M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.183
Ich hatte vor zwei Wochen meinen Laptop (ASUS, Intel Core i7) erfolgreich von Win 10 1909 auf 2004 aktualisiert. Nach dem letzten Patchday wurde mir von Windows Update ein optionales Update für die Windows Bildschirmtreiber angeboten. Die Intallation des Treibers (Version 26.20.100.7325) schien auch erst mal problemlos zu laufen.
Leider musste ich feststellen, dass dem nicht so war. In Windows Update wurde gemeldet, dass etwas schief gelaufen war und der Button "Wiederholen" wurde angezeigt. Die Wiederholung scheitert mit einer Meldung, dass ein vorhandener Treiber wohl besser geeignet sei. Im Updateverlauf wird der Treiber zweimal als erfolgreich installiert angezeigt. Der neue "KI"-Supportassistent startet im Verlauf des Dialogs wohl einen Service neu, woraufhin die Fehlermeldung in Windows Update verschwindet. Nach Neustart taucht sie aber wieder auf.
Ich hatte mir danach von der ASUS-Supportseite den zu meinem Gerät passenden Intel-Treiber geladen um diesen ggf. nochmal zu installieren. Nachdem ich aber in den Readme-Dateien als unterstützte Versionen höchstens "Win64 19H2" wollte ich das nicht riskieren. Ich habe den Verdacht, dass irgend ein Bestandteil des recht großen Treiberpaketes während des Upgrade auf 2004 von einer neueren Version überschrieben wurde und wollte durch eine "gewaltsame" Neuinstallation keinen Schaden anrichten. Deshalb entschloss ich mich zu einem Rückfall auf Win 10 1909.
Dort wird mir nun übrigens genau die Treiberversion 26.20.100.7325 angezeigt. Auch Windows Update zeigt mir nach der Aktualisierung keinerlei optionale Updates an. Ich habe den Verdacht, dass das Anbieten des genannten Updates in Win 10 2004 ein Fehler ist.
Leider musste ich feststellen, dass dem nicht so war. In Windows Update wurde gemeldet, dass etwas schief gelaufen war und der Button "Wiederholen" wurde angezeigt. Die Wiederholung scheitert mit einer Meldung, dass ein vorhandener Treiber wohl besser geeignet sei. Im Updateverlauf wird der Treiber zweimal als erfolgreich installiert angezeigt. Der neue "KI"-Supportassistent startet im Verlauf des Dialogs wohl einen Service neu, woraufhin die Fehlermeldung in Windows Update verschwindet. Nach Neustart taucht sie aber wieder auf.
Ich hatte mir danach von der ASUS-Supportseite den zu meinem Gerät passenden Intel-Treiber geladen um diesen ggf. nochmal zu installieren. Nachdem ich aber in den Readme-Dateien als unterstützte Versionen höchstens "Win64 19H2" wollte ich das nicht riskieren. Ich habe den Verdacht, dass irgend ein Bestandteil des recht großen Treiberpaketes während des Upgrade auf 2004 von einer neueren Version überschrieben wurde und wollte durch eine "gewaltsame" Neuinstallation keinen Schaden anrichten. Deshalb entschloss ich mich zu einem Rückfall auf Win 10 1909.
Dort wird mir nun übrigens genau die Treiberversion 26.20.100.7325 angezeigt. Auch Windows Update zeigt mir nach der Aktualisierung keinerlei optionale Updates an. Ich habe den Verdacht, dass das Anbieten des genannten Updates in Win 10 2004 ein Fehler ist.