x64 Prozessor mehr Leistung bietet, liegen die Stärken bei ARM-Prozessoren im Stromverbrauch. Wenn ich also einen x86 oder x64 Dual Core mit einem entsprechenden ARM-Quadcore derselben Frequenz vergleiche, fällt auf, dass selbst ein ARM-Prozessor mit 4 Kernen weniger Leistung bietet als ein x86 mit der halben Anzahl an Prozessorkernen. Wenn wir uns den Stromverbrauch und die Grösse der einzelnen Chips anschauen, ist der ARM 20 - 40x besser als ein gleichgetakteter x86 Prozessor. Es gibt also für jeden Prozessortyp ein spezifisches Einsatzgebiet.
ARM: Geräte für Unterwegs (Handys, Tablets, Navigationssysteme)
x86 oder x64: Computer, Notebooks, Server
4. Zusammenfassung
Windows 8 RT ist Windows Phone 8 für Tablet's. Normale Programme (z.B Office 2010) können nicht auf Windows 8 RT installiert werden. Auf Windows 8 RT funktionieren ausschliesslich Programme aus dem Windows Store.